Hi!
Ich hab' zwar keine Alsi-Schleuder, aber mein Rechner ist ebenfalls mehr als 5 Jahre alt. Ich würde für XP auf jeden Fall 512MByte RAM empfehlen, 256MByte sollten aber zur Not auch gehen.. Ich setze hier das Board Asus TUSL2-C ein und da scheint bei 2*256MByte Schluss zu sein (prüf das auf den Seitend es Herstellers).
Ich nutze einen Tualatin Celeron 1200, zusammen mit einer 120Gbyte-Platte. Das System reicht für's Internet absolut zu 100% aus. Ich würde sagen: dafür sind deine und meine Kiste noch zu mindestens 50% überdimensioniert und haben zuviel Leistung unter der Haube. ;-)
Unsere Systeme unterscheiden sich hauptsächlich in der Soundkarte, da die aber eh' im Netz nicht wirklich gefordert wird, spielt das keine Rolle. Ich nutze eine uralt 10MBit-PCI-Netzwerkkarte mit eingebautem 5fach-Hub. Das reicht natürlich für DSL1000 mehr als locker aus. Die Platte sehe ich als Problem an: da dürfte alles ab 40GByte deutlich flotter sein, aber zum Surfen wird's auch so reichen..
Ich fahr hier XPpro SP2 (IE6 und allen Updates) mit der klassischen Oberfläche, Openoffice 2.0 und dem aktuellen Firebird (als Hauptbrowser).
Vom Gefühl her, läuft der Rechner nicht wesendlich anders, als mein (ca. 1,5 Jahre altes ) Notebook mit einem 1,7GHz PentiumM (Centrino) und 512MByte RAM und WinXPhome SP2. Ditte für meinen beruflich genutzen Bürorechner.
Es stimmt schon: wenn zocken kein Thema ist, dann reicht heute alles auf dem Markt, was mindestens 500-600MHz hat, 512MByte-RAM und eine Platte >20GByte (unter XP).
Abgesehen vom Zocken, gibt's aktuell IMHO nur eine Killeranwendung für mehr Rechenpower: Virtualle-Systeme (WMWare und Co). Hier sollte man offenbar mindestens 1Gbyte RAM einbauen und ein Dual-Code-System dürfte da echte Vorteile bringen. (Ich rede von Anwendungen für die Masse; ich denke Virtuelle-Maschienen werdend as nächste grosse Ding im PC-bereich werden; Spezialfälle wie Bildbearbeitung und Videoverarbeitungen brauchen natürlich auch jetzt schon mehr Power, als unsere alten Kisten hergeben, wobei man einfache "Experimente natürlich auch mit unseren Kisten durchführen kann - wenn man Zeit&Geduld mitbringt ;-) ).
Zum Lüfter kann ich dir wenig sagen, ich müsste meinen auch mal tauschen. Ich tippe, hier ist es am einfachsten den Kühlkörper zu behalten und nur den Propeller zu tauschen. ich glaube das sind Standardteile, für die man recht einfach Ersatz bekommen dürfte.
Bis dann
Andreas