Allgemeines 22.016 Themen, 149.128 Beiträge

Struktur von Textdateien

jueki / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ob das nun hier richtig platziert ist -mir fiel kein besseres Forum ein.
Ein schlichtes und einfaches Problem plagt mich. Seht selbst:
Dieser Everest- Report wurde mir per Mailanhang (als *.txt) übermittelt:



So wie es sein muß!
Aber dieser auf einer Webspace (als *.txt) abgelegt und von dort abgerufen:



(gelblich für diesen Thread eingefärbt aus optischen Gründen)
Meine Frage nun - wieso ist bei der "Zwischenlagerung" auf der Webspace die Struktur zerstört worden? Und wie kann man diese wieder herstellen?
Danke !
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn jueki „Struktur von Textdateien“
Optionen

Nimm einen anständigen Texteditor wie UltraEdit oder EditPad, die sollten den Text anzeigen und in MS-DOS-txt umwandeln können.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
jueki out-freyn „Nimm einen anständigen Texteditor wie UltraEdit oder EditPad, die sollten den...“
Optionen

Danke, @out-freyn - das aber beantwortet meine konkrete Frage nicht.
Das man vieles anders machen kann, ist klar und mir schon bekannt. (ich persönlich verwende auch gerne Notepad2) Trotzdem möchte ich gerne wissen, warum die Textstruktur bei der Zwischenlagerung auf der Webspace zerstört wird!
Mir geht es doch nicht um dieses Dokument, das kopiere ich in ein Word- Dokument und schon hab ich die Struktur lesbar wieder.
Mir geht es um das "Warum".
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
xafford jueki „Struktur von Textdateien“
Optionen

Das Problem liegt an der unterschiedlichen interpretation eines Zeilenumbruchs auf Windows- und Unixplattformen. Windows nutzt für einen Zeilenumbruch die Zeichen CR+LF (Carriage Return + Line Feed, auch als \r\n bekannt [ASCII-Werte 13, 10]). Unixsysteme hingegen interpretieren nur LF (\n oder ASCII 10) als Zeilenumbruch. Transferierst Du nun eine windows-kodierte ASCII-Datei auf ein Unixsystem per FTP in ASCII-Modus (statt im Binärmodus) und transferierst sie wieder zurück, dann zerhaut es die Datei derart.
Um das zu vermeiden kannst Du die Datei im FTP-Programm im Binärmodus übertragen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
jueki xafford „Das Problem liegt an der unterschiedlichen interpretation eines Zeilenumbruchs...“
Optionen

danke, @Xafford - das ist die gesuchte Antwort auf meine Frage! Diese Ursache hab ich gesucht.
Nun ist mir einiges klar und ich weiß, wie ich dem begegnen kann. Danke!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
nachteule1 xafford „Das Problem liegt an der unterschiedlichen interpretation eines Zeilenumbruchs...“
Optionen

Hi Xafford ! das wäre doch mal ein schöner neuer Satz für Olaf19 , um lästige Gesprächspartner zu verscheuchen ; )

bei Antwort benachrichtigen