Allgemeines 22.016 Themen, 149.128 Beiträge

Wo ist der Link "Die neuesten Diskusionen"?

Tilo Nachdenklich / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich benutze IE und habe "ActiveX Steuerelemente und Pluginsausführen" (Sicherheitseinstellungen, dritte von oben) abgestellt, muss ich dazu sagen. Trotzdem hatte ich bisher rechts, ziemlich weit oben auf der Seite (über gelöschte Threads), einen Link zu den neuesten Diskusionen. Der Link ist jetzt weg, geht das Anderen auch so?

Ist für mich zwar kein Problem, weil ich in meinen Favoriten einen entsprechenden Link abgelegt habe...aber der Link könnte ja neuen Nickles-Nutzern fehlen.
www.nickles.de/ttl/1h/new_threads.html

bei Antwort benachrichtigen
siebenkäs Tilo Nachdenklich „Wo ist der Link "Die neuesten Diskusionen"?“
Optionen

Hallo Tilo,

ist mir klar dass das jetzt deine Frage natürlich nicht beantwortet, also entschuldige ich mich schon mal im voraus, bitte nicht böse werden ;-) Also: probier's mal mit Firefox und abonniere den RSS Feed "Leserbeiträge" ! Der ist meist sogar aktueller
als die von dir angegebene URL.
Die Feed URL wäre http://www.nickles.de/ttl/1h/threads.xml
Vielleicht kann der IE aber auch RSS, oder es gibt das irgendein Plugin, kenne mich aber leider nun gar nicht mit dem IE aus.
Is' nur'n Tipp, ich will hier wirklich keine Grundsatzdiskussion a la IE vs. Firefox starten !

Gruß

Siebenkäs

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

"Only one thing is impossible for God: To find any sense in any copyright law on the planet."Mark Twain
bei Antwort benachrichtigen
K-F Tilo Nachdenklich „Wo ist der Link "Die neuesten Diskusionen"?“
Optionen

Hallo Tilo,

der Link ist vorhanden; im PopUp-Menü heißt er aber nicht "Die neuesten Diskusionen" - sondern "Neue Leserbeiträge".

Gruß! K-F.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich K-F „Hallo Tilo, der Link ist vorhanden im PopUp-Menü heißt er aber nicht Die...“
Optionen

Wie gesagt, ich weiß wie ich für mich das Problem löse...einfach über meinen gespeicherten Link. Was Du als PopUp-Menü bezeichnest ist eine Funktion der ActiveX Steuerelemente, die ich wegen Werbungsbelästigung praktisch immer und überall abschalte.

Firefox kommt bei mir aus vielerlei Gründen nicht in Frage...obwohl für diesen Browser kaum gefährliche Viren im Umlauf sein sollen. Es geht vor allem um die schnelle Farbeinstellung und Veränderung, die bei Windows und IE systemweit wirkt (nicht nur auf den Browser bezogen, Ausnahme PDF). Ich bin blendempfindlich und kann nur mit solchen Einstellungen länger am Computer arbeiten.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Wie gesagt, ich weiß wie ich für mich das Problem löse...einfach über meinen...“
Optionen

Du könntest aber diese Systemeinstellungen so lassen wie sie jetzt sind und zusätzlich den Firefox auf augenfreundliche Blattgrün Töne umschalten - das ist in wenigen Sekunden erledigt... und nebenbei hättest du dann endlich Tabbed Browsing und keine Sorgen mehr mit Active X.

Soll aber kein Überredungsversuch sein ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Du könntest aber diese Systemeinstellungen so lassen wie sie jetzt sind und...“
Optionen

Olaf, was Du vorschlägst geht mit einer einzigen Farbe (Farbkombination). Mein grüner Hintergrund ist aber z.B. in Outlook Express daneben, weil sich die blaue Schrift (Links) da nicht so toll abhebt...und dieses Blau lässt sich nicht ändern. Ähnlich ist es mit einigen Internetseiten und Anwendungsfenstern. Dann schalte ich auf ockergelben oder grauen Hintergrund um, mit schwarzer Schrift. Auch da ist die Umschaltung dann systemweit und ich muss beim Wechseln zwischen Internetseiten, Anwendungsfenstern und Texten nicht mit ständigem Farbwechsel zurechtkommen.

