Allgemeines 22.015 Themen, 149.126 Beiträge

Gratiskartons für Ebay und Co. gibt es bei....

i.mer / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

...zahlreichen Ministerien, Bundesagenturen etc.

Man bestelle einfach gratis das Infomaterial ;)

Je mehr dicker Jahresberichte um so größer das Karton.

Aber auch sonst bringen die Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit viele nette Kleinigkeiten ins Haus.
A0-Poster für Kellerwändeverschönerung, Kalender von DDI A2 bis Kartenformat, Pins, Aufkleber, Doppel-DVD-Hüllen, bunte Silberscheiben für Dekozwecke und Vogelscheuchen für den Vorgarten.

Ach, was der Steuerzahler nicht alles zahlt... *grins**kopfschüttel*

BTW: Zumindest der Bundestag verschickt mit GLS statt DHL. einen Dumm anglotzen tut aber alle Paketboten ;)

P.S: Bekennende Umweltsünder können die Jahresberichte des Bundesumweltministeriums zum Kamin befeuern benutzen ;)

bei Antwort benachrichtigen
seinup i.mer „Gratiskartons für Ebay und Co. gibt es bei....“
Optionen

Na na na

Wir wollen einem gewissen Politiker doch nicht Recht geben in seiner Behauptung, die Deutschen haben eine Mitnahmementalität......

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| seinup „Na na na Wir wollen einem gewissen Politiker doch nicht Recht geben in seiner...“
Optionen

Erinnert mich spontan an die Tussi von meiner Freundin, die jedesmal wenn sie Kopfschmerzen hat zum Arzt geht und sich das Paracetamol auf Rezept verschreiben lässt, anstatt die 1,70€ selbst zu bezahlen. An sowas geht das gesamte System zu Grunde.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer |dukat| „Erinnert mich spontan an die Tussi von meiner Freundin, die jedesmal wenn sie...“
Optionen

Naja, was einem zusteht, das sollte man sich auch holen. Wenn man nicht stundenlang auf denArzt warten muss (meiner ist sonst terminmäßig auf Wochen voraus ausgebucht), dann ist es kein Thema.

Und 1.70 ist auch Geld.

Eigentlich war dieser Artikel eher scherzhaft gedacht. Aber die drei Schachteln werde ich trotzdem mit Freude behalten :)


P.S. Mutti schimpfte auch, als sie die dicken Jahresberichte und Co. sah. Für sie ist schon die Verteiling der Anti-AIDS-Poster vom BZgA eine Steruergeldverschwendung. ( Für mich in dieser Form wohl auch).

bei Antwort benachrichtigen
seinup i.mer „Naja, was einem zusteht, das sollte man sich auch holen. Wenn man nicht...“
Optionen

>>Und 1.70 ist auch Geld.

Und 25 Cent für einen Karton??? Dann faltet man eben Kartons und Schachteln die man immer mal wieder bekommt, zusammen und legt sie in den Keller oder in einen Abstellraum und hebt sie auf, wenn man weiß, dass man sie in absehbarer Zeit braucht.

Letztlich betrügt man sich selbst, denn es sind Steuergelder und jeder zahlt Steuern. Auch wenn viele so blauäugig sind und denken, dass es alles kostenlos ist, was man nicht direkt bezahlt.

Leider werden solche Tipps, auch wenns spaßig gemeint ist, viel zu oft ernst aufgefasst und in die Tat umgesetzt - von der Masse.

Damals bei Hartz 4 konnte man als Jugendlicher ausziehen - auch wenn man arbeitslos war. Man soll nicht glauben, wieviele Jugendliche diese "Gesetzeslücke" für sich genutzt haben und jetzt wieder heimziehen mussten. Hat aber erstmal Millionen gekostet.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer seinup „ Und 1.70 ist auch Geld. Und 25 Cent für einen Karton??? Dann faltet man eben...“
Optionen

Noch mehr betrügt man sich allerdings wenn man selber auf das Mitnehmen verzichtet, während die anderen dies nicht tun.

