Allgemeines 22.014 Themen, 149.086 Beiträge

Registry - Adressangabe?

hvoag / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Zu welchem Zweck dient eigentlich die penible Darstellung der Adresskette?
Z.B.: HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer) Hab's lange vor mir hergeschoben, jetzt mußte sie mal gestellt werden, diese Frage.
Wie selbstverständlich, bin ich auf die Antwort sehr gespannt und bedanke mich im vorhinein.
MfG, Hermann V.

bei Antwort benachrichtigen
jueki hvoag „Registry - Adressangabe?“
Optionen

Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Will Dir jemand schreiben, reicht es nicht, auf das Kuvert "Hermann in Deutschland" zu schreiben - es wird Deine komplette Adresse benötigt.
Und die Millionen von Einträgen, Merkzettel, Arbeitsrichtlinien usw mit denen ein PC arbeiten muß, das muß ebenso schnell und präzise auffindbar sein - in einer pedantisch genauen Liste notiert.
Oder sollten vielleicht Bonsai- Japaner herumflitzen und suchen, wo eine Anweisung, ein Programm usw liegt?
Nein, sicher nicht.
Bitte konkretisiere mal Deine Frage.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
outsidaz jueki „Ich verstehe die Frage nicht ganz. Will Dir jemand schreiben, reicht es nicht,...“
Optionen

Na da packe ich doch meine Glaskugel aus.

Die Registry ist wie ein sehr großer Schrank mit vielen Schubladen.
Hier hast du mehrere übergeordnete Einträge, die einerseits den User, deinen Rechner und die globalen Einstellungen deines Systems aufegräumt sind.

Diese sogenannten Strings (nicht die Unterwäsche) oder Teilstrings sind Zeichenketten mit Registrierungswerten.
Hier wird einerseits festgelegt welche Programme, Prozesse, Einstellungen z.B. verschiedene User oder eben allgemeine Einträge vorhanden sind.

Ohne dieser exakten Zuordnung könnte dein Betriebssystem nicht starten, bei Programmen der sogenannte Einstiegspunkt oder eben Systemprozesse und deren Handling.

Definition: http://www.bullhost.de/k/konfigurationsdatenbank.html

Verstehen der Registrierungsdatenbank von Windows: http://www.windows-tweaks.info/html/l-registry.html

Denke somit ist dein Wissendurst gestillt.

Wenn du mehr wissen möchtest, frage bitte nicht?!?!

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
hvoag jueki „Ich verstehe die Frage nicht ganz. Will Dir jemand schreiben, reicht es nicht,...“
Optionen

Servus Jürgen!
konkretisiere mal Deine Frage Ich möchte mich nicht jedesmal die unendlichen Strukturstufen hinunterhangeln, wenn ich was ändern will in der Registry. Da dachte ich, daß die präzisen Angaben einer Registry-Struktur immer eine Adressangabe analog der im Win-Explorer bedeuten, die man ja auch per "Copy and Paste" in die Adresszeile eintragen kann, um dann komfortablerweise gleich an der "Baustelle" zu sein (z.B. C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\Anwendungsdaten\Microsoft\CryptnetUrlCache\Content).
Hab so eine Reg-"Adresskette" schon mal in die Suchen-Funktion der Registry eingegeben, was aber nicht das Ergebnis wie beim Explorer lieferte.
Dies zum Hintergrund meiner Frage. Bin neugierig, ob's zu was führt!?
MfG, Hermann V.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander hvoag „Servus Jürgen! Ich möchte mich nicht jedesmal die unendlichen Strukturstufen...“
Optionen

Naja, so aufwendig ist das doch nun auch wieder nicht. Zumindest kann man mit der Tastatur sehr schnell durch den Baum navigieren, so mache ich das zumindest. Zweige auf die Du häufiger zugreifen musst kannst Du Dir im RegEdit auch Bookmarken und später wieder direkt anspringen ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
hvoag Borlander „Naja, so aufwendig ist das doch nun auch wieder nicht. Zumindest kann man mit...“
Optionen

Grüß Dich, Borlander!
Bookmarken und später direkt anspringen Herzlichen Dank! Dafür hab ich tatsächlich einen Kandidaten (HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ ShellNoRoam bzw. Shell\ BagMRU): XP merkt sich Ordneransicht nicht, wo ich von Zeit zu Zeit merke, daß gelöchte Einträge vom System wieder erstellt werden. Dafür nach der Ursache zu fragen, wäre aber ein neues Thema, das ich bei Gelegenheit bestimmt mal anreißen werde.
Für heute darf ich mich nochmal bedanken und verbleibe
mfG, Hermann V.

