Allgemeines 22.015 Themen, 149.125 Beiträge

Digitalempfang von 92% aber kein Bild

SSG / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Folgendes Problem: wir haben den Empfangskopf des Satelitenantenne ausgetauscht und erhalten mit dem neuen Kopf einen Empfang von 92% lt. Receiver auf Astra 19. Wir konnten dann aber nur den schwarzen Bildschirm sehen. Daraufhin tauschten wir wir den Kopf wieder gegen den "alten" aus. Auch hier erhalten wir guten Empfang, aber es ist kein Bild auf dem Fernseher. Was kann hier der Fehler sein? Wir sind völlig ratlos, denn wir haben seit 10 Jahren Digitalantennen und nie grosse Probleme gehabt.
Vielen Dank im voraus und viele Grüsse

bei Antwort benachrichtigen
T-Rex SSG „Digitalempfang von 92% aber kein Bild“
Optionen

Wenn auch kein Ton kommt, ist der Fernseher nicht eingeschaltet oder empfängt auf einem anderen Kanal. Möglich ist auch, daß Du Receiver und TV-Gerät nicht oder nicht ordnungsgemäß verkabelt hast.

Wenn Du Ton hast, wird das TV-Gerät wohl extrem kontrastarm oder dunkel eingestellt sein. Wie Du das änderst, steht in der Bedienungsanleitung Deines TV-Gerätes.

Wenn Du Ton hast und die Einblendungen des Receivers oder des T-Geräts auf dem TV-Gerät sehen kannst, wird wohl irgendetwas anderes falsch sein.

 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
SSG T-Rex „Wenn auch kein Ton kommt, ist der Fernseher nicht eingeschaltet oder empfängt...“
Optionen

Vielen Dank für die rasche Antwort. Der Fernseher muss eigentlich auf dem richtigen Kanal eingeschaltet sein, sonst könnte ich meines Erachtens nicht das Menü des Dekoders auf dem Bildschirm bearbeiten. An den Kabeln zwischen Receiver und TV-Gerät kann es auch nicht liegen, denn dort haben wir ja nichts verändert, darum sind wir ja so ratlos....

Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas dazu ein...

Nochmals vielen Dank und Grüsse

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich SSG „Digitalempfang von 92% aber kein Bild“
Optionen

Antenne verdreht, Empfang vom verkehrten Satelliten, Empfängerprogrammierung passt zufällig auf keinen der Sender.

Bringe erstmal Astra-Empfang mittels eines analogen Empfängers und eines Fernsehers direkt an der Sat-Schüssel zustande. Schlecht, wenn die Schüssel auf dem Dach befestigt wurde. Ich bevorzuge die Garagenseitenwand.

bei Antwort benachrichtigen
SSG Tilo Nachdenklich „Antenne verdreht, Empfang vom verkehrten Satelliten, Empfängerprogrammierung...“
Optionen

die Antenne ist zwar wirklich auf dem Dach, aber ich werde trotzdem eine Neueinstellung mit einem kleineren Fernseher versuchen. Dank und Gruss

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich SSG „die Antenne ist zwar wirklich auf dem Dach, aber ich werde trotzdem eine...“
Optionen

Wichtig ist, dass die Neueinstellung über einen analogen Receiver erfolgt, denn mit digital kannst Du Dich nicht annähren. Digital bring alles oder nichts und das zeitverzögert!
Astra sitzt übrigens nicht bei 19° Ost, die Angabe bezieht sich auf London. Hier in Deutschland sind das vielleicht 11° Ost. Nach Winterzeit steht die Sonne um 11,16 Uhr in der Richtung. Der Neigungswinkel beträgt hier in Norddeutschland 28°, weiter im Süden dürfte er über 30° liegen (es gibt Tabellen). Die Schüssel erbringt durch Schielen davon ca. 21°, d.h. hier im Norden wird die Schüssel ca. 7° geneigt (Brett anlegen, Winkelmesser benutzen).

bei Antwort benachrichtigen
SSG Tilo Nachdenklich „Wichtig ist, dass die Neueinstellung über einen analogen Receiver erfolgt, denn...“
Optionen

Gestern abend habe nochmal alles versucht, hatte dann zwar Empfang, aber von einem falschen Satelliten. Dann werde ich wohl oder übel einen analogen Empfänger als Ersatz kaufen und die Einstellung mit diesem vornehmen. Super Tip, vielen Dank! Ich werde auch eine Tabelle für die genaue Lage des Satelliten im Internet suchen - ich wohne nämlich in Barcelona, und da ist die Einstellung sicher noch anders...
Gruss

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich SSG „Gestern abend habe nochmal alles versucht, hatte dann zwar Empfang, aber von...“
Optionen

Nach der Sonne peilen ist viel genauer als ein Kompass, weil Metalle am Haus die Magnetlinien verzerren. Die Umrechnung von Grad nach der passenden Uhrzeit ist ja einfach. 12 Std. = 180 Grad. Dann muss man nur noch vom Zenersystem auf Minuten umrechnen.

bei Antwort benachrichtigen
SSG Tilo Nachdenklich „Nach der Sonne peilen ist viel genauer als ein Kompass, weil Metalle am Haus die...“
Optionen

Endlich! Der Satellit war anscheinend nicht richtig "getroffen". Mit einem kleinen Fernseher neben der Schüssel auf dem Dach ;o)) und den Daten aus dem Internet hat es dann endlich geklappt. Vielen Dank für alle Tips!

bei Antwort benachrichtigen