Allgemeines 22.016 Themen, 149.128 Beiträge

Festplattengehäuse 3.5 Zoll

KingLuis942 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

ich suche zur zeit ein festplattengehäuse. eigentlich wollte ich ja ein mapower, aber die haben auch power preise.
bei amzon habe ich jetzt ein Revoltec Festplattengehäuse 3.5 Zoll für 28€ gefunden. kennt das eier, bzw hat schon einer erfahrungen mit dem teil gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S KingLuis942 „Festplattengehäuse 3.5 Zoll“
Optionen

Hallo,

alterntiv würde ich bei einem gewerblichen Händler über www.ebay.de suchen.

Den Preis von € 28,00 bin ich nicht bereit zu zahlen.

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 YF2L703S „Hallo, alterntiv würde ich bei einem gewerblichen Händler über www.ebay.de...“
Optionen

naja weniger osten die dinger da aber auch nicht, außerdem hast du da wenigstens noch 6€ versand, bei amazon hast du ab 20€ keinen versand.

bei Antwort benachrichtigen
Emily22 KingLuis942 „Festplattengehäuse 3.5 Zoll“
Optionen

Bei Chip in der Kaufberatung war mal ein Test von solchen Gehäusen.

bei Antwort benachrichtigen
haegar the horrible KingLuis942 „Festplattengehäuse 3.5 Zoll“
Optionen

Also, da würde ich mir kein einziges graues Haar drüber wachsen lassen.

Externe USB2-Gehäuse gibt es schon für´n Zehner, man kann aber auch ´n Fuffi ausgeben.

Es gibt dabei eigentlich nur EINE Frage zu stellen und zu beantworten: "wie große Festplatten lassen sich damit betreiben?". Tendenziell würde ich mal sagen, daß die GANZ preiswerten werden mit 300, 400GB-Boliden nichts anfangen können. Es gibt aber auch KEINE Garantie, daß ein Gehäuse für´n Fuffi das kann!!!

Und: das Gehäuse MUß aus Metall sein. Wenn dann noch so ne Art "Wärmebrücke" die Betriebshitze der HD aufnimmt und sofort ans das Gehäuse weiterleitet - umso besser. SO ein Gehäuse kostet dann eben soviel, wie SO ein Gehäuse eben etwas kostet.

Es darf NICHT davon ausgegangen werden, daß ein Fuffi-Gehäuse stets "besser" ist als eines für ´nen Zehner!. Es darf auch nicht davon ausgegangen werden, daß ein Zehner-Gehäuse immer "schlechter" ist als ein Fuffi-Dingsbums. Man muß eben mal nen Blick drauf bzw. rein werfen.

Wer sicher gehen will, sollte sich eine fertig vorkonfektionierte Festplatte mit Gehäuse drumherum kaufen. Die mag dann zwar ein bißchen teurer sein als HD und Gehäuse separat erstanden, jedoch sollte man blind davon ausgehen können, die die 400GB-HD darin auch als 400GB nutzbar ist (sofern das Betriebssystem, bzw. dessen Dateisystem, da mitmacht).

Für den Betrieb dann später ist noch sehr wichtig, daß man das Gehäuse möglichst gut belüftet stehen hat. Sofern kein Gehäuselüfter eingebaut ist (und sie sind es i.d.R. auch nicht), dann kann es vorkommen, daß bei verdeckten Lüftungsschlitzen die HD zu heiß wird, insbes. dann, wenn sie ständig heftig schuften muß. In dem Falle wäre ein (z.B. mit Heißkleber festgeklebter) mittelkleiner Gehäuselüfter lebensrettend (womöglich über eine diesbezügliche Steckbrücke auf der Konverterplatine im Gehäuse mit Strom versorgt), der dann ständig über die Oberfläche pustet und Gehäuse und HD darin kühlt. Ein etwas größerer Lüfter könnte dann auch für 2 oder noch mehr übereinander gestapelte Gehäuse ausreichen.

bei Antwort benachrichtigen
KingLuis942 haegar the horrible „Also, da würde ich mir kein einziges graues Haar drüber wachsen lassen....“
Optionen

das ist alles klar, vielmehr interessieren mich die übertragungsraten, die mit den jeweiligen gehäusen erreicht werden können. denn wasnützt mir ne große platte im externen gehäuse wenn ich die nur mit 15mb/s nutzen kann.
ich suche vielmehr ein gehäuse was die platte kühl hält UND schnell ist.
kanbn mir da jemand einen entsprechenden chipsatz(ide-usb) empfehlen und mir dann vielleicht noch sagen in welchem gehäuse der zu finden ist.
ich denke ein oxford chip sollte passen?! nur welches gehäuse hat den, den bei den meisten findet man keine angabe über den verwendeten chip (zb bei den von raidsonic).

bei Antwort benachrichtigen