Habe gerade gelesen das es den Firefox 3.1 jetzt auf detsch zum Downloaden geben soll und würde gerne wissen ob er auch für Vista geeignet ist,da es ja recht ungewöhnlich ist das es bei Google zu lesen ist.Kann jemand Auskunft geben was es Neues bei 3.1 gegenüber 2.6 gibt?
Erstens: Aktuell ist 2.0.0.6. Das ist etwas anderes als 2.6
Zweitens: Der "Firefox 3" scheint eine Google-Edition zu sein. Merkwürdig finde ich, dass der Fuchs genau spiegelverkehrt um die Welt gewickelt ist wie beim "echten" Mozilla-Firefox.
Nachdem Firefox OpenSource ist, kann natürlich jeder seine eigene Version stricken. In diesem Fall würde ich aber davon Abstand nehmen - Google entwickelt bestimmt nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit einen eigenen Browser...
Nachdem Firefox OpenSource ist, kann natürlich jeder seine eigene Version stricken.
Aber kann den nicht unter unbedingt auch unter gleichem Namen herausgeben! So muss unter Debian der Firefox Iceweasel und der Thunderbird Icedove heissen, weil Debian andere Icons verwendet. Die originalen Icons sind für Debian nicht frei genug. Allerdings muss Debian die Mozilla-Programme nun als Derivate mit anderem Namen führen.
Schau mal 2 Threads tiefer: http://www.nickles.de/static_cache/538280330.html
...und folge den Links vom Threadstarter und von mir. Offiziell gibt es keine höhere Firefox-Version als 2.0.0.6. Alles andere ist Schmu!
Ich möchte mich für die Aufklärung und Richtigstellung(natürlich meinte ich die Version 2.0.0.6) bei den Antwortkommentatoren recht herzlich bedanken und natürlich auch
über die Hinweise der Merkwürdigkeit auf die ich nicht gekommen wäre(in meinem Alter ist man vielleicht doch etwas sorgloser),daher finde ich es ganz prima das einem auf dieser Seite so schnell und unbürokratisch geholfen wird.
Danke
Ma_neva
Also die Alpha-Version von FF3 gibt es schon, in wie weit man das nun als offiziell bezeichnen möchte oder nicht kann man vermutlich kontrovers diskutieren...
Mein lieber Olaf,
wenn alles andere Schmu ist, ich aber bei aktiviertem Java selbst auf dieser Thread-Seite die Google-Anzeige mit höheren Firefox-Versionen finden muss (gleich unterhalb des Eröffnungs-Postings), dann möchte ich dich doch bitten, dich mit den anderen VIPs zusammenzutun und das Entfernen dieser "Schmu"-Anzeige zu veranlassen. Es macht sich nämlich nicht gut, dass auf einer Thread-Seite, die auch Hilfe gegen Verarschung gibt, selbst verarscht wird.
Besten Dank.
ich aber bei aktiviertem Java selbst auf dieser Thread-Seite die Google-Anzeige mit höheren Firefox-Versionen finden muss
Abgesehen davon dass es Dein Geheimnis bleiben wird, was das mit Java zu tun hat (oder meintest Du etwa JavaScript?), sehe ich nix von irgendwelchen Google-Ads.
Darüberhinaus ist es imo durchaus ein Unterschied, ob auf einer WebSite kontextrelevante GoogleAds verlinkt sind oder ob ich einen Browser habe, der alle meine Aktivitäten gleich an Google weitererzählt.
Hi max,
in den Firefox (1.5.0.6)-Optionen haben ich unter "Content" die Optionen "Enable Java" und "Enable JavaScript". Normalerweise lasse ich diese Optionen deaktiviert, um die Webseiten-Ladezeiten zu verkürzen und nicht den ganzen Reklame-Junk über mich ergehen lassen zu müssen. Leider aber muss ich diese Optionen aktivieren, wenn ich hier ein Posting beantworten will; auszer für's Eröffnungsposting sind andere Texteingabefelder für "Antwort kommentieren" nicht vorhanden, auszer man klickt "Antwort kommentieren", aber das funktioniert eben nur mit aktiviertem Java (komisch, früher ging das auch ohne Java). Wenn ich also diese beiden Java-Optionen aktiviert und die Seite neu geladen habe (einfach nur aktivieren genügt natürlich nicht), sehe ich die Google-Anzeige, und da ist nix mit "dass es Dein Geheimnis bleiben wird".
