Allgemeines 22.015 Themen, 149.118 Beiträge

versicherten versand bei einer warensendung? wenn ja welche kos

jessman3 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo ich wollte ienen artikel verschicken da ich bei ebay tätig bin....das wäre dann eine warensendung.doch kann ich mich da absichern..gibt es sozusagen einen versicherten versand ebi einer warensendung und wenn ja was ksotet das.

danke schon ma im vorraus

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jessman3 „versicherten versand bei einer warensendung? wenn ja welche kos“
Optionen

Hi Jessman,

entweder du willst unbedingt Geld sparen - dann nimm die Warensendung und lebe mit dem Verlustrieiko. Außerdem muss der Käufer dann sehr lange warten, weil Bücher- und Warensendungen mit "Priorität extra niedrig" = schneckenlahm befördert werden. Eine Woche Lieferzeit ist locker drin, habe ich selbst schon erlebt.

Oder aber du willst Sicherheit für dich und den Käufer und vernünftige Lieferzeiten - dann entscheide dich für versicherten Versand. Bei Hermes schon ab 3,90 - dafür bekommt man bei der Deutschen Post gerade mal ein unversichertes Päckchen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jessman3 Olaf19 „Nö - das geht nicht: Entweder, oder!“
Optionen

aha gut dann weiss ich bescheid.mal schauen was sich dann darus machen lässt.

vielen dank für deine antwort und noch einen schönen abend bzw eine schöne nacht

liebe grüße

jessman

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jessman3 „aha gut dann weiss ich bescheid.mal schauen was sich dann darus machen lässt....“
Optionen

...der Vollständigkeit halber sollte ich noch erwähnen, dass auch Hermes nicht gerade die schnellsten sind. Aber versichert bis 500 € zum Preis eines unversicherten Päckchens, da kann man wirklich nicht meckern, auch wenn es mitunter "ein paar Tage" dauern kann.

Inzwischen ist das Filialnetz der Hermes-Paketshops weit dichter gesponnen als das der Deutschen Post (die außerdem über die Jahre munter Filialen abgebaut hat). Es besteht auch die Möglichkeit, Pakete an einen Paketshop zu senden, damit der Empfänger sie dort abholen kann - evtl. ganz clever bei Berufstätigen, die die Sendung sowieso nicht persönlich entgegennehmen können.

Bei sehr voluminösen Sendungen ist die DHL = Paket-Post wiederum im Vorteil, da ist Hermes teurer. Zu beachten ist, dass es bei Hermes nie nach Gewicht geht - kannst also ungestraft Bleiklötzchen versenden, wenn dir danach ist :-) - sondern immer nur nach Volumen. Der Tarif errechnet sich aus der Summe der längsten und kürzesten Seite des Pakets. Was das dann im einzelnen kostet, verrät der Hermes-Tarifrechner auf deren Interenetpräsenz.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jessman3 Olaf19 „Gern geschehen...“
Optionen

danke für das vervollständigeh deiner aussage.ich werde mich dann mal genau schlau machen.
ma schauen ob ich noch ein paar "bleiklötze" hier herum fliegen hab ;-) wo bei ich denke eher nicht..aber gut zu wissen

liebe grüße

bei Antwort benachrichtigen
peterson jessman3 „versicherten versand bei einer warensendung? wenn ja welche kos“
Optionen

Das kommt natürlich drauf an, wie hoch der Wert der Warensendung ist.

Du kannst ja mal versuchen, es als Einwurfeinschreiben zu verschicken.
Kostet 1,60 EUR extra und ist dann für 25,00 EUR versichert.
Glaube ich zumindest.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown peterson „@jessman3“
Optionen

EUR 20,- / EUR 25,- bei Übergabe-Einschreiben.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Crusty_der_Clown „EUR 20,- / EUR 25,- bei Übergabe-Einschreiben. “
Optionen

...und zwar mit einer Ebay-Sendung nach Barcelona. Da ich mit den Gepflogenheiten der spanischen Post und den Verhältnissen vor Ort nicht gerade vertraut bin, habe ich dem Käufer gesagt, dass ich die Sendung nur per Einschreiben verschicke. Dabei ging es mir gar nicht so sehr um die Versicherung des Wertes - das waren eh nur 15 € - sondern schlicht darum, dass das Teil nicht verloren geht. Hat 'ne Weile gedauert, letztlich aber gut geklappt, auch der Käufer war trotz der hohen Portokosten zufrieden.

