Allgemeines 22.015 Themen, 149.123 Beiträge

welche ausgabe von nickles PC Tuning ?

starkwind / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

das ist so zusagen mein erstes Thema in der community. Nun zu meiner Frage: Ich habe einen älteren Rechner, der noch mit windows 2000 läuft. Da der aber in Sachen Leistung sehr zu wünschen übrig lässt, habe ich mir mal ein Band v. Nickles PC-T. das ich noch im Schrank hatte angeguckt. Da wurde aber in Sachen Betriebsystem nur Windows 95 un 98 behandelt. Doch in W 2000 ist doch vieles ganz anders aufgebaut. Vielleicht könnt ihr mir sagen welche Ausgabe ich nehmen sollte um am weitesten zu kommen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich starkwind „welche ausgabe von nickles PC Tuning ?“
Optionen

Der Tuning Report 2000 behandelt noch nicht die modernen Windows-Betriebssysteme. Der Tuning-Report 2002 behandelt schon schwerpunktmäßig WinXP. Müsste also der Tuning-Report 2001 sein...aber den habe ich nicht, da kann ich nix zu sagen.

Wenn Du gebraucht-Bücher auftreiben musst, warum nicht gleich das dickere Buch nehmen, den PC-Report?
Ev. werden diese Bücher nicht gern verkauft, jedenfalls nicht über Internet. Damals war es noch nicht verboten einen Kopierschutz zu überwinden. Es könnten entsprechende Tipps in den Büchern sein und man macht sich strafbar wenn man sowas verkauft. Im Internet dürften darüber hinaus Abmahner lauern. Die Sache ist ziemlich albern, weil aktuelle DVDs und CDs andere Copierschutzverfahren einsetzen dürften, aber Gesetz ist Gesetz.
Aber das ist vielleicht ein Punkt, etwa im Tuning-Report 2002 habe ich auf die Schnelle (Suchfunktion: Worte "Kopierschutz" und "Content") nix zum Kopierschutz gefunden.

bei Antwort benachrichtigen
starkwind Tilo Nachdenklich „Der Tuning Report 2000 behandelt noch nicht die modernen...“
Optionen

na das wäre ja super, denn den habe ich zufällig zu hause.

vielen Dank noch mal.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror starkwind „welche ausgabe von nickles PC Tuning ?“
Optionen

Die Leistung der CPU, Größe des Speichers und Geschwindigkeit ist durch nichts zu ersetzen.
Schon gar nicht durch solche Tuningprogramme der Registrytricks.
Ich kann mit gut vorstellen dass auf dem Rechner mal Windows 95 lief und dann durch Windows2000 ersetzt wurde.....
Aber dann die Hardware nicht dementsprechend angepasst wurde.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Conqueror „Meine Meinung“
Optionen

Ich habe ne Zeit lang Win XP auf einem Rechner mit 400 MHz und 320 MB RAM genutzt. Hauptproblem waren die Festplatten, der Windows-Start dauerte zu lange. Es geht, wenn man den optischen Schnickschnack von WinXP abstellt. Win2000 ist nochmal schneller und leistungsfähiger. Bei genügend RAM (zumindest 512 MB) und neuen schnellen Festplatten (mit reichlich Auslagerungsdatei, ev. fixe Auslagerungsdatei auf einer D-Partition) sollte so einiges gehen.

Der Frager sollte auch mal schreiben was langsam ist und was der Rechner hat und kann. Wir sind ja nicht so ganz ahnungslos. Ev. bringt schon der Umstieg auf einen anderen Virenscanner (Norton deinstallieren) etwas. Aber an einer großen schnellen Festplatte wird er nicht vorbeikommen und da ist Anfang 2003 das kritische Datum, ab spätestens diesem Datum wurden von allen Rechnern (Biossen) große Festplatten (über 120 GB) unterstützt. Und es ist nun mal so, von teurer Spezialhardware abgesehen, sind die großen Festplatten eben die schnellen Festplatten.

bei Antwort benachrichtigen
starkwind Tilo Nachdenklich „Ich habe ne Zeit lang Win XP auf einem Rechner mit 400 MHz und 320 MB RAM...“
Optionen

Hallo ich bin es noch mal.

Na ja auf dem Rechner ist immer schon windows 2000 installiert gewesen. Aber da sind halt ziemlich viele wichtige Programme drauf. Das heist, dass die Festplatte ca. zu 2/3 voll ist. Zu den Pc - Daten (sind aber eher wenige). Es ist ein Pentium 3 mit 400 MHz und etwas mehr als 5 GB Festplattenspeicher. Arbeitsspeicher 128 MBRAM. Tut mir leid, mehr kann ich euch im Moment nicht geben(bin nicht zu Hause).

seid gegrüst wenns stürmt

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich starkwind „Hallo ich bin es noch mal. Na ja auf dem Rechner ist immer schon windows 2000...“
Optionen

Dann gehen vermutlich - mit Bios-Update - so gut 60 GB-Festplatten, aber die dürften gegenüber der alten Hardware einen Schub geben. Ev. müsste man einen PCI-PATA-Controler einbauen (einen startfähigen), der größere Festplatten verträgt. Oder eine 40 GB-Festplatte auf 32 GB jumpern.

128 MB RAM ist nun mal krass zu wenig, da müsste man mal schauen wieviel man einbauen kann. 128 MB RAM => Da fluscht gerade mal Win98 gut.

Mit Tuningtricks ist da nicht viel, da muss bessere Hardware her. Es lohnt sich aber kaum aufzurüsten, wenn er nicht irgendwoher gebraucht und fast für lau den RAM-Speicher bekommt. Und eine Festplatte, der man Daten anvertraut, sollte vielleicht nicht zu alt sein.

bei Antwort benachrichtigen