"Darüberhinaus ist es imo durchaus ein Unterschied, ob auf einer WebSite kontextrelevante GoogleAds verlinkt sind oder ob ich einen Browser habe, der alle meine Aktivitäten gleich an Google weitererzählt." - Ich weisz nicht, was das mit meinem Einwand auf Olaf's Posting und seiner Aussage "Offiziell gibt es keine höhere Firefox-Version als 2.0.0.6. Alles andere ist Schmu!" hin zu tun hat.
Jetzt mach ich mal was, was ich noch nie gemacht habe, und ich weisz nicht, ob's funktioniert: ein Bild ins Posting hochladen, nämlich ein Screenshot von diesem Thread (die ersten beiden Postings) mit eingeblendeter Google-Anzeige.
Etwas später:
Es funktioniert leider nicht; da ist zwar der Link "Bild hochladen", aber nach umständlichem Gewusel (für das ich auch noch die Cookies aktivieren musste) kommt der Hinweis, dass diese Funktion nur für Premium-Mitglieder möglich ist (hätte man ja als Hinweis auch mal unter den Link schreiben können, Platz genug ist da, aber einige denken offenbar nicht so weit). Leider kann man hier über copy/paste auch kein Screenshot einfügen. Mir müsste also mal jemand einen Hinweis geben, wie man auch als Fuszvolk-Mitglied ein Bild hochgeladen bekommt, wenn das überhaupt geht; ansonsten hat mir ja zumindest Erwin Wagner indirekt bestätigt, dass ich keine Gespenster gesehen habe.
wie man auch als Fuszvolk-Mitglied ein Bild hochgeladen bekommt, wenn das überhaupt geht
ja, das geht, aber nur mit Umweg:
Du machst den Screenshot, speicherst ihn und lädst ihn bei einem Upload-Dienst wie www.imageshack.us, www.allucanupload.com und so weiter hoch und verlinkst dann einfach das Bild-den Link bekommst du dort direkt serviert, falls doch nicht ds Bild rechtsklicken und "Grafikadresse kopieren".
Die URL dann einfach an der gewünschten Stelle ins Post hier einfügen.
danke für den Tip, ich bin da auch schon mal reingegangen und habe mir das angesehen; es läge dann aber irgendwo auf irgendeinem Server ein Bild mit den ersten beiden Postings hier, und ob Max und Olaf damit einverstanden wären, weisz ich nicht. Ich würde das Bild ja gern auf einen Nickles-Server hochladen, damit es in der "Familie" bleibt.
Zu deinen Begriffsfragen in deinem anderen Posting habe ich zumindest eine Antwort aus "DUDEN Rechtschreibung, 22. Auflage":
"Schmu, der; -s (ugs. für leichter Betrug); Schmu machen (auf harmlose Weise betrügen)"
> ...und ob Max und Olaf damit einverstanden wären, weisz ich nicht.
Na, das ist aber auch nicht unbedingt maßgeblich - tu es einfach :-D
Ehrlich, hier ist im Laufe der Zeit schon sehr viel von Imageshack, 250kb.de u.a. Webspace-Anbietern hochgeladen worden. Dagegen ist prinzipiell überhaupt nichts einzuwenden. VIPs und andere Premium-User haben es diesbezüglich nur etwas bequemer - sie brauchen sich nicht extra Webspace von irgendwoher zu besorgen, sie nutzen einfach den Nickles-eigenen Space.
dass diese Funktion nur für Premium-Mitglieder möglich ist (hätte man ja als Hinweis auch mal unter den Link schreiben können, Platz genug ist da, aber einige denken offenbar nicht so weit)
Zur Kennzeichnung steht doch eigentlich schon das rote P (http://www.nickles.de/lib/premium5.gif) vor dem Link ;-)
Hi Borlander,
erst mal vielen Dank für den Screenshot; es ist genau der, den ich meine, nur dass er bei mir nicht in Farbe erscheint.
Und das mit dem roten P (bzw. dem gelben P auf rotem Hintergrund), das soll mal einer wissen; wäre ja schön, wenn ein Tooltiptext erschiene, wenn man mit der Maus über das P fährt.
> Ich weisz nicht, was das mit meinem Einwand auf Olaf's Posting und seiner Aussage
> "Offiziell gibt es keine höhere Firefox-Version als 2.0.0.6. Alles andere ist Schmu!" hin zu tun hat.
Und ich wiederum weiß meinerseits nicht, was diese meine Aussage mit der Werbeanzeigengestaltung von nickles.de zu tun hat *g*...