Jetzt sind wir allerdings schon ein ganzes Stück weit vom Thema "Warensendung" entfernt ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Olaf19 „Habe ich auch schon gemacht...“
Optionen

...und wo wir schon "entfernt" sind:

(erstmal "Hallo Olaf" und Hallo alle)
heute Nachmittag stehe ich so auf meinem Balkon und lasse mir die Nachmittagssonne auf die Nase scheinen (man gibt sich bei dem Wetter ja mit wenig zufrieden), da höre ich am oberen Ende unserer Straße ein Knattern...
"Mmmh," denke ich mir, "klingt nach Ford Fiesta."
Und in der Tat fuhr ein solches Vehikel auf der falschen Straßenseite selbige Straße hinunter und hielt alle paar Meter vor einem Hauseingang an.
"Och," dache ich bei mir, "das Spektakulum verfolgst Du mal bis zu Ende."
Bei jedem Aussteigen griff die Frau an ihre rechte Hüfte, holte dort einen Barcodescanner raus, scannte damit einen Umschlag und steckte diesen dann in den entsprechenden Briefkasten. Auf ihrem Rücken war das Hermeslogo erkennbar.
Als sie schräg gegenüber meines Balkons anhielt, überlegte ich kurz, ob ich sie bitten sollte, den Motor auszumachen - so im Sinne der Umwelt (es handelt sich hierbei um diesen Asbach-Fiesta der besonders leisen Generation ;-)).
Naja, weshalb schreibe ich das Ganze?
Als die junge Frau wieder ins Auto stieg und wegfuhr, erhaschte ich einen Blick auf die "Ladefläche" des KFZ, auf der sich sämtliche Lieferungen befanden.
Was soll ich sagen? Da sah´s aus wie in einer Rümpelkammer! Da war nix ordentlich gestapelt und gegen Verrutschen gesichert. Spontan kam mir der Gedanke: wenn mir jemand mal was Wertvolles und - womöglich - Zerbrechliches schicken wollte, würde ich im Vorfeld sicherstellen, daß der Versand nicht mit Hermes erfolgt.
Für ein Stück Seife oder einen Datenträger geht das i.O. und insbesondere der Preis ist nicht zu verachten.
Sicherlich kann auch mal in einem guten DHL- oder UPS-Wagen was fliegen gehen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit wohl geringer.
Anyway, jetzt ist´s gleich 18 h und ich widme mich dem Abendprogramm.
Hoffe, ich konnte euch a) die Zeit verkürzen und/oder b) auch in der Sache weiterhelfen. ;-)

Es grüßt

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown dirk42799 „...und wo wir schon entfernt sind: erstmal Hallo Olaf und Hallo alle heute...“
Optionen

Ganz meine Meinung. Hermes ist bei mir ein Ausschlußkriterium. Ich muß schon ganz besonders auf einen bestimmten Artikel angewiesen sein, um Hermes als Lieferanten (notgedrungen) zu akzeptieren.

Bei aller Liebe und Verständnis für Menschen, die auf einen Nebenverdienst angewiesen sind. Mir ist lieber, es kann jemand von seinem Gehalt als Zusteller leben und hat einen sozialversicherungspflichtigen Job (Zusteller bei DHL, UPS etc. können dies auch in der Regel) und bekommt von seinem Arbeitgeber auch einen Firmenwagen zur Ausübung seines Berufes zur Verfügung gestellt (so wie sich das auch gehört), als irgendwelche Zausel, die später eben nicht von ihrer selbst erwirtschafteten Rente leben können, weil sie - bedingt durch ihre Teilzeitbeschäftigung - dafür gar nichts einbezahlt haben und auf 'staatliche Almosen' angewiesen sind.

Es gibt sicher genügend Tätigkeiten, da geht es nicht ohne Teilzeitjobs. Zeitungen müssen z. B. in einem bestimmten Zeitfenster ausgetragen werden, da kann man keinen Vollzeitjob mit ausfüllen, Briefe müssen Nachmittags/Abends in einem bestimmten Zeitraum abgeholt werden, man kann ja kaum morgens um 9.00 Uhr damit anfangen und bis 18.00 Uhr abholen - auch hier was für Teilzeitjobs oder Subunternehmer, die das "nebenbei" mit erledigen, alles schön und gut. Aber Pakete, die können und werden den ganzen Tag über zugestellt, da reicht es theoretisch dafür, die Menschen mit einem Vollzeitjob mit entsprechender Bezahlung zu beschäftigen. So kann man aber keine Geiz-ist-geil-Preise kalkulieren. So überlässt man doch lieber den Sozialversicherungsanteil der Allgemeinheit, von der lächerlichen Arbeitgeberpauschale mal abgesehen.

