Hi!
Soweit ich das verstanden habe ist das in etwa so: wenn man eine Domain bei einem Anbieter wie 1&1 "abschliesst", dann wird die Domain bei der Denic registriert (wenn es um eine DE-Domain geht). Das kostet Geld (= Denic will gebühren dafür sehen). Die Hostinganbieter wie 1&1 erhalten dabei wohl gigantische Rabatte, so dass sie die üblichen Preise anbieten können.
Wenn man nun kündigen will, muss man aufpassen, was man machen will:
1. Nur das Hosting kündigen.
Damit wird (soweit ich das Blicke) nur der Vertrag mit 1&1 gekündigt, die Domain bei Denic zu verwalten.
2. Domain UND Vertrag kündigen
Der Vertrag wird gekündigt und die Domain bei der Denic als frei gemeldet. Die Domain hat dann keinen Besitzer mehr und eine andere Person (oder Unternehmen) könnte sie für sich belegen lassen.
2. Domain auf einen anderen Anbieter übertragen
KK-Übertrag wird das glaube ich genannt. Wenn du das wolltest, dann hättest du das Entsprechende veranlasst, zumal der neue Hostinganbieter, dann i.d.R. erklärt, was man machen muss.
Viel ist aus deinem Beitrag nicht zu entnehmen, aber ich denke, du hast nur den Hostingvertrag bei 1&1 gekündigt, weshalb 1&1 dich nun darauf hinweist, dass deine Domain noch bei der Denic registriert ist und der Denic dann dir die Rechnung direkt zusendet (früher lief das über 1&1).
Was du nun genau machen musst, kann ich dir nicht sagen, da mir das bisher noch nicht passiert ist (ich habe bisher nur einen Domain-Umzug hinter mir). Ich denke ich würde 1&1 fragen, ob sie die Domain beim Denic freigeben können (also kündigen; ich weiss nicht, wie man den Vorgang beim Denic nennt). Falls von denen nichts kommt, müsstest du die Domain direkt bei der Denic löschen bzw. freigeben lassen. Leider bin ich auch da überfragt, wie man das macht.
In deinen Unterlagen müsste eigentlich stehen, wie die Domain wo registriert ist 8das es einen DE-Domain ist, die bei der Denic registriert ist, habe ich nur geraten).
Bis dann
Andreas