Kern meiner Aussage ist, dass man sich Browserversionen - ebenso wie jede andere Software auch - nur von seriösen Quellen installieren sollte. Ansonsten läuft man Gefahr, eine spyware-verwarzte Version zu bekommen.
"was diese meine Aussage mit der Werbeanzeigengestaltung von nickles.de zu tun hat" - hat sie auch nichts.
Es war mir nur das Paradoxon aufgefallen, dass auf einer Seite, auf der jemand sagt, "Offiziell gibt es keine höhere Firefox-Version als 2.0.0.6. Alles andere ist Schmu!", genau dieser Schmu als Werbeeinblendung erscheint (siehe Borlander's Screenshot).
Dass du nichts mit der Werbeeinblendung zu tun hast, war mir natürlich klar.
Offenbar muss ich mich in Zukunft noch eloquenter und genauer ausdrücken.
Javascript kannst Du doch aktivieren. Mit den Addons Noscript und AddBlock+ für den FF kann man dann sehr bequem bestimmen, welche Websit's (z.B. die von Nickles) Scripting verwenden können und welche eben nicht. Mit Addblock+ kann ich dann auch die Werbung entweder generell oder auch Webseiten selektiv zu lassen oder eben nicht.
Hi repi,
das mag alles sein, nur nützt mir das nichts, wenn ich (z.B. auf Nickles) mit NoScript das Scripting ausschalte (z.B. für Werbung), um es dann später wieder einschalten zu müssen, weil gewisse Links (z.B. "Antwort kommentieren") ohne Java nicht funktionieren. Das gleiche bei SPIEGEL online: Ohne Java ist das Laden der Website soviel schneller ohne den Werbe-Junk; ohne Java reagieren aber in den tabbed boxes die tabs nicht auf Mausklick bzw. kann ich die Nachrichten-Videos nicht ansehen (zumindest die Video-Geschichte ging mal bis vor ca. einem Jahr oder anderthalb, genau so wie der "Antwort kommentieren"-Link bei Nickles; warum die Leute funktionierende Sachen immer kaputt machen und durch Komplizierteres ersetzen, entzieht sich meinem Verständnis).
Ich möchte Java auch aus Sicherheitsgründen nicht generell aktiviert haben. Wenn eine mir unbekannte Website ohne Java nicht richtig funktioniert oder sich gar nicht erst aufbaut, wird der Browser gleich wieder dicht gemacht. Allerdings habe ich für solche Websites ein Extra-OS, das ich dann starte.
Was ich brauche, ist eine Möglichkeit, wo ich einstellen kann - um mal bei dem Nickles-Beispiel zu bleiben: Wenn ich Nickles aufrufe, kein Java verwenden, sondern nur, wenn ich "Antwort kommentieren" klicke.
Ich muss mir NoScript und AddBlock+ mal ansehen, vielleicht ist eine alternative Lösung darin enthalten. Danke erst mal für den Hinweis.
Du bist doch technisch nicht ganz unbeschlagen - wenn ich mich da richtig erinnere. Warum wirfst Du aber dennoch mit einer solchen Penetranz Java und JavaScript in einen Topf. Das eine hat mit dem anderen nichts, aber auch gar nichts zu tun.
:-)
"Das eine hat mit dem anderen nichts, aber auch gar nichts zu tun." - Mag schon sein, sonst wären wohl im Firefox (1.5.0.6.) auch keine 2 Optionen vorhanden, die das Wort Java in sich tragen.
Aber in den von mir genannten Fällen und der Optionsklickerei im Firefox mache ich da keinen Unterschied: Ich probiere nicht stundenlang rum, ob eine Webseite mit einer der vier "Java-ja/nein und/oder JavaScript-ja/nein"-Möglichkeiten am schnellsten und mit nur dem Nötigsten (aus meiner Sicht) geladen wird. Ich schalte Java und JavaScript zusammen aus oder ein, fertig ist die Laus.
Und tatsächlich: Solange ich mich mit den hinter Java und JavaScript stehenden Techniken nicht näher befasse, ist das für mich oberflächlich auch erst mal dasselbe/das gleiche; die Verwendung des Wortes "Java" in beiden Begriffen lässt eine starke Verwandtschaft nämlich durchaus vermuten. Das hat nichts mit Penetranz zu tun.
Wahrscheinlich kann man eine ähnliche Diskussion führen mit den Begriffen VB, VBScript, und VBA.
die Verwendung des Wortes "Java" in beiden Begriffen lässt eine starke Verwandtschaft nämlich durchaus vermuten.
Nö, das ist nur Marketinggeblubber. Das was heute JavaScript heißt, hieß ursprünglich "Mocha" und danach zwischenzeitlich auch mal "LiveScript". Als dann plötzlich der Java-Hype losbrach hielt man es für eine schlaue Idee, die Skriptsprache zumindest begrifflich in die Nähe von Java zu rücken.
Installier dir für deinen Firefox die Extension "NoScript", damit kannst du Webseiten gezielt Javascript erlauben - temporär oder auf Dauer! Feine Erweiterung. Nur musst du bei manchen Seiten dann daran denken, dass du das Tool installiert hast! In der Grundeinstellung wird nämlich alles erstmal geblockt.
Ist mir anfangs schon mal passiert, dass ich auf die Seite meiner Bank gegangen bin und mich dort gewundert habe, dass ich dort nichts anfangen konnte. Nachdem es bei mir "geklickt" hatte und ich für diese Seite Javascript permanent erlaubt habe, habe ich natürlich keine Probleme mehr.....
Die Erweiterung gibt es hier: Klick. Für dich sogar englisch... :-)))
die Verwendung des Wortes "Java" in beiden Begriffen lässt eine starke Verwandtschaft nämlich durchaus vermuten.
Es lässt sich eben so gut auch eine enge Verwandschaft zwischen Ochsen und Ochsenfröschen vermuten ;-)
VB, VBS und VBA sind dagegen tatsächlich verwand...
"Ich hab mein altes Küchenradio entsorgt, nachdem ich gelesen habe, wie gefährlich die Radioaktivität ist :-o" *harahr*
Nebenbei wundert mich, dass die Bezeichnung "Javascript" - nur weil alles mit "Java-" irgendwie modisch und schön klingt - überhaupt zulässig ist, d.h. dass die Rechteinhaber von Java sich nicht erfolgreich dageen gewehrt haben, ihren Namen zu verwursten.
Ich möchte mal wissen, was passiert wäre, wenn man es stattdessen Cocacolascript oder Ferrariscript genannt hätte...
dass die Rechteinhaber von Java sich nicht erfolgreich dageen gewehrt haben, ihren Namen zu verwursten.
Aktueller Rechteinhaber für Java wie auch für JavaScript ist Sun Microsystems. Die werden ja kaum ihre eigene Rechtsabteilung gegen sich selbst aufhetzen... :-)
Hi Olaf,
lustig, wo die Diskussion sich hinentwickelt.
""Ich hab mein altes Küchenradio entsorgt, nachdem ich gelesen habe, wie gefährlich die Radioaktivität ist :-o" *harahr*"
Du lachst, aber Radio und Radioaktivität haben deshalb den Namensstamm gemeinsam, weil er aus dem Lateinischen stammt und Strahl (radius) bzw. strahlen/abstrahlen (radiare) bedeutet. Das Radio müsste korrekt eigentlich Radioempfänger heiszen (obwohl er - ohne zu technisch zu werden - auf Grund eigener Oscillatoren auch abstrahlt). Eine als "Radiosender" betitelte Einrichtung ist demnach ein Abstrahlsender - wie aufregend.
Übrigens ist Fernsehmüdigkeit das Gegenteil von Radioaktivität. (hihi)
Moin Sylvia, das natürlich schon, nur gefährden weder Radioempfänger noch -sender die Menschen in ihrem Umfeld mit nenneswerter Radioaktivität.
Genauso kann man sagen, die Java-Programmiersprache und Javascript haben beide mit Computersoftware zu tun und daher den gleichen Wortstamm.
Die Antwort von Max Payne ist übrigens verblüffend einleuchtend... ja, wenn Coca-Cola eine eigene Programmiersprache auf den Markt wirft, kann die natürlich ganz problemlos Cocacola-Skript heißen :-)
Also an den Google-AdWord-Anzeigen können wir leider nichts dran drehen. Die richten sich nunmal nach dem Inhalt der Seite selbst. Hab mir allerdings mal die Mühe gemacht die Werbung zu melden (wenn man unten rechts auf "Google-Anzeigen" klickt hat man auf der nächsten Seite diese Möglichkeit), da ich dem Anbieter von FF3.1 wenig menschenfreundliche Absichten unterstelle. Google selbst hat mit der Seite übrigens nichts zu tun, da steckt irgendeine unbekannte Ltd hinter...
Google selbst hat mit der Seite übrigens nichts zu tun, da steckt irgendeine unbekannte Ltd hinter...
