Moin Olaf!
nicht dass ich dich jetzt versuchen will in den Wahnsinn zu treiben
Ach, da habe ich andere Spezialisten für :-) Mein(e) Lieblingsarbeitkollege(n), jemanden hier im Thread, dessen Postings ich immer erst einblenden muß, um diesen Zweig des Threads überhaupt zu Gesicht zu bekommen.
Die teilweise fragwürdigen Gestalten, die die Briefkästen leeren, die sind mir auch nicht gänzlich unbekannt, wenngleich wir hier eine recht renommierte Spedition haben, die die Kästen im Auftrag der Post leert. Aber das ist halt auch mit das Problem, was ich oben beschrieben habe. In dem recht kurzen Zeitfenster, die für die Briefkastenleerung vorgesehen ist, läßt sich eine Vollzeitkraft ja kaum beschäftigen, da macht die Ausgliederung an Fremdfirmen durchaus Sinn. Aber es stimmt schon, seitdem das so gehandhabt wird, soll der "Schwund" ja gestiegen sein, wenn man entsprechenen Berichten Glauben schenken darf.
Aber einen kleinen Unterschied gibt es ja doch ;-) Schmuddel-Briefkastenentleerer haben ja in der Regel keinen direkten Kundenkontakt, Schmuddel-Zusteller schon.
Na ja, gestern war die Hermes-Botin mal wieder bei uns in der Firma, immerhin hat sie eine Firmen-Weste mit Logo, sieht ja wenigstens schon mal Semi-Professionell aus. Ob die gute Frau aber in 2 Monaten immer noch dort arbeitet, davon bin ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen derzeit nicht wirklich überzeugt.
BTW: Private Briefzustelldienste, das ist noch ein gaaaaaanz besonderes Kapitel, was ich da schon erlebt habe, da kommt selbst Hermes nicht dran. Aber damit würden wir uns jetzt zu weit vom Ursprungsthema entfernen. Nur soviel: Mit den großen Hunden pinkeln wollen, aber das Bein nicht hochbekommen...
Ach, einen hab' ich noch: TNT. Eieieieiei. Nix grosse LKW frei, packen wir halt grosses Kopiera ohne Frage von Rück an Kunde einfach aus und packen ganzes Lieferung ohne Verpackung in Kleinetransporter und wundern uns, warum Kunde (wir, Anmerkung des Verfassers) auf einmal so sauer, wenn wir komme mit Transporter ohne Bühne von Hebe und frage, obbe niche jemand könne anfasse mit an 180-Kilo-Gerät, um zu lade aus.
Ich frage mich noch heute, wie man auf solche Ideen kommt. Kommen andere Lieferungen, fehlt fast immer was, dafür kommen dann in der Regel ein bis zwei Stunden nach der Anlieferung immer Anrufe, weil man dies oder jenes vergessen hat und dies später nachliefert oder weil wieder einmal Pakete oder Paletten geliefert wurden, die gar nicht für uns waren. Das Ganze mit einer unglaublichen Regelmäßigkeit; ich kann nicht begreifen, wie sich solche Unternehmen am Markt behaupten können.
Gruß
Jürgen