Wenn der Nachbar die Glühbirne im Kellerflur mopst, dann bezahlen alle Mietparteien das mit.
Da wäre man ganz schön dumm, wenn man nicht hingeht und nicht selber mal eine mopst.
Tut das 1x alle, herrscht wieder die Gerechtigkeit.

wieviele Jugendliche diese "Gesetzeslücke" für sich genutzt haben und jetzt wieder heimziehen mussten.
Quellen? Mussten sie wirklich zurück ins Elternhaus?

P.S. Dass Ebay-Eingangsschachteln nicht weggeworfen werden, versteht sich von selbst.

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 i.mer „Noch mehr betrügt man sich allerdings wenn man selber auf das Mitnehmen...“
Optionen
Noch mehr betrügt man sich allerdings wenn man selber auf das Mitnehmen verzichtet, während die anderen dies nicht tun.

Und genau dieses dämliche "Argument" sorgt dafür, dass "die anderen", also die betrügerische Minderheit, irgendwann zu einer Mehrheit wird.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
i.mer charlie62 „ Und genau dieses dämliche Argument sorgt dafür, dass die anderen , also die...“
Optionen

Im Sinne der Gleichstellung ist das Argument das einzig richtige.

Es wird immer einen geben, der etwas mitnimmt, das kann man ja nicht irgendwie verbieten.

Im Prinzip ist das immer lavinenartig. Solange im Wäschekeller keiner die Wäscheklammern aus meinem Korb mopst (da dürfen wir kaum von der finanziellen Komponente sprechen), tue ich auch nichts von.

Aber wenn dann meine besseren Wäscheklammern plötzlich weg sind und nur billiges Zeug geblieben ist, dann mache ich das bei der nöchsten Gelegenheit auch. Um weh, man sieht (mit einem Fernglas bewaffnen aus dem benachbarten Treppenhaus), wo die guten Wäscheklammer jetzt rumhängen...

Der gemeinsame Kühli im Büro ist auch so ein Thema...

Und wenn sich was auf Kosten der Öffentlichkeit mitnehmen läßt, dann lässt der Sozialismug grüßen ;)

Manche Menschen kaufen Mülltüten, die sparsamen holen sich die kostenlosen "Gelbe Säcke" von der Gemeinde. Erstaunlicherweise kann man darein auch Altpapier und Restmüll eintüten (gilt nicht für ländliche Gegenden, wo Tüten am Straßenrand abgestellt werden). Das kostet dann allen ein wenig, aber wenn ich die kosten auf jemanden abwälzen kann... :]

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 i.mer „Im Sinne der Gleichstellung ist das Argument das einzig richtige. Es wird immer...“
Optionen

OT

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
seinup i.mer „Noch mehr betrügt man sich allerdings wenn man selber auf das Mitnehmen...“
Optionen

Ich bin jetzt mal ehrlich und gerade aus:

Dieser Kommentar hier:

"Wenn der Nachbar die Glühbirne im Kellerflur mopst, dann bezahlen alle Mietparteien das mit.
Da wäre man ganz schön dumm, wenn man nicht hingeht und nicht selber mal eine mopst.
Tut das 1x alle, herrscht wieder die Gerechtigkeit."

ist mehr als dämlich und zeigt, dass der Politiker, der die "Mitnahmegesellschaft" betont hat, leider doch Recht hatte :-(

Traurig.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer seinup „Ich bin jetzt mal ehrlich und gerade aus: Dieser Kommentar hier: Wenn der...“
Optionen

Traurig, dass du da nicht mitmachst (aus Überzeugung) und die anderen (Assis) sich auf deine Kosten bereichern?

Ja, mir würde es auch dreckig gehen, wenn ich an meiner Lebenseinstellung zweifeln würde :D

bei Antwort benachrichtigen
seinup i.mer „Traurig, dass du da nicht mitmachst aus Überzeugung und die anderen Assis sich...“
Optionen

Ich zweifel nicht, ob jetzt ein anderer etwas nimmt, was ich mir vielleicht hätte nehmen können, ich lebe statt dessen einfach!