Der Downloadlink von der ifirefox-Seite führt zu einer Seite mit der URL http://tools.google.com. Somit dürfte Google durchaus hinter dieser Sache stecken... :-)
Naja, Google bietet nur den Download an. Über den Downloadlink wird eine größere Menge an Informationen übermittelt die vermutlich auch irgendeine ID des Seitenbetreibers enhalten nachdem Google dann die Entlohnung berechnen kann...
Ich beantrage hiermit den Einspruch zurück zu weisen ;-)
HALLO
Ich komme nach langer Zeit nochmal auf den Firefox 3.1 zurück, den ich heute bei "chip online" wieder zum Downloaden gefunden habe, ebenso wie 4 Top Spiele
kostenlos von Ubisoft, jedoch nur wenn man keinen deutschen Acount wählt. Da frage ich aber schon nach dem Grund, denn wenn Ubisoft es kostenlos zur Verfügung
stellt warum nicht auch für Deutsche?
Grüsse
Ma_neva
Da frage ich aber schon nach dem Grund, denn wenn Ubisoft es kostenlos zur Verfügung stellt warum nicht auch für Deutsche?
Kann ich so aus der Ferne auch nicht beurteilen. Starte am besten einen neuen Thread zu diesem Thema, hier werden wohl nicht mehr all zu viele reinschauen. Am besten nochmal auf diesen Thread verweisen...
Schmu: siehe das Posting von Sylvia.
o.w.T: Ohne weiteren Text (Posting ist leer, nur in der Betreffzeile steht was).
klempen: So bezeichnet man es, wenn jemand das obligatorische Leerzeichen nach Satzzeichen weglässt. Das Gegenteil (also überflüssige Leerzeichen vor Satzzeichen bzw. im Zusammenhang mit Klammern) bezeichnet man übrigens als "plenken" :-)
Beispiele (inspired by Wikipedia)
klempen: Mir geht es gut.Harald,ja doch!Richtig,glaub mir.(Wenn ich's doch sage)!
plenken: Mir geht es gut . Harald , ja doch ! Richtig , glaub mir . ( Wenn ich's doch sage ) !
Besten Dank für die Aufklärung , bezüglich klempst ,ich war zu feige danach zu fragen und freue mich das jemand den Mut hatte es zu tun.Nun bin ich etwas schlauer.
Nochmals Danke
Das habe ich in der ersten Stunde Schreibmaschinenunterricht gelernt (etwa 1960). Man macht das, weil es einfach richtig ist und dazu beiträgt, dass ein Text leserlich ist. Es ist nicht so, dass man es machen kann, wenn man will - es gehört einfach so.
Leider habe ich nie Schreibmaschinenunterricht gehabt, habe mir alles selber angeeignet und das natürlich mit einigen Schwächen, denn im doch etwas vorgeschrittenen
Alter ist man doch nicht ganz so schnell mit der Aufnahmefähigkeit. Wie gesagt habe nur vor einem Jahr 5 Std. PC-Unterweisung gehabt(Bedienung,Grundkurs), alles andere in Eigenaneignung, da ist man eben nicht perfekt, ist zwar schade aber ich bin trotzdem froh es soweit gebracht zu haben.
Grüsse
Ma_neva
Ich weiß nicht, warum manche Leute hier auf den Nickles-Brettern immer mit ihrem "fortgeschrittenen Alter" versuchen zu argumentieren. Was soll das? Ich bin selber über 60. Und ich könnte dir auf Anhieb etliche andere "Stammuser" hier bei Nickles nennen, die ebenfalls diese Altersgrenze überschritten haben oder kurz davor stehen, dieses zu tun.....
60 ist doch kein Alter, mit 66 fängt das Leben erst an, lamentieren kann man immer noch - so etwa mit 110...
Mann Erwin, du hast aber ein gutes Gedächtnis. Leider finde ich den Link mit den Bildern von "damals" nicht mehr - aber dieser Thread hier ist auch ganz aussagekräftig: http://www.nickles.de/c/a3/628142.htm
Ich wollte auch schon einwenden, dass der gute Udo bei Frauen da durchaus anderer Meinung ist als dass deren Leben mit 66 Jahren begänne.
Irgendwie hatte ich ihn da eher mit einer Äußerung im Hinterkopf, dass bei Frauen ab 40 Schluss sei...
Ich lamentiere nicht, wollte nur darauf verweisen das es doch sehr unterschiedliche Grundvoraussetzungen bei den älteren Usern gibt. Da mußten einige bei Null
anfangen wo andere schon gewisse Vorinformationen oder Praxiserfahrung hatten.
Grüsse Ma_neva