bei Antwort benachrichtigen
jueki hvoag „Grüß Dich, Borlander! Herzlichen Dank! Dafür hab ich tatsächlich einen...“
Optionen

Da brauchst Du nicht hin zu navigieren. Dafür gibt es eine Reg- datei:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=635
Mache ich übrigens auch so:
Ich erstelle mir einen Wert. Zm Beispiel für die Erweiterung des Kontext- Menüs des Arbeitsplatz:



Den exportiere ich und habe den immer wieder, bei Neuinstallationen genügt ein Doppelklick darauf - und man hat es wieder.
Mit einem Eintrag des Schlüssels mit einem - davor lösche ich zuerst den Alten und trage dann den Neuen, erweiterten ein.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Da brauchst Du nicht hin zu navigieren. Dafür gibt es eine Reg- datei:...“
Optionen

Übrigens - ich habe die interessierenden Werte auf 5000 erhöht. Das sieht dann so aus:

REGEDIT4

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell]
"BagMRU Size"=dword:00001388

[-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\BagMRU]

[-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\Shell\Bags]

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam]
"BagMRU Size"=dword:00001388

[-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\BagMRU]

[-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ShellNoRoam\Bags]


Das kann so problemlos in den Editor gespeichert und als "Ordneransichten.reg" abgespeichert werden.
Man kann da schön die zu löschenden Einträge erkennen - das minus vor einem Pfad macht es möglich.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
hvoag jueki „Da brauchst Du nicht hin zu navigieren. Dafür gibt es eine Reg- datei:...“
Optionen
. . nicht hin zu navigieren. Dafür gibt es eine Reg- datei: www.wintotal.de/Tipps/ etc.
Kenne ich. Aber nach jedem Neustart sind sie (BagMRU u. Bags) wieder da, wie schon angedeutet.
Die Werte hab ich auch versucht manuell zu erhöhen, aber über die reg-Datei geht es natürlich eleganter. Merci für den Tip.
Eben hab ich nachgecheckt - BagMRU u. Bags sind schon wieder da, in Shell wie in ShellNoRoam! Warum? Woran kann das liegen? Vielleicht fällt Dir noch was ein, wäre sehr froh, wenn das Ansicht(en)-Chaos wieder auf Vordermann käme.
MfG, Hermann V.
bei Antwort benachrichtigen
jueki hvoag „ Kenne ich. Aber nach jedem Neustart sind sie BagMRU u. Bags wieder da, wie...“
Optionen

Die "Ordner" Bag werden bei jeder Speicherung, bei jedem Aufruf eines Ordners erneu erstellt. Und mit Unterordnern stetig erweiter
In dem neu erstellten Eintrag werden sie Größe und Position des Ordners gespeichert.
Das ist eine vollkommen normale Eigenschaft von XP - mir ist nicht bekannt, das man dies abschalten kann.
Und ich würde dies auch nicht sinnvoll halten.
Was spricht dagegen, wenn für jeden aufgerufenen Ordner Position und Größe gespeichert werden? 5000 Ansichten - da kann man lange damit arbeiten. Und problemlos auf 10.000 erhöhen.
Ich kann da bei mir und den mir bekannten PCs kein Chaos feststellen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki hvoag „Registry - Adressangabe?“
Optionen
...was aber nicht das Ergebnis wie beim Explorer lieferte
Richtig.
Weil da nämlich ein ganz struktueller Hintergrund vorhanden ist. Stark vereinfacht:
Während beim Explorer Ordner abgespeichert werden, die Dateien beinhalten, werden in der Registry nur Hinweise, Anweisungen, Merkzettel und so weiter abgespeichert.
Bildlich:
Deine Bank, der Du dein Geld anvertraust, ist der Explorer. Der speichert Dein Geld in greifbaren Scheinen, materiell.
Was Dir Deine Bank speichert, das hast Du daheim als Kontoauszug und Scheckheft.
Die Registry, in der nun alles abgespeichert ist, was das ungeheuer komplizierte Betriebssystem benötigt, ist hirarchich aufgebaut.
In etwa so, wie ich sie hier aufzähle.
Es besteht aus verschiedenen Keys - als da sind, wiederum nur grob:

Die einzelnen "Hive Keys" sind:
HKEY_CLASSES_ROOT
Hier sind alle Informationen zu Dateiendungen gespeichert. Auch Treibereinstellungen
und verschiedene andere solche Funktionen finden sich unter diesem Key. Diese Einstellungen legen z.B. fest, dass das richtige Programm gestartet wird, wenn man zum Beispiel eine Datei im Windows-Explorer öffnet.

HKEY_CURRENT_USER
In diesem Schlüssel sind alle Konfigurationsinformationen des gerade aktiven Benutzers
gespeichert, genauer gesagt: Verweise auf die jeweiligen Einträge in HKEY_USERS.
Hier werden die Ordner, die Bildschirmfarben und die Einstellungen der Systemsteuerung
gespeichert. Diese Informationen werden auch ganz einfach als 'Profil' des Benutzers
bezeichnet.

HKEY_LOCAL_MACHINE
Systemeinstellungen des Rechners, die Liste aller installierter Hardware und Treiber, die verschiedenen Hardwarekonfigurationen.
Weiter die globalen Softwareeinstellungen für Windows und andere Anwendungen.

HKEY_USERS
Benutzerprofile. ZB. der Aufbau des Startmenüs und der Ordner, Farbeinstellungen des Desktops.
Und ein Unterschlüssel ".Default".
Dieser speichert die Standardeinstellungen für alle Benutzer, die kein persönliches Profil erstellt haben.

HKEY_CURRENT_CONFIG
Hier stehen Informationen zum Hardwareprofil, das vom lokalen Computersystem beim Start verwendet wird.
Das sind Verweise auf die gerade aktive Konfiguration in HKEY_LOCAL_MACHINE.

Es ist nicht anders möglich, einen wirksamen Eintrag in einem dafür angelegten Schlüssel zu finden, als sich dahin zu navigieren.
Wenn man genau weiß, was man wo und zu welchem Zweck sucht, kann man die Suchfunktion der Registry benutzen. (Bearbeiten > Suchen) oder ein Tool.
Ich benutze dazu "jv16 PowerTools".
Allerdings: ich habe recht lange gelesen, studiert und gefragt, bis ich mich in die Registry traute und noch länger, bis ich darin arbeiten konnte.
Heut mache ich sehr viel dort - denn das Meiste des Systems kann man dort beeinflussen.
Es ist aber im eigenen Interesse, nur das und nur dort und nur in der Reihenfolge zu tun, von der man einiges an präzisen Wissen mit bringt.
Wie auch eine fehlerhafte Änderung im BIOS - ein fehlerhafter Eingriff in die Registry ist durchaus in der Lage, das Betriebsystem unbrauchbar zu machen. Was, und das ist das teuflische daran, nicht unbedingt sofort geschehen muß - wie dies bei so manchen sogenannten "Reinigungsprogrammen" geschieht. dazu hab ich hier Betrachtungen angestellt:
http://home.arcor.de/j120542/allgemein/Tuning_und_Registry-Reinigung.pdf
Ansonsten ist dieses Thema hier viel zu komplex, um in einem Forenthrad beantwortet zu werden.
Ein einziger Eintrag, eine einzige Änderung, eine einzige Löschung in einem weit abgelegenen Teil der Registry kann hunderte, ja, tausende Folgeänderungen nach sich ziehen. Von denen Du erst einmal kaum etwas bemerkst - die sich aber weiterfressen können, wie ein Krebsgeschwür.
Und, wenn diese kleine Aktivität falsch war, zum Absturz des Systems führen.
Eine Stunde oder einen Monat später.
Ich hoffe nur, Dir mit meinem Geschreibsel einige Denk- und vielleicht Frageanstöße gegeben zu haben.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
hvoag jueki „ Richtig. Weil da nämlich ein ganz struktueller Hintergrund vorhanden ist....“
Optionen
. . nicht anders möglich, einen . . Schlüssel zu finden, als dahin zu navigieren. OK, das wollte ich wissen.
. . einige Denk- und vielleicht Frageanstöße gegeben . . Als interessierter Abonnent der Nickles-News sind mir Deine Beiträge durchaus bekannt und als sehr verdienstvoll eingestuft. Darf die Gelegenheit nutzen und Dir jetzt mal persönlich dafür danken.
Mit freundlichen Grüßen, Hermann V.
bei Antwort benachrichtigen
joblessbiker hvoag „ OK, das wollte ich wissen. Als interessierter Abonnent der Nickles-News sind...“
Optionen

du könntest ja auch die favoritenoption von regedit nutzen. damit kann man die "bookmarks" setzen/löschen - noch besser mit registry crawler 4.5

mfg
jbk

tausche grundgesetz gegen grimm`s märchen
bei Antwort benachrichtigen