Allgemeines 22.015 Themen, 149.118 Beiträge

Bevormundung ?

Bernd210 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Warum wird eigentlich zur Betrachtung von Videos immer eine
fast standartisierte winzige Auswahlliste von Mediaplayern
vorgegeben. Fast immer ist es nur der MS-mediaplayer und der Real-player.
Manchmal auch nur der Flash-player.
Wo.: Webseiten der ARD,des ZDF, des Spiegels. ..auch bei der BBC.nicht besser.
Es ist niemals von einer freien Auswahl die rede.
Klingt nach Monopol und Kartell.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Bernd210 „Bevormundung ?“
Optionen

Hi!

Das hat Brieftaschenmässige und vor allem technische (im Sinn von machbar bzw. mit vertretbarem Aufwand umsetzbare) Gründe.

Diese Streams werden AFAIK nicht zur Laufzeit erzeugt, sondern müssen komplett im jeweiligen Format bereitgestellt werden. Damit braucht man Platz und Zeit für die Wartung.

Das ist fast wie beim Autohäusern: im Ausstellungsraum haben die meistens genau eine Marke. Einige dann sogar mehrere. Aber kein Autohändler wird alle weltweit verfügbaren Automarken in seiner Ausstellungshalle unterbringen können. Gründe dafür kann man viele finden. Zuletzt würde es sicher daran scheitern, dass die Halle einfach zu klein ist oder der Händler kein Geld hat eine neue grössere zu bauen. ;-)

Den Anbietern reicht es offenbar einige wenige Formate anzubieten, die von der Mehrheit der Internetuser genutzt werden können. Es scheint sich einfach nicht zu rentieren zu versuchen jedes Format anzubieten (den nötigen Plattenplatz habe ich jetzt für den letzten Satz extra ignoriert).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Andreas42 „Hi! Das hat Brieftaschenmässige und vor allem technische im Sinn von machbar...“
Optionen

Zum einen gibt es Autohändler, wie Auto Wilde oder Hoffmans (nur zwei regional ansässige Beispiele), die praktisch alle gängige Marken anbieten, sowohl neu als auch gebraucht.

Zum anderen muss man bedenken, dass es den Autohändlern bis vor kurzer Zeit verboten war, mehrere Hersteller unter einem Dach zu präsentieren, zumindest was Neuwagen betrifft. Da hat man auch nicht so viel Platrz angeschafft.

Das ist AFAIK nun nicht mehr der Fall, aber so schnell wird sich der Markt nun auch nicht um struktuieren.
Brandneue Autohäuser werden aber selbst im Stadtbereich immer größer, u.A. um zwei oder drei Hersteller zu präsentieren...


bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 i.mer „Vergleich mit Autohäusern ist nicht korrekt...“
Optionen

Hi!

Hier war die absolute Freiheit gefordert und das erreichen die Autohäuser nicht, solange sie nicht mindestens diesen sehr gängigen Hersteller anbieten: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,497409,00.html ;-)

Der Vergleich mit den Autohändlern ist nur ein einfacher extrem plakativer Vergleich, der sich natürlich nicht 1zu1 übertragen lässt und auch nicht die Realität zu 100&% wiedergibt - aber das soll er ja auch gar nicht. Da ich das auch als Gag verstanden wissen will, erlaube ich mir das einfach. :-D

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Andreas42 „Vergleich mit Autohäusern ist nicht korrekt...“
Optionen

Das Teil hat was vom Golf I - es ist nicht unähnlich und somit genauso hässlich.

Schön war es nur im Zusammenhang mit 88 MPH ;) Da hätte man aber jedes andere Auto nehmen können.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Bernd210 „Bevormundung ?“
Optionen

Ich bin ja wirklich mittlerweile abgestumpft und/oder zu gutmütig, vielleicht nennen wir aus Resignation, aber "standartisierte" geht nun gar nicht, Sorry. Da brennt ja förmlich in den Augen.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Bernd210 Crusty_der_Clown „Ich bin ja wirklich mittlerweile abgestumpft und/oder zu gutmütig, vielleicht...“
Optionen

Das ist so, als ob bei allen Tankstellen auf der Welt nur zwei Automarken
zugelassen würden.
Doch es gibt dort meist 4 Flüssigkeiten zur Auswahl,( und leider für den Fahrer oft noch viel Fusel),
aber ich kann mit jeder Automarke tanken.
Sicherlich wird auch nur ein einfaches Videoformat verwendet, und das für alle gleich, doch die Ankopplung, die Zapfpistole
ist codiert. Man müsste halt universell "saugen" können.
Im Prinzip bieten auch manche einen download an, der ist dann mp4, - Tagesschau.
Aber es ist eben umständlicher und zeigt die Schleichwerbung.
Habe das ganze nur begonnen, da im neuesten Nickles-Report ein bestimmter Player als vollkommener Ersatz für den
MS-player genannt wird. Dergleiche Player ist nun auch in der neuesten Computerbild auf DVD, aber mehr als Player für
.-na ja - auch dunklere Webseiten.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bernd210 „Bevormundung ?“
Optionen

Die erschweren das Mitschneiden.

Abspielen kannst Du oft auch über den Media Player Classic oder VideoLAN, wenn es Dir gelingt mit der Protokollfunktion einer Firewall die korrekte Adresse herauszubekommen. Dann kannst Du dem alternativen Abspieler diese Adresse reinkopieren.

Ich habe früher gerne diese Angebote angeschaut. Aber mich stört der Umstand, die Gängelung und die Notwendigkeit mit ActiveX zu surfen. Seit ich eine digitale Sat-Kare im PC habe, gucke ich lieber direkt Fernsehen, die Bild- und Tonqualität ist auch besser.

bei Antwort benachrichtigen
Bernd210 Tilo Nachdenklich „Die erschweren das Mitschneiden. Abspielen kannst Du oft auch über den Media...“
Optionen

Interessant. Vielversprechend. Danke
Die MS-Firewall protokolliert wirklich viel, wenn man sie dazu auffordert. ..log-file, mit txt lesbar.
Mit Datum und genauer Systemzeit..
z.b.: TCP 84.154.205.196 194.45.94.122 1309 80 -
steht dann als wert dahinter.
Ist das gemeint. Wo am besten in den Videolan hineinkopieren.?
Werde mal einige Info-Videos der ARD mit der Uhr als Referenz ansehen. Dann wird es ja leicht zu finden sein, wo gesaugt wird.
Ansonsten ist PC und Glotze natürlich getrennt.

bei Antwort benachrichtigen
Bernd210 Tilo Nachdenklich „Die erschweren das Mitschneiden. Abspielen kannst Du oft auch über den Media...“
Optionen

Habe mal den "externen"-Player bei der ARD versucht . Man kann sogar dort beim herunterladen und- öffnen mit- einen anderen , also -Videolan.exe- eingeben. Der startet auch , aber gleich kommt ein Fenster:
Unable to open 'http://streaming.tagesschau.de/bb/redirect.lsc?rewrite=
http://www.tagesschau.de/styles/container/video/style_video_real/0,1319,OID7327360_RESreal256,00.smi&content=
content&media=rm'
und das sagt natürlich, wer der Herr im Hause ist.
Werde nun doch den Real-Player rauswerfen, da dieser sich gleich bei jeder Berührung überall einträgt.
Habe dem Videolan-Team geschrieben. Mal sehen, ob die wenigstens mit der BBC klar kommen.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Bernd210 „Habe mal den externen -Player bei der ARD versucht . Man kann sogar dort beim...“
Optionen

Also, erstbesten Stream genommen,hier erstmal als Flash:
http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID7327360,00.html

Dann auf WMV umgeschaltet, laut Plugin-Eigenschaften wird da folgendes abgespielt:

http://streaming.tagesschau.de/bb/redirect.lsc?rewrite=http://www.tagesschau.de/styles/container/video/style_video_asx/0,,OID7327360_RESms256,00.asx&content=content&media=ms

dieser Link läßt sich auch im MediaPlayer Classic öffnen, aber statt des Tagesschau-Abschnitts von 2:02 Minuten wird komplettes Video von über 15 Minuten abgespielt , das Gleiche mit VLC

Und, wenn ich den nackten Link rauskopiere
http://www.tagesschau.de/styles/container/video/style_video_asx/0,,OID7327360_RESms256,00.asx
dann spielt MPC nichts, VLC meckert zwar auch, spielt aber danach folgenden Stream ab:
mms://213.254.239.51/tagesschau/msmedia/2007/0821/TV-20070821-1252-0901.wm.hi.wmv


An der RAM-Datei verschluckt sich der MPC, ebenso, wie VLC.

Kann es sein, dass der RM-Server den Originalclient voraussetzt und dies auch überprüfen kann? Komisch ist nur, dass der Realplayer bei mir nur im Rahmen des klite codec packs installiert ist, und als Plugin in Opera geht es ja. Irgendwie krumm, das Ganze.

P.S. Aus dem Quellcode heraus ist auch nicht erkennbar, warum der Real-Stream nicht geht, während es mit dem WM-Stream bedingt klappt.

auch ist es nicht klar, warum denn ein kompletter Clip zum externen Aufruf angeboten wird (als .asx-Aufruf) wenn sowieso die abspielgrenzen nur dem Plugin mittels JS übergeben werden können...

bei Antwort benachrichtigen
dalai Tilo Nachdenklich „Die erschweren das Mitschneiden. Abspielen kannst Du oft auch über den Media...“
Optionen
wenn es Dir gelingt mit der Protokollfunktion einer Firewall die korrekte Adresse herauszubekommen.
Wozu der Aufwand? URL Snooper tut das und noch einiges mehr. Allerdings braucht und benutzt das Ding WinPCAP zum "Erschnüffeln" der Adressen.

In der Oberfläche muss man eigentlich nur auf die korrekte Adresse warten, während das Video im Browser abgespielt wird.
Dann kann man das Video runterladen. Die Flashvideos haben heutzutage meist .flv als Extension

MfG Dalai
Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
Bernd210 dalai „ Wozu der Aufwand? URL Snooper tut das und noch einiges mehr. Allerdings braucht...“
Optionen

Habe mal mit der ARD gesprochen. Die zeigte sich recht offen und hat einen Schaltpunkt zu einem externen Player, allerdings für Format MS , Real oder Flash.
Dann öffnet sich eine neue Seite mit dem Link oben. Den kann man dem VLC über einfaches Öffnen direkt hineingeben. Dann spielt er alleine. Aber Jeder Sender hat mit jede, Video natürlich einen eigenen Link,..und das ist einfach umständlich.
Zurück zum Anfang mit den Autos. Zum Reifen sollte es auch passende Felgen geben, die Fehlen hier.
Von der Zulassung spreche ich gar nicht.
Also, entweder die Firefoxer tun was oder VLC baut brauchbare Adaptionen-Felgen- dazu.
Bei Linux spricht man dabei von "Motoren", also der Vergleich ginge eigentlich.
Geschieht nix, dann bleibt eben MS.-the winner.

bei Antwort benachrichtigen