Gerade im alkoholisierten Zustand besteht die Gefahr, dass man eine Email verschickt, die man später vielleicht bereut. Googles-Gmail-Entwickler haben jetzt eine Technik entwickelt, um derartige "peinliche" Emails zu verhindern. Die Funktion "Mail Goggles" überprüft vor Abschicken einer Email, ob sich deren Verfasser in ausreichendem Besitz seiner geistigen Kräfte befindet.
Die "Geistes"-Überprüfung funktioniert recht simpel: es öffnet sich ein Dialog, bei dem fünf recht simple Rechenaufgaben gelöst werden müssen. "Mail Goggles" misst dabei die Zeit, die man dafür braucht und schätzt dadurch die geistige Fitness ab.
Standardmäßig aktiviert sich "Mail Goggles" erst am späteren Abend, wenn die Gefahr im Alkoholrausch zu sein am höchsten ist. Natürlich lässt sich die Zeitspanne auch individuell einstellen, falls man ein anderes Alkoholmissbrauchs-Zeitfenster hat.
Alle Infos zu "Mail Goggles" finden sich in diesem Gmail-Blog-Eintrag: New in Labs: Stop sending mail you later regret.