Allgemeines 22.015 Themen, 149.127 Beiträge

Welches Faxgerät??

Pumbo / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe: Mein Fax muss ersetzt werden. Ich brauche es recht wenig (eine Handvoll zu sendender und empfangener Faxe pro Woche fallen lediglich an, mehr nicht).
Bisher hatte ich ein PHILLIPS MAGIC VOX 1, übler Chinaplunder aus Plasktik bei dem zudem die Tonerfolie recht teuer war.

Könnt ihr mir was halbwegs gut verarbeitetes für's Gelegenheitsfaxen empfehlen, dessen Verbrauchsmittel zudem günstig sind?
Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
jueki Pumbo „Welches Faxgerät??“
Optionen

Zwar nicht die Antwort auf Deine Frage, aber:
Ich mache das problemlos über den PC. Hab ein Analogmodem (NetoDragon) eingebaut, damit kann ich problemlos FAXe versenden. Und empfangen als eMail- Anhang. Früher bei 2mail2.de - jetzt über Arcor. (Und wenn DSL mal gestört ist, kann ich da analog wenigstens meine Mails abholen)
Schnell, zuverlässig und platzsparend - der Drucker druckt die FAXe nach Bedarf aus.
Damit hab ich mir gleich noch die Fax- Spammer vom Hals geschafft, die mir früher immer stapelweise ausgedruckten Blödsinn lieferten.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Pumbo „Welches Faxgerät??“
Optionen

Liegt die Leitung auf ISDN?
Fals ja, reicht eine ISDN Karte (bei mir AVM-Controller mit Faxfunktion) und ein free Konto bei Arcor.
Nach erfolgreicher Konfiguration lassen sich Dokumente per "drucken=>fritz fax" problemlos versenden.
Empfang geht über eine zugewiesene Arcornummer (begint immer mit 0691330...) Damit landen die Nachrichten auf dem Arcorserver und werden als Anhang an deine E-mail Adresse zugeschickt.
Funktioniert problemlos.
Vorteile die ich sehe: keine häßliche Maschine in der Wohnung, Druck und Energie-Kosten minimal und wählbar.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
ganzgenau Pumbo „Welches Faxgerät??“
Optionen

Ich habe mir vor einiger Zeit bei Lidl ein

brother Fax-T72 für 50 EUR gekauft.

Schau mal bei ebay.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Nachtrag zu: „Welches Faxgerät??“
Optionen

Hallo,

danke für eure Tips. PC geht leider nicht, da das Gerät in einer Praxis steht und neben Befunden auch außerhalb der Sprechzeiten Ansagetexte übermittelt werden sollen & Scanner zum Versand dort auch nicht vorhanden wäre. Machbar ist zwar so ziemlich alles aber ein Standallonegerät hat sich auch als Redundanttelefon resp. Zweittelefon bewährt und soll weiter genutzt werden. Hinzu kommt Gerichtsverwertbarkeit übermittelter Befunde etc..

Was haltet Ihr aber von CANON B820 bzw. B840? Patronen gibt's für kleines Geld, Refill geht auch (sogar mit Tinten, die auch für meine HP-Drucker passen würden, also alles wäre sogar bei mir schon da)

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Pumbo „Hallo, danke für eure Tips. PC geht leider nicht, da das Gerät in einer Praxis...“
Optionen
Kein Tinten-FAX! Gerade wenn das Gerät eher wenig in Betrieb ist, loöhnt sich ein Laser-Fax. Ein Laserfax juckt es nicht die bohne, wenn es wochenlang herumsteht, ohne das ein Fax aufläuft. Kommt dann doch eines, druckt es selbiges auch nach Monaten nutzlosen herumstehens einfach aus.
Bei einem Tintenfax ist das Risiko, dass es wegen eingetrockneter Druckköpfe eben genau dann versagt, sehr hoch.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Pumbo „Hallo, danke für eure Tips. PC geht leider nicht, da das Gerät in einer Praxis...“
Optionen

Moin Pumbo,

kauf bloß nicht diese beiden von dir genannten Canon-Faxgeräte. Es sind seit mindestens 10 Jahren die besch....eidensten Faxgeräte, die mir untergekommen sind. Gerade in Zusammenhang mit "da das Gerät in einer Praxis steht". Irgendwann wird dort mal jemand auf die Idee kommen, ein Rezept oder ähnliches einziehen zu lassen, um dies zu faxen (oder zu kopieren). Typische Sesamstraßenfrage: Was passiert als nächstes? Als nächstes suchst du (oder wer auch immer) jemanden, der das Gerät auseinanderbauen kann, um das Rezept wieder aus dem Gerät zu holen, da es zwischen der Einzugsrolle und der Auslaufrolle hängengeblieben ist. Das Gerät ist NICHT dafür geeignet, Vorlagen kleiner als A4 einzuziehen, da diese eben im "Niemandsland" zwischen diesen beiden Rollen hängenbleiben. Also (Rolle)__________________ (Rolle). Der Strich stellt das Papier dar. Alles klar?

Mein Tip: Kauf dir über eBay oder über einen Händler in der Nähe ein gebrauchtes Faxgerät der Canon FAX L2xx-Serie (vielleicht nicht mehr das FAX L250, das ist doch schon etwas älter), z. B. FAX L240, L200, L220. Günstig im Unterhalt, ziemlich robust, die einzige wirklich hin und wieder nennenswerte Macke mit Mehrfacheinzug kann man innerhalb weniger Minuten in den Griff bekommen. Tonerpatronen für ca. 2.500 Seiten gibt es als kompatible Patronen für EUR 30,- bis 40,- überall zu kaufen. Das Gerät kann auch gut als Kopierer verwendet werden, ist relativ klein, wirklich robust. Habe ich immer gerne verkauft, leider wird die Serie mittlerweile nicht mehr gebaut. Die Nachfolger FAX L100 und L120 sind dagegen auf Spielzeugniveau.

Ach so, die o. g. Faxe gibt es auch von der Telekom, F-FAX 8300, 8400, 8500 - ist ja egal, was vorne für ein Hersteller auf dem Gehäuse steht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Crusty_der_Clown „Finger weg von den angesprochenen Canon-Faxgeräten!“
Optionen

Super - Alles klar danke!

bei Antwort benachrichtigen