Wo man sich auch umguckt in Firmen, Supermärkten, es werden wieder vermehrt Anwendungen erstellt, die mit hellem Text auf dunklem Hintergrund arbeiten. Ist für die Augen weniger anstrengend, wenn man länger auf Bildschirme blicken muss. Kommt natürlich auf das Umgebungslicht an und auf die Schwarzdeckung des Bildschirms (Reflexion/Licht verschlucken). Bei hoher Umgebungshelligkeit, geringem Bildschirmkontrast und guter Schwarzdeckung geht selbstverständlich schwarze Schrift auf weißem Hintergrund...wenn die Schrift nicht einpixelig ist.

Nun ist es nur noch wichtig, dass das Farbschema nicht dauernd wechselt. So mancher Seitengestalter im Netz sollte mal daran denken. Beim IE wird einfach für jede Internetseite das Windows-Schema übernommen, kann man einstellen. Bei Linux habe ich es früher auch mal hinbekommen, ich weiß nicht mehr mit welchem Browser.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Olaf, was Du vorschlägst geht mit einer einzigen Farbe Farbkombination . Mein...“
Optionen

Vielleicht war es der Konqueror im KDE-Desktop? Müsste normalerweise aber jeder Browser können.

Im Firefox gibt es unter Einstellungen > Inhalt > Schriftarten und Farben > [Farben] die Möglichkeit, für Text und Hintergrund, besuchte und unbesuchte Links jeweils eigene Farbtöne auszuwählen. Entscheidend ist nun die Checkbox: [_] Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Farben erlauben

Da muss der Haken weg, sonst war alles umsonst :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Farbeinstellungen unter Firefox“
Optionen

Na, dann muss ich mal wieder Firefox installieren und ausprobieren. Allein die Tatsache, dass es wenig gefährliche Viren gibt, die auf Firefox speziell gemünzt sind...das ist ja verlockend.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Farbeinstellungen unter Firefox“
Optionen

Würde mich freuen... wenn's so weit ist, poste mal deine Eindrücke.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich langsam langweilig werde, aber allein das Tabbed Browsing ist eine geradezu segensreiche Erfindung. Nicht wenn man das Internet nur benutzt um ein bisschen hin- und her zu daddeln.

Aber wer wie du viel über Suchmaschinen recherchiert, profitiert von diesem Feature ungemein. Die Vorgehensweise ist etwa die: Man gibt z.B. bei Google seine Suchbegriffe ein, scrollt durch die Trefferliste und "parkt" dabei den kleinen Finger auf der [Strg]-Taste. Jeder angeklickte Link öffnet sich nun in einem eigenen Tab. Wenn man die Suchergebnisse abgegrast hat, hangelt man sich im Anschluss bequem von Tab zu Tab.

Zum Vergleich: Im Internet Explorer müsstest du, um zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen, jedes Mal "Link in neuem Fenster" über die rechte Maustaste wählen (was schon mehr Arbeit macht, speziell bei vielen Suchergebnissen) sowie Schreibtisch und Taskleiste mit neuen Fenstern "vollmüllen". Vor allem drängen sich die neuen Fenster immer in den Vordergrund, so dass man die Seite mit den Suchergebnissen jedes Mal wieder manuell nach vorne holen muss...

Mich wundert wirklich, dass sich Microsoft so viel Zeit gelassen hat mit der Implementierung von TB.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Internet-Recherchen mit Tabbed Browsing“
Optionen

Also ich surfe eigentlich mit IE genau so wie es für tabbed browsing beschrieben wird.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Internet-Recherchen mit Tabbed Browsing“
Optionen

Okay - das mag sein, dass es eine Shifttaste gibt, mit der man sich den lästigen Umweg über das Kontextmenü sparen kann. Es bleibt aber der Nachteil, dass man so viele Fenster offen hat (Taskleiste voll!), wenn man nicht über Tabs verfügt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Horst Schimanski Tilo Nachdenklich „Wie gesagt, ich weiß wie ich für mich das Problem löse...einfach über meinen...“
Optionen

Firefox lässt sich so konfigurieren das er die Systemfarben verwendet zur Anzeige verwendet, findest Du im Dialog "Colors". Der Acrobat Reader lässt sich ebenfalls auf Systemfarben einstellen, da dies der überall einheitlichen Dokumentenausgabe wiederspricht ist die Option allerdings deaktiviert.

Horst Schimanski

bei Antwort benachrichtigen