Allgemeines 22.015 Themen, 149.124 Beiträge

PC = Flugzeug?

jueki / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Flugzeugmotoren müssen erst warmgelaufen ("abgebremst") sein, bevor die Maschine starten kann. Aber PCs?
Ich hab da einen PC, der muß erst warmlaufen, bevor er losgeht.
Wenn der PC morgens eingeschaltet wird, dann bleibt er erst einmal beim Auswahlmenü für den abgesicherten Modus stehen. 2, 3x auf "letzte funktionierende Konfiguration" - dann gehts. Dann arbeitet er wie es sein soll.
Nur eben morgens nicht.
XP prof, Asus A7N8X-E, Radeon 9600, Athlon XP 3000+, ausreichendes Markennetzteil Fortron - wie alle (fast alle) von mir zusammengebauten PCs.
Morgenmuffel soll es doch eigentlich nur bei Menschen und Katzen geben? Kann sich einer einen Reim darauf machen?
Ich nicht. Ich mache jetzt erst mal eines: Ich habe vom gegenwärtig arbeitenden System ein Image erstellt und installiere den PC (Das Betriebssystem und wenige Grundanwendungen) mal neu. Davon erstelle ich wiederum ein Image.
Dann spiele ich das zuerst vom System erstellte Image zurück und lasse den arbeiten. Bevor er abends ausgeschaltet wird, wird das eben erstellte Betriebssystem wieder aufgespielt.
Mal sehen, was der morgen früh macht.
Hat einer von Euch schon mal etwas Ähnliches erlebt?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 jueki „PC = Flugzeug?“
Optionen

Hi!

Nicht ganz, aber fast: ich hatte mal ein System, das war in ein Desktopgehäuse eingebaut und lief sehr stabil (müsste noch zu 486sx-Zeiten gewesen sein). Sobald man das Gehäuse auf dem Schreibtisch auch nur um einen Zentimeter verschoben hat, hat er beim nächsten Start einen CMOS-Error gebracht und man musste die BIOS-Einstellungen neu vornehmen. Dann lief er wieder stabil bis zur nächsten Schreibtischaufräum und Putzaktion...

Die genaue Ursache habe ich nie herausgefunden. Getippt habe ich auf ungünstiges Spiel in irgendeinem Sockel.

Bei dir würde ich auf eine kalte Lötstelle auf dem Mainboard oder einer der Karten tippen, oder eben auch auf einen Steckkontakt mit leichten Kontaktproblemen (müsste sich aber in winzien Bereichen abspielen, damit das kurzzeitige Erwärmen beim Starten dann den Kontakt shcliesst). Aber wo man den Fehler genau suchen soll? Damit bin ich auch überfragt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Andreas42 „Hi! Nicht ganz, aber fast: ich hatte mal ein System, das war in ein...“
Optionen

Danke, @Andreas42 -
ich denk immer, die Fehler, mit denen ich konfrontiert werde, die gibt es eigentlich garnicht. Außer bei mir.
Alle Welt schwört auf Seagate- Festplatten. Der jüki erwischt aber aus einer Serie von hunderttausend die beiden defekten Festplatten.
Der jüki kauft sich einen neuen Waschautomaten. Steckt den daheim an und muß die Fenster aufreißen, um den Qualm rauszulassen. Der Techniker: "Hab ich noch nie gesehen, sowas!"
Undsoweiter.
Wenn das morgen, also mit dem Image des neu installierten Systems noch immer auftritt, da lege ich den PC auf die Seite und schlachte den.
Und baue nach einer optischen Kontrolle alles wieder fein zusammen. Mal sehen.
Eine schöne, systematische und zielgerichtete Fehlersuche ist da sicher nicht drin.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 jueki „Danke, @Andreas42 - ich denk immer, die Fehler, mit denen ich konfrontiert...“
Optionen

Hi!

Waschautomat :-)

Meiner streckte bei der dritten Wäsche alle Schläuche und Kabel von sich. Der Techniker kam zweimal und hat alles, was aufgelötet war ausgetauscht (komplett Steuerelektronik). Seit dem ist sie aber fleissig am rotieren.

Du bist nicht allein. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „PC = Flugzeug?“
Optionen

Kondensatoren - Elkos - verlieren durch Wärme mit der Zeit ihre Kapazität. ABER wenn sie warm sind haben sie etwas mehr Kapazität.
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39118651-3,00.htm
Ist nur ein Beispiel, hier erläutert am Eingangskondensator für die CPU-Stromversorgung auf dem Mainboard. Es wird auch erklärt, weshalb sich bestimmte Kondensatoren erhitzen.

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Tilo Nachdenklich „Kondensatoren - Elkos - verlieren durch Wärme mit der Zeit ihre Kapazität....“
Optionen

Hi Tilo
Du warst schneller als ich
Ich Tipp auch auf die Nummer mit dem Kondensator
Grüsse Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „PC = Flugzeug?“
Optionen

Ich hab es versucht, mit einem frisch installiertem System - abends per Image aufgespierlt.
Früh das gleiche Spiel am nächsten Morgen - erst nach 5x "letzte als funktionierend..."
Also nicht die Software.
Weiter:
Grafikkarte abends gewechselt, eine andere (typgleiche) reingesteckt - das gleiche Spiel.
Morgen werde ich es zuerst mal mit einer anderen Festplatte versuchen.
Dann mal den Prozessor wechseln.
Und zuletzt das gesamte Mainboard...
Muß doch rauszukriegen sein. Muß eben immer einen Tag bzw. eine Nacht warten.
Ich berichte.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „PC = Flugzeug?“
Optionen

Hi jüki
Wenn du denkst, du bist der Einzige, mit so einem "besonderen Glück", na ja, da sind wir mindestens schon mal zu zweit die Einzigen.
Ich schließ mich "Tilo Nachdenklich" an; ich schätze es könnte ein Kondensator sein.
Ich hatte da mal nen Ähnlichen Fall. Ich hatte aber "Ausnamsweise" das Glück, das der Kondensor einer der Größeren auf dem Mb war. Ich hab den Hund gekriegt, weil er nach längerer Laufzeit, erheblich wärmer war, als seine "Kollegen" im Umfeld.
Wenn du das checken willst, dann solltest du das Gehäuse offen lassen, damit die Teile nicht von der Umgebungsthemperatur unnötig erwärmt werden. Wenn dann einer der Kondenser erheblich wärmer wird, als der Rest, ist das mehr als verdächtig. Natürlich kann so ein kaputter Kondensor auch im Netzteil liegen. Auch Markenteile haben zu weilen "schwarze Schafe".
Natürlich ist die Vermutung von "Andreas42" mit dem "Kontakt- Fisch" auch durch aus plausiebel. Deshalb würde ich dir Raten, im Gegensatz zu deinem eigenen Vorschlag, mit dem Imagen, den PC über Nacht laufen zu lassen, ohne ihn zu belasten. Das Gehäuse offen lassen. Und HD ab klemmen. Und evtl. alle Karten außer GraKa raus zeihen. Vielleicht zeigt dein Bios auch die Spannungen an. Währe interessant, ob sich da Veränderungen zeigen. Wenn nach der Testnacht sich der PC wieder im "Kaltstartmodus" befindet, dann würde ich eher in der Richtung vom "Andreas42" vermuten. Wenn er dann aber sofort propper funzu, spricht das eher für die Kondensor theorie. Viel Glück
Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen
jueki Data Junkey „Hi jüki Wenn du denkst, du bist der Einzige, mit so einem besonderen Glück ,...“
Optionen

Danke schön -
Nun, die Suche nach einem defekten Kondensator will ich an diesem PC nicht unbedingt im laufendem Betrieb machen. Sieht so aus: Klick!
Ist mir ganz einfach zu eng.
Wenn die anderen Untersuchungspunkte den Fehler nicht lokalisieren, werde ich das Mainboard ausbauen - ich hab gleichwertigen Ersatz da. Und da kann ich das auf meinem Hardware- Test- Chassis komfortabler uns gefahrloser prüfen:



Jürgen


- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „PC = Flugzeug?“
Optionen

Ich habs nun rausbekommen - etwas, was man eigentlich gleich kontrollieren sollte: Der RAM.
Ich hatte neue RAMs eingebaut - 2 x 1GB gepaart, G.SKILL.
Auf die bin ich zuletzt gekommen. Denn Anfangs absolvierten die alle Tests einwandfrei!l
Hab ich folgendermaßen nun erprobt:
(lächeln gestattet!)
Morgens eingeschaltet - der normale morgendliche Fehler.
RAMs raus - zwei andere 512MB rein > PC startet einwandfrei.
Aus > SKILL wieder rein > Fehler.
RAMs raus, mit einem Föhn auf (gefühlte) 40°C aufgeheizt, rein > POc startet einwandfrei!
RAMs wieder raus > halbe Stunde in den Kühlschrank > wieder rein > Fehler!
Sollte nun eindeutig sein.
Naja, Reichelt hab ich da eigentlich sehr kooperativ in Erinnerung, werde sie heut anschreiben, das ich natürlich eiligst den Rücksendeschein und die Verpackung weg warf.
Aber - ich hab mir immerhin den für morgen vorgesehenen Ausbau des Mainboardes erspart. Eine Arbeit, die nun nicht gerade zu meinen Lieblingsarbeiten gehört - so voll, wie der PC gestopft ist!
Vielen Dank noch einmal für Eure fachliche (und moralische) Hilfe!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „Ich habs nun rausbekommen - etwas, was man eigentlich gleich kontrollieren...“
Optionen

Danke für die Re:
Dass du keinen bock hasst, das ding aus zu bauen, kann ich gut nachvollziehen. Das war auf jeden fall saubere arbeit. Aber jeder PC ist halt nur so gut, wie sein schlechtestes Bauteil. Weiterhin viel erfolg.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Data Junkey „Danke für die Re: Dass du keinen bock hasst, das ding aus zu bauen, kann ich...“
Optionen

Danke!
20 Minuten nachdem ich Reichelt anschrieb, kam eine Mail mit einem ausdruckbaren Rücksendeschein.
Ist bereits verpackt und meine Brieftaube (Frau) damit schon unterwegs zur Post -
Ich hab nun erst mal die Nase von allen anderen außer Corsair voll und habe mir da von denen ein 2GB-Kit CL2 als Ersatzlieferung bestellt.
Ist zwar ein paar Euro teurer - aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jueki „Danke! 20 Minuten nachdem ich Reichelt anschrieb, kam eine Mail mit einem...“
Optionen

Wie du schon gesagt hast: Ist zwar ein paar Euro teurer - , aber der funzt jedenfalls. Hab ich auch. Und meine Tests, beziehen sich nicht auf irgendwelche "benchmarks", sondern einfach auf den normalen täglichen umgang, wie oft muss ich auf wiederholen gehen, wenn ich eine seite auf baue, wie verhält sich der PC, wenn er 18 stunden geknüppelt wurde, wie fährt er hoch, wie fährt er runter, wie oft treten probleme auf, ganz einfach gesagt, wie ist das "handling", wie fühlt er sich an, wirkt das alles er gequält, oder läuft das einfach lässig. Ob wohl ich auch schon hier, von einem poster darauf hin gewiesen wurde, dass meine aussage, dass weniger menge von guter qualität mehr schub verleihen, als größere mengen von weniger qualität, laut testergebnissen wiederlegt wurden, bleibe ich bei meinem fazit. Die testergebnisse interessieren mich weniger, da ich mit meinem PC keine formel 1 rennen fahren will. Aber ich habe die erfahrung gemacht, dass, zumindestens meiner, mit 1Gb corsair besser rennt, als mit 2 Gb sonst was. Würde mich sehr wundern, wenn deiner mit dem CL2, nicht ab geht, wie eine Rakete.
.. have fun, .. data junkey

bei Antwort benachrichtigen