Und ich glaube es lebt sich nicht gut, wenn ich ständig nur schaue, was die anderen machen, ich schau lieber, dass ich voran komme

bei Antwort benachrichtigen
seinup |dukat| „Erinnert mich spontan an die Tussi von meiner Freundin, die jedesmal wenn sie...“
Optionen

Hab ich sogar am Montag noch doller erlebt, eine Frau beim Orthopäden bestand darauf, dass sie stinknormale Calcium Tabletten vom Arzt mitbekommt, woraufhin die Sprechstundenhilfe meinte, dass sie die beim Aldi auch kaufen kann und es die nicht mehr gibt. Es ging soweit, dass sie ihr Budget von 3,50 Euro pro Patient offenlegen musste......und letztendlich endete das Gespräch damit, dass die penetrante Patientin es beim Hausarzt versuchte. Ergebnis unbekannt.

bei Antwort benachrichtigen
systemratgeber seinup „Hab ich sogar am Montag noch doller erlebt, eine Frau beim Orthopäden bestand...“
Optionen

Wie gut das ich in der nähe der Niederlande wohne, da kann ich Paracetamol rezeptfrei und günstiger an der Tanke kaufen.

Das Leben ist schön!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 |dukat| „Erinnert mich spontan an die Tussi von meiner Freundin, die jedesmal wenn sie...“
Optionen

ehhh moment mal wenn ich mich recht erinnere bekommt man keine einfachen schmerzmittel auf rezept. bzw schon. aber mann muss die dann zu 100 % in der apotheke selber zahlen. also bringt einem das rezept nix. auserdem muss sie dann noch einamlig 10 euro praxisgebühr zahlen (sofern sie kassenpatientin ist) .
also ich glaub nicht so ganz das die geschichte von deiner bekannten stimmt.

also soooo einfach lässt sich das system auch wieder nicht ausnutzen.




bei Antwort benachrichtigen
seinup gelöscht_21907 „ehhh moment mal wenn ich mich recht erinnere bekommt man keine einfachen...“
Optionen

Seltsamerweise erweisen sich "bestimmte" Gruppen in der Gesellschaft als besonders schlau und geschickt, wenns um klein Lücken geht.....

bei Antwort benachrichtigen
i.mer gelöscht_21907 „ehhh moment mal wenn ich mich recht erinnere bekommt man keine einfachen...“
Optionen

Mutti hatte Schmerzen, ihre Cousine gab was von ihren Tabletten, die der Doc nach der OP verschrieben hatte.

Mutti kommt zu mir, ich sehe sie an und merke, dass die total zugedröhnt ist. Und die trinkt ja nicht mal mehr als ein Glas Wein. Und nun diese Augen! Boah! jeder Bulle hätte bei diesen Augen sofort den Drogentest angeordnet.

Ich habe dann bei ihr die Schachtel gefunden, gegoogelt - Bingo! Ein Opium-Derivat, und zwar nicht ganz ohne.
Mutti hat auch noch fast alle Nebewirkungen gekriegt, die aufgelistet waren. Die hatte Blutdruck vom 152 statt üblicher 110, erhöhten Herzschlag, Schweißausbrüche, hat mich zugelabert, rannte durcht die Bude, bekam abwechselnd Kuschel- und Angstausbrüche und hockte anschließend bis 3 Uhr im Netz anstatt zu pennen. Kurzum - so bekifft war ich auch noch nie ;)

Wenn ihr also Tramabeta (Tramadol, (R,R/S,S)-2-(Dimethylaminomethyl)-1-(3-methoxy-
phenyl)cyclohexanol) irgendwo liegen seht - dann schnappen und nix wie weg, denn das Zeug ist ohne Rezept Gold wert :D Ich werde mal mein Tantchen mit Rückenschmerzen aufsuchen müssen :D

Wr Ironie finden, darf sie genießen. Also Kinder, bitte nicht angelaufene Schmerzmittel zweifelhafter Herkunft einnehmen, es sei denn, ihr steht auf Nebenwirkungen.

P.S. Die Bandscheiben meldeten sich an dem Abend aber nicht mehr. Jetzt verstehe ich, wie die Indeos (Inkas und Co.) diue Pyramiden bauen konnten. Mit ihren Coca-Blättern spürten sie garantiert keine Schmerzen...

bei Antwort benachrichtigen