Hi!
Ich weiss nicht, wer den Begriff erfunden hat. Ich wiess nur "Slot-Music" als neuen Musikstandard gibt es nicht. ;-)
Hier bei Nickles.de ist der Begriff in einer News-Meldung aufgetaucht. Darin wurde berichtet, dass sich einige grosse Musikverlage darauf geeinigt haben, einem Händler den Verkauf von MP3-Titeln auf Speicherkarten zu erlauben.
MP3-Titel auf USB-Sticks gab es auch schon, als kurzfristige Aktionen. Der Vertrieb auf Speicherkarten an sich, ist allerdings neu und dafür kann man dