Allgemeines 22.015 Themen, 149.121 Beiträge

Hausmeister Krause cpuquäler „Return of the "Turbo-Taste"“
Optionen

hat lenovo vor ein paar monaten schon wieder eingeführt (nur in die andere richtung ;-)

http://www.golem.de/0702/50793.html

im hinblick aufs thema stromsparen und lautstärke (temperaturgesteuerte lüfter) finde ich die idee eigentlich
gar nicht schlecht.

ist halt nur die frage, wer wirklich von der taste gebrauch macht.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Hausmeister Krause „hat lenovo vor ein paar monaten schon wieder eingeführt nur in die andere...“
Optionen

Naja, zum Stromsparen erscheinen mir Techniken die automatisch runtertakten (Speed Step, CnQ etc.) sinnvoller.
Und da hier übertaktet wird ist ja eher das Gegenteil der Fall, es wird mehr Strom verbraucht. Aber wenn man das Ding richtig verwenden würde könnte man vielleicht noch mal was draus machen, da hast du recht (Auch wenn ich zu faul für sowas bin. Ich hab nen Automat vor mir, dann will ich auch, dass der das automatisch macht ;-).

Edit: hatte überlesen, dass du "in die andere Richtung" geschrieben hast. Das ist dann ja ein sinnvollere Anwendung.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn cpuquäler „Return of the "Turbo-Taste"“
Optionen

Es ist vermutlich ein Unterschied, ob die Turbotaste einen 386er von 8 auf ca. 25 MHz "beschleunigt" oder ob es sich um eine CPU im GHz-Bereich handelt.
Übrigens hat man bei dem 386er durchaus einen Unterschied bemerkt, ob die Turbotaste an oder aus war. Deutlich zu sehen war das z.B. beim Bildschirmschoner "Bezier" unter Win 3.1.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata out-freyn „Es ist vermutlich ein Unterschied, ob die Turbotaste einen 386er von 8 auf ca....“
Optionen

Das erinnert mich an Geoworks , es lief sogar noch schnell wenn man sie CPU auf 4Mhz! drosselte.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause out-freyn „Es ist vermutlich ein Unterschied, ob die Turbotaste einen 386er von 8 auf ca....“
Optionen
Deutlich zu sehen war das z.B. beim Bildschirmschoner "Bezier" unter Win 3.1.

wir mussten damals mit der taste auch den dx2-66 runtertakten (auf 33 oder 25mhz, weiss ich nicht mehr so genau), weil
"wing commander 1" mit 66mhz unspielbar schnell lief ;-)
Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 cpuquäler „Return of the "Turbo-Taste"“
Optionen
> Mit einem Druck auf den „Turbo“ wird der Frontside-Bus um 20 Prozent angehoben,
> was den ausgestellten T7200 mit einer normalen Taktfrequenz von 2,0 GHz auf 2,4 GHz beschleunigte.
> Beim zweiten Betätigen der Taste wurde der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.


Find ich nicht so gut. Beim zweiten - und jedem weiteren Betätigen - sollte der FSB um weitere 20% angehoben werden :-))

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen