Allgemeines 22.015 Themen, 149.124 Beiträge

Eine andere Art von "anfixen"....

gelöscht_84526 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Oder: Warum MS in "Schwellen- und Entwicklungsländern" seine Produkte für 3 Dollar verkauft: Klick

Vielleicht kämen dann ja sogar die Einwohner von Gelsenkirchen in den "Genuss" dieser Billigvariante von Vista...... :-))
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 gelöscht_84526 „Eine andere Art von "anfixen"....“
Optionen

@Heinz
Essen haste noch vergessen dann würd ich es vllt. auch mal testen :D
Aber mal ehrlich MS kann seine Produkte in den genannten Ländern nicht zu den Preisen verkaufen wie in den Industriestaaten, da in den Entwicklungs- und Schwellenländern 3€ wahrscheinlich einen Wochenlohn entsprechen ist es für die dortigen Nutzer auch schon sehr Teuer.
gruß Oliver

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Tom West gelöscht_84526 „Eine andere Art von "anfixen"....“
Optionen

Das kostenlose "anfixen" mit Linux und Open Office hat also in Gelsenkirchen noch nicht funktioniert? Ich fürchte, die kaufen dort sogar Suse-Distributionen, weil sie nicht wissen, dass es das auch kostenlos geben könnte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Tom West „Das kostenlose anfixen mit Linux und Open Office hat also in Gelsenkirchen noch...“
Optionen

Moin TW!

Bei Linux ist es so, dass das BS auch nach dem Anfixen kostenlos bleibt - zumindest vorraussichtlich und für den Heimanwender.

Ist man aber erst "süchtig" nach MS-Produkten geworden und hat verlernt, eine Konsole zu bedienen und man kann nur noch "Klick Klick" machen, dann kann man nach dem Anfixen Mondpreise nehmen, der Kunde bezahlt dann einfach, weil er nicht mehr umdenken kann - wie ein süchtig gemachter Junky eben.

Böse Zungen behaupten ja, das MS nur so groß geworden ist, weil man mit verschlossenen Augen zugesehen hat, wie die älteren bzw. ersten Betriebssysteme "raubkopiert" wurden. Das war auch ein "Anfixen" (Achtung! Das ist nur ein Gerücht!!). Heute können die meisten User doch überhaupt kein anderes BS mehr bedienen.

Weißt du, mir ist es vollkommen wurscht, welches BS jemand benutzt. Wenn er oder sie damit zufrieden ist, dann ist alles in Ordnung. Ich habe selber ja jahrelang mit MS-Produkten gearbeitet. Allerdings bin ich mittlerweile froh, dass ich die Kurve gekriegt habe und auf Linux umgestiegen bin. Aber, wie schon geschrieben: Soll jeder das benutzen, was er will und womit er am besten zurechtkommt.....

Noch ein kleiner Nachtrag, mir ist da gerade noch was eingefallen: Der einzige User, von dem ich hier bei Nickles gelesen habe (hat er irgendwann mal in einem seiner Beiträge zum Besten gegeben), dass er sich eine Linux-Distri gekauft hat, ist ein gewisser Computerhändler aus Hessen. Vielleicht suche ich den Beitrag ja noch raus, wo er das geschrieben hat, viele können sich hier sicherlich dran erinnern..... :-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Tom West gelöscht_84526 „Moin TW! Bei Linux ist es so, dass das BS auch nach dem Anfixen kostenlos bleibt...“
Optionen

Sorry, aber irgendwie widersprichst Du Dir in Deiner "Informations"und "Argumentations"-Kette bzw. vermischt Äpfel mit Birnen.

Fassen wir mal kurz zusammen, was Du so geschrieben hast:

- Linux ist (in Deinen Augen, und auch nicht wenigen anderen) das "bessere" OS gegenüber Windows (mindestens Vista)
- Linux ist kostenlos für den Privatanwender, MS Windows nicht
- Unabhängig davon ist andere Software "besser" gegenüber MS-Produkten

Jetzt verkauft MS seine Produkte in einigen Ländern unter Normalpreis. Dein Fazit:

- Das "schlechtere" und, obwohl immer noch kostenpflichtige OS, wenn auch preiswerter als sonst, macht andere abhängig.

Wie passt das zusammen? Wenn etwas schlechter und teurer ist, wie kann ich jemanden davon abhängig machen? Irgendeinen Vorteil müssten die Produkte ja haben.

- Heute können die meisten User doch überhaupt kein anderes BS mehr bedienen.

"Anfixen" kann ich nur jemanden, der noch nie in direktem Kontakt zu etwas gestanden hat. Insoweit ist derjenige unbedarft, ist also kein "vorbelasteter" User. Das Argument hinkt also gewaltig.

Im übrigen scheint die Bedienung vonf MS-Produkten aber wohl einfacher zu sein, zumindest Deiner Schreibe nach. Also hier ein Vorteil für MS?

Offensichtlich vergisst Du, wie einige andere auch, dass ein Anwender Produkte effizient anwenden möchte aber dafür nicht in tiefe technische Strukturen eintauchen wollen.

Deshalb sind auch in anderen, überwiegend technischen, Bereichen Produkte verkaufstechnisch beim Endanwender überlegen, wenn sie einfach zu bedienen sind - völlig logische Konsequenz.

Den Anwender, der ein Produkt "einfach" benutzen möchte, fast als Deppen hinzustellen, nur weil die Hersteller des "besseren" Produkts nichts wesentliches für die Bedienbarkeit tun, ist schon ein seltsamer Gedanke.

Ich kenne genügend Personen, die mit der Bedienung von Fernbedienungen, Fernsehern, Mikrowellengeräten, Waschmaschinen etc. technisch überfordert sind, weil sie eben nicht einfach zu bedienen sind - unabhängig von Leistungsqualitäten der einzelnen Geräte selbst.

Und offensichtlich denkst Du auch, mit Linux wird kein Geld gemacht - das Gegenteil ist der Fall. Ist das kostenlose Verbreiten von Linux nun auch "anfixen" - müsste es doch eigentlich sein. Oder ist das in Deinen Augen erst dann so, wenn auch technisch nicht versierte Benutzer Linux problemlos benutzen können und dann sogar Software-Produkte dazu kaufen?

Noch etwas: Ob nun ein Nickles-Leser, egal ob Händler oder nicht, eine Linux-Distribution kauft oder nicht, ist doch wirklich wurscht. Beim Kauf bekommst Du -meist- ein gedrucktes Handbuch und Nickles ist nicht, auch wenn das einige denken, der Nabel der Computer-Welt. Wo er das also geschrieben hat, ist nun völlig irrelevant. Oder ist das ein Verbrechen? Im unten von Dir erwähnten Artikel hat sich z.B. aber auch Jörg69 Suse gekauft, es muss also mehrere geben.

Und es dreht sich bei den meisten PC-Usern der "Neuzeit" auch nicht alles um Internet-User. Die interessieren solche Feinheiten als Anwender sowieso nicht. Da heisst es einschalten, "einfach" arbeiten, spielen, fernsehen, möglichst hübsch anzuschauen, gedämmt, wohnzimmertauglich und anschließend ausschalten und ins Bett. Da kenn ich zig Personen, die so die Rechner nutzen - und was ist schlimm daran, nichts.

Fazit: Den einzig echten Vorwurf den Du MS machst, ist, dass es offensichtlich so bedienerfreundlich ist, dass dem Anwender strukturelle Nachteile nicht auffallen. Vielleicht nimmt der Anwender sie deshalb also gerne in Kauf und macht sich dadruch abhängig? Warum ist der Rest nicht genauso bedienerfreundlich?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Tom West „Das kostenlose anfixen mit Linux und Open Office hat also in Gelsenkirchen noch...“
Optionen

Ich meine diesen hier: http://www.nickles.de/c/s/12-0019-539-1.htm

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_84526 „Eine andere Art von "anfixen"....“
Optionen

Konsolidierungsniveau erreicht.

Unter dem Strich wird Vista nie billig sein, das fängt schon mit der neuen teuren Hardware an und setzt sich mit Softwareneuanschaffungen fort. Eigentlich hätten wir ja vielerorts einen Software- und Hardwarestandard, der nur noch geringsten Ersatzbedarf verlangt. Firmen und Behörden könnten durchaus auf dem heutigen Stand lange Zeit weiterhin funktionieren, wenn die eingesetzte Software was taugt.

bei Antwort benachrichtigen