Die Einstellung einiger Arbeitgeber, lieber 2 oder 3 Teilzeitjobber als eine Vollzeitkraft einzustellen, kotzt mich einfach nur an und ich bin nicht bereit, das auch noch finanziell mit zu unterstützen. Gute Arbeit kostet gutes Geld, da darf es auch mal etwas mehr sein (mit der Betonung auf "etwas", nicht auf "mehr").

Tja, und einige Zusteller (insbesondere von Hermes) würde ich beim besten Willen auch nicht als Mitarbeiter einstellen wollen, das gibt es durchaus, die Gründe, warum diese Menschen keinen Vollzeitjob haben, liegen da oftmals auf der Hand. Von denen möchte ich aber auch kein Paket bekommen, ganz egal, wie günstig die sind.

Glücklicherweise kann ich meine Pakete in der Regel aber auch mit über meinen Arbeitgeber versenden, DPD bis 2 kg EUR 2,90 zzgl. Mwst. Ich ärgere mich heute noch, wie lange wir bei UPS waren (als Zustelldienst immer problemlos, aber die Preise... Da haben die 2 kg EUR 5,70 + Mwst. gekostet). Übrigens alle mit Vollzeitjob.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Crusty_der_Clown „Ganz meine Meinung. Hermes ist bei mir ein Ausschlußkriterium. Ich muß schon...“
Optionen

Komisch! Bei mir kommt der Hermes-Zusteller immer in einem Auto mit "Hermes"-Logo, also einem Firmenfahrzeug - mal neuer, mal älter, mal größer, mal kleiner (die Autos, von FIAT-Ducato bis Ford-"Irgendeinkombi") aber eigentlich immer in einem ordentlichen Zustand.

Auch über die Zusteller kann ich nicht meckern. Die haben auch noch nie was beim Nachbarn abgegeben oder einfach vor die Tür gestellt - was ich beim Postzusteller schon öfters gehabt habe, vor allen Dingen dann, wenn eine Vertretung gekommen ist und unser "Stammbote" mal Urlaub hatte oder krank war. Und der Hermes-Bote kommt immer bis zur Tür - die anderen Boten haben auch schonmal an der Straße angehalten und gehupt und dann gewartet, ob jemand rauskommt....

Merkwürdigerweise sind auch noch alle Sachen, die ich bei Ebay bisher verkauft habe und ausschließlich mit Hermes verschickt habe, bisher immer angekommen. Und ich habe von den Empfängern bisher nie eine Klage gehört. Auch da scheint also alles in Ordnung gegangen zu sein.

Ist wohl von Bundesland zu Bundesland oder auch von Stadt zu Stadt oder von Dorf zu Dorf (sucht euch was aus) unterschiedlich. Man sollte die Zusteller nicht alle über einen Kamm scheren.

Ein bis dato mit Hermes vollauf zufriedener
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown gelöscht_84526 „Komisch! Bei mir kommt der Hermes-Zusteller immer in einem Auto mit Hermes...“
Optionen

Tja, siehst du, einen zweifelsfrei als Hermes-Fahrzeug identifizierbaren Transporter habe ich das letzte mal vor ca. 2 Jahren mal hier in meinem Wohnort gesehen, damit wurde der damals noch vorhandene Otto-Laden beliefert.

Seitdem sehe ich nur PKW, von denen die meisten (so um die 80 %) optisch danach aussehen, als ob der nächste TÜV-Termin zu einer Zitterpartie werden wird. Und die Jungs und Mädels kommen häufiger zu uns in die Firma, eine Kollegin ist eine regelmäßige Otto-Bestellerin. In einem Jahr kann man da da durchaus 5 bis 10 verschiedene Zusteller kennenlernen.

Aber das nur mal am Rande, ist ja nicht die erste Hermes-Diskussion hier :-)

Gruß
Jürgen



"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „Komisch! Bei mir kommt der Hermes-Zusteller immer in einem Auto mit Hermes...“
Optionen

...das Posting könnte von mir sein - genau so habe ich es auch erlebt. Und wie das Auto von draußen oder drinnen aussieht, ist ja wohl sowas von wurscht...

So wie die DHL mit ihren Paketen herumschmeißt, möchte ich mit denen auch nichts Zerbrechliches verschicken. Um eine sachgerechte Verpackung muss man sich bei jedem Dienstleister kümmern.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
peterson Olaf19 „@Heinz...“
Optionen

Hermes ist gut im hohen Norden.
Na gut, Hamburg auch noch. ;O)

Und natürlich im Süden.
Tada

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 peterson „Was haben wir jetzt gelernt?“
Optionen

http://de.wikipedia.org/wiki/Hermes_Logistik_Gruppe

Wollte ich vorhin noch reineditieren, hatte ich versäumt.

GN8
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Olaf19 „Übrigens, schöner Link dazu:“
Optionen

Und genau mit solchen Fahrzeugen, wie sie dort abgebildet sind (oben und in der Mitte), kommt Hermes hier bei mir vorgefahren. Irgendein Schrottauto, wie weiter oben beschrieben, habe ich hier bei mir von denen noch nie gesehen....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_84526 „Und genau mit solchen Fahrzeugen, wie sie dort abgebildet sind oben und in der...“
Optionen

...im dazu passenden Look. Und sieht auch sonst sehr gepflegt aus.

Im übrigen sind die Hermes-Fahrer Subunternehmer, das kann man also weder mit einer Festanstellung noch mit Mini-Jobs vergleichen. Vielleicht sind diese Leute überhaupt nicht darauf angewiesen, ausschließlich von ihrem Hermes-Job zu leben?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Olaf19 „Jepp - und die Hermes-Botin trägt eine blaue Uniform...“
Optionen

Scheinbar stehen die Auslieferungsfahrer bei euch in einem anderen Beschäftigungsverhältnis als bei uns. Die Zauselköppe, die bei uns rumfahren, würde ich größtenteils erst gar nicht reinlassen wollen. Die beiden Grazien, die gestern zusammen auf Tour waren, um eine Warenrückgabe bei meiner Kollegin abzuholen, waren ausnahmsweise ja wenigstens mal tageslichttauglich, Standard ist ein gepflegter 5-Tage-Bart mit dazu passendem Outfit (sowas, was größtenteils in den Nachmittags-Talk-Shows im Publikum sitzt).

Die Beschäftigung von Subunternehmern ist mir ja durchaus geläufig und ist in der Branche ja auch üblich (siehe z. B. DPD oder GLS), aber wie gesagt, sowas habe ich hier im Großraum Hannover schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr gesehen. Das hier "übliche" Auslieferungsfahrzug eines Hermes-Fahrers ist ein PKW, in der Regel mindestens 10 Jahre alt, besetzt mit Fahrern, deren Gesicht man sich nicht merken muß, da spätestens in 6 Wochen wieder ein neuer Fahrer kommt. Unschwer auch daran zu erkennen, daß es mitunter 5 Minuten dauert, bis man endlich seine Unterschrift auf dem Compüterchen abgeben darf, es dauert halt bei neuem Personal etwas, bis man die Technik hinreichend beherrscht.

Man könnte glatt meinen, wir reden von zwei verschiedenen Paketdiensten. Vielleicht kann ich ja mal zwischendurch ein Foto machen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Crusty_der_Clown „Scheinbar stehen die Auslieferungsfahrer bei euch in einem anderen...“
Optionen

Hi Jürgen,

nicht dass ich dich jetzt versuchen will in den Wahnsinn zu treiben, aber das muss ich dann der Vollständigkeit halber auch noch loswerden: Neulich bin ich zum Briefkasten gesprintet, um eine Minute nach offizieller Leerungszeit noch einen Brief in den Kasten zu werfen - gerade noch rechtzeitig, der Postmann war schon da und sammelte grade die Briefe in seinen braunen Postsack ein.

Die Beschreibung deiner typischen Hermes-Fahrer traf auf ihn 100% zu. Sein schmuddelig-weißer Lieferwagen trug ein Bad Oldesloer Kennzeichen und gehörte zu irgendeiner dort ansässigen Kraut-und-Rüben-Firma. Jedenfalls nichts was mit Post zu tun hatte.

Das nur so nebenbei :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Olaf19 „Hi Jürgen, nicht dass ich dich jetzt versuchen will in den Wahnsinn zu treiben,...“
Optionen

Moin Olaf!

nicht dass ich dich jetzt versuchen will in den Wahnsinn zu treiben
Ach, da habe ich andere Spezialisten für :-) Mein(e) Lieblingsarbeitkollege(n), jemanden hier im Thread, dessen Postings ich immer erst einblenden muß, um diesen Zweig des Threads überhaupt zu Gesicht zu bekommen.

Die teilweise fragwürdigen Gestalten, die die Briefkästen leeren, die sind mir auch nicht gänzlich unbekannt, wenngleich wir hier eine recht renommierte Spedition haben, die die Kästen im Auftrag der Post leert. Aber das ist halt auch mit das Problem, was ich oben beschrieben habe. In dem recht kurzen Zeitfenster, die für die Briefkastenleerung vorgesehen ist, läßt sich eine Vollzeitkraft ja kaum beschäftigen, da macht die Ausgliederung an Fremdfirmen durchaus Sinn. Aber es stimmt schon, seitdem das so gehandhabt wird, soll der "Schwund" ja gestiegen sein, wenn man entsprechenen Berichten Glauben schenken darf.

Aber einen kleinen Unterschied gibt es ja doch ;-) Schmuddel-Briefkastenentleerer haben ja in der Regel keinen direkten Kundenkontakt, Schmuddel-Zusteller schon.

Na ja, gestern war die Hermes-Botin mal wieder bei uns in der Firma, immerhin hat sie eine Firmen-Weste mit Logo, sieht ja wenigstens schon mal Semi-Professionell aus. Ob die gute Frau aber in 2 Monaten immer noch dort arbeitet, davon bin ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen derzeit nicht wirklich überzeugt.

BTW: Private Briefzustelldienste, das ist noch ein gaaaaaanz besonderes Kapitel, was ich da schon erlebt habe, da kommt selbst Hermes nicht dran. Aber damit würden wir uns jetzt zu weit vom Ursprungsthema entfernen. Nur soviel: Mit den großen Hunden pinkeln wollen, aber das Bein nicht hochbekommen...

Ach, einen hab' ich noch: TNT. Eieieieiei. Nix grosse LKW frei, packen wir halt grosses Kopiera ohne Frage von Rück an Kunde einfach aus und packen ganzes Lieferung ohne Verpackung in Kleinetransporter und wundern uns, warum Kunde (wir, Anmerkung des Verfassers) auf einmal so sauer, wenn wir komme mit Transporter ohne Bühne von Hebe und frage, obbe niche jemand könne anfasse mit an 180-Kilo-Gerät, um zu lade aus.

Ich frage mich noch heute, wie man auf solche Ideen kommt. Kommen andere Lieferungen, fehlt fast immer was, dafür kommen dann in der Regel ein bis zwei Stunden nach der Anlieferung immer Anrufe, weil man dies oder jenes vergessen hat und dies später nachliefert oder weil wieder einmal Pakete oder Paletten geliefert wurden, die gar nicht für uns waren. Das Ganze mit einer unglaublichen Regelmäßigkeit; ich kann nicht begreifen, wie sich solche Unternehmen am Markt behaupten können.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Crusty_der_Clown „Moin Olaf! nicht dass ich dich jetzt versuchen will in den Wahnsinn zu treiben...“
Optionen

...oh weh, den Paketzusteller nutzt einer unserer Lieferanten für Sendungen direkt(!) an unseren Kunden. Und das sind keine kleinen, leichten, niedrigpreisigen Pipifax-Artikel sondern - nun ja... eher großindustrielle und vor allem sicherheitsrelevante Teile.

Beschwerden gab's bislang noch keine - vielleicht ist TNT-UK ja die leuchtende Ausnahme? *g*

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Olaf19 „TNT, I'm dynamite / TNT and I'll win the fight...“
Optionen

Ich glaube eher, daß das eine Spezialität der Niederlassung Hannover ist. Obwohl, wenn ich recht drüber nachdenke, beim letzten Händlertreffen des Herstellers, der damit ausliefert, habe ich noch andere TNT-Schmankerl zu hören bekommen. Na ja, wird schon :-)

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen