Scheinbar waren dadurch auch harmlose Seiten nicht mehr erreichbar :-)
Quelle:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/26920/0/Arcor_hebt_Pornosperre_wieder_auf

Scheinbar waren dadurch auch harmlose Seiten nicht mehr erreichbar :-)
Quelle:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/26920/0/Arcor_hebt_Pornosperre_wieder_auf
Arcor hat sich damit ein für allemal als Internet-Anbieter disqualifiziert.
Bisher ist mir der Verein ohnehin nur als Möchtegern-Laienspielgruppe aufgefallen, bei der die beschäftigten Deppen absolut keine Ahnung von dem haben, was sie dort tun; nicht in der Lage sind, richtige Neuanschlüsse einzurichten und dem Kunden irgendwelche Räuberpistolen erzählen, eine überteuerte Hotline haben, bei denen sich erst nach einer Ewigkeit jemand meldet (was aber auch nichts macht, da die Mitarbeiter sowieso keinen blassen Schimmer von ihrer Arbeit haben) und nun sowas.
Zitat von Arcor, gefunden bei Heise.de: " Die Sperrung der zahlreichen Websites sei versehentlich erfolgt, man sei sich nicht bewusst gewesen, dass auch weitere Domains die betroffenen IP-Adressen nutzten."
Ganz ehrlich: Mir ist nicht bewusst gewesen, daß die Arcor-Mitarbeiter wirklich so strunzdoof sind, jetzt haben sie es auch noch selbst bestätigt.
Wenn die so weitermachen, verdrängen sie sie noch Mogelcom/Beschissnet von meinem persönlichen Platz 1 der meistgehassten Telekommunikationsanbieter, mit der Aktion würde ich sie sogar noch vor Tele2 ansiedeln.
Nun ja, habe ich wenigstens ein bischen Material, um mich mit der regelmäßig in meinem Stamm-Supermarkt auftauchende Arcor-Drückerkolonne "auszutauschen".
Gruß
Jürgen
Ich muss zu deren Verteidigung sagen, abgesehen davon, dass es eine Frechheit ist, Seiten zu sperren, dass ich mit ihnen als Provider zufrieden bin.
Bezüglich Service kann ich nix sagen - ich musste ihn nie in Anspruch nehmen. Ich hab nur die Telekom zum Vergleich und das muss ich sagen, war katastrophal und ich glaube, über 4 Jahre im Streit mit denen und sicher über hundert gesprochenen Mitarbeitern über Hotline, T Punkt, sogar Zentrale kann ich objektiv sagen: Beamtenladen, dem die Pleite recht geschieht - und damit meine ich ausnahmsweise mal den lustlosen und teils unfähigen MItarbeitern!
Mein Onkel hat T-Online. Derzeit war ich kurz davor von ISDN auf DSL bei denen zu wechseln, sein Beispiel schreckte mich ab! Und zwar heftig.
Sein Anschluss wurde gelegt, ging natürlich nicht. Der erste Techniker konnte nicht helfen, die teure Hotline auch nicht, der zweite Techniker brachte dann erstmal ein funktionierenden WLAN Router, der erste war defekt, hätte garnicht ausgeliefert werden dürfen, 3 Wochen kein Telefon, kein Internet. Aber bezahlt wurde für diese nicht erbrachte Leistung.
Und dann, wieder nichts, der Techniker war ein reiner Techniker für die Anlagen und nicht für PCs, laut eigener Aussage, konnte also nichts einstellen, mein Onkel bestellte ein All inclusive Paket mit Einstellung am PC und Co für 100 Euro Extra - egal ob er jetzt das hätte selbst machen können - vollkommen egal - er hatte es bestellt und aus die Maus. Mittlerweile kam dann ein Techniker, es war April. Nicht mehr März. Man hatte über einen Monat kein Internet, kein Telefon aber bezahlte für diesen Monat schon Geld - wo gibts sowas! Bei der Telekom
Nach ettlichen Beschwerden und einem Schreiben vom Anwalt gabs dann auf "Kulanz", wie sie im brief schrieben, eine Erstattung von lächerlichen 20 Euro zurück. Das war damals nicht einmal der umsonst bezahlte Betrag für nicht erbrachte Leistung.
Das war nur ein problem von vielen.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26226/1.html
...beeilte man sich bei Arcor mit der Schadensbegrenzung, gab jedoch auch unumwunden zu, vom Internet wenig Ahnung zu haben.
Dem ist wohl nichts weiter hinzuzufügen.
Gruß
Jürgen
Dem muß man definitiv nichts mehr hinzufügen. Ist schon mehr als peinlich wenn ein Unternehmen welches die Bereitstellung von Internetzugängen zu seinen Kerngeschäften zählt keine wirkliche Ahnung davon zu haben.
Fällt die Bereistellung von Internetzugängen auch unter das TKG?
Ansonsten sollte man doch vielleicht mal prüfen, ob sie überhaupt die nach TKG §8 Abschnitt 3 2.a erforderliche Fachkunde besitzen...
Gruß
bor
Ich sehe das so:
Es hat einmal eine Gruppe von Technikern und Kaufleuten einmal ein gutes Konzept vorgelegt.
Es wurden gute Programme geschrieben, gute Technik angeschafft - alles in allem ein gutes Fundament.
Dann kamen die Horden der Gierigen. Schafften die teuren Fachleute ab, die dieses gute Konzept pflegten.
Und setzten billige Hilfskräfte ein.
Die weder das Wissen noch die Fähigkeiten oder gar den Willen haben, sich dafür zu überschlagen.
Also geht das Ganze den Bach runter. Die Hauptsache, der Profit stimmt.
Sience Fiction? Irgendwo hab ich es schon gelesen.
Jürgen