Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

News: Geschäftsgeheimnisse sind sicher

USA rechtfertigen Laptop-Durchsuchung

Redaktion / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Jayson Ahern vom Department of Homeland Security verteidigt die Durchsuchung von Laptops an US-Grenzen und die Beschlagnahme der Daten.

Das wäre schon seit 200 Jahren so, dass der Zoll Personen bei der Einreise durchsuchen würde, schreibt er auf einer Werbeseite (wo schon der erste Link nicht funktioniert). Der Zoll könne sonst seinen Job ja gar nicht machen.

Die geklauten äh kopierten Daten wären auch besonders geschützt und nicht allgemein zugänglich. Im Übrigen wisse der Zoll bestens über die Aktivitäten der Firmen bescheid, Ein- und Ausfuhr würden ja vom Zoll kontrolliert und Geschäftsgeheimnisse würden dabei nicht veröffentlicht oder missbraucht. Na, dann ist ja alles in Ordnung.

Quelle: Homeland Security

bei Antwort benachrichtigen
mcintyre Redaktion „USA rechtfertigen Laptop-Durchsuchung“
Optionen

Mal wieder ein Beispiel dafür, wie schnell es bergab geht... Ich selbst bin ständiger Grenzgänger und kann die Arbeit des Zolls nachvollziehen. Jedoch hört bei mir das Verständnis auf, wenn man meine vertraulichen Daten (sei es geschäftlich oder privat) kopiert, bzw. Hardware einbehält.
Hier wird eine "Selbstverständlichkeit" erzeugt, die in hohem Maße gefährlich ist. Denn sicherlich werden andere da nachziehen. Vor allem jene deutschen Politiker, welche von Computer und Internet weniger Ahnung haben, als eine Kuh von der Raumfahrt.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Redaktion „USA rechtfertigen Laptop-Durchsuchung“
Optionen

Wie sieht's mit einer Verschlüsselung der Daten aus? Oder muß ich die dann auch offenlegen?

bei Antwort benachrichtigen
mcintyre Pumbo „Wie sieht s mit einer Verschlüsselung der Daten aus? Oder muß ich die dann...“
Optionen

Die Daten musst du offenlegen oder das Notebook (oder entsprechende Datenträger) werden am Zoll eingezogen (bei Verdacht - aber allein die Verschlüsselung ist ja vielen Verdacht genug)...

Von dem her ist die Idee der "glaubhaften Bestreitbarkeit" eine gute Richtung (siehe Wikipedia: Truecrypt)

bei Antwort benachrichtigen
hannes43 mcintyre „Die Daten musst du offenlegen oder das Notebook oder entsprechende Datenträger...“
Optionen

Die arroganten Amis machen es vor wie Stasi 2 zu arbeiten hat. Und wie immer macht der dumme Deutsche das nach.
Alles was die machen muss Deutschland auch machen, dass ist die Denkweise unserer bornierten Politiker.

Ich kann mich noch sehr gut an die grosskotzigen "Wessis" sorry, aber ich muss das mal jetzt sagen erinnern, die sagten, was wir Ossis doch für Pfeiffen waren und uns das gefallen ließen, na und was ist jetzt. jetzt lassen sich das alle Deutschen wieder gefallen und es kommt durch die neue Technik noch schlimmer.
Wenn das mit den Daten so schlimm ist an den Grenzen, wohin auch immer, dann solltet ihr die zu Hause lassen.
Wer ständig vereist, vllt noch oft ins selbe Land, sollte sich dort einen Laptop zulegen und den dort lassen.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes hannes43 „Die arroganten Amis machen es vor wie Stasi 2 zu arbeiten hat. Und wie immer...“
Optionen

Wer sagt denn dass wir grosskotzigen wessis uns das gefallen lassen. Verschlüsselung gehört für mich schon seit jahren zum Programm, und dass schleppis bei der einreise gefilzt werden heisst für mich nur, dass meine daten in zukunft verschlüsselt auf einem Server liegen, und das laptop nur noch ein nacktes betriebssystem mit VNC beinhaltet.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
mcintyre Synthetic_codes „Wer sagt denn dass wir grosskotzigen wessis uns das gefallen lassen....“
Optionen

Ich denke, dass die Lösung über VPN (ich denke, das meintest du) die Beste ist. Ich verschlüssele seit Langem mit Truecrypt und bin sehr zufrieden, allerdings schreckt mich der Gedanke ab, meine Hardware abgeben zu müssen. Im Falle eines Serverausfalles ist die genannte Lösung dann halt auch nicht das Wahre. Aber in Zukunft wird sich einiges ändern müssen, wenn der unbescholtene Bürger nicht durch diese Gestapo-Methoden belästigt werden will.

bei Antwort benachrichtigen
Chaos3 Redaktion „USA rechtfertigen Laptop-Durchsuchung“
Optionen

"Department of Homo Securitate" ... ohne Worte.

bei Antwort benachrichtigen
elvis2 Redaktion „USA rechtfertigen Laptop-Durchsuchung“
Optionen

İn den USA ist manches nunmal gaaaaaaanz anders.

bei Antwort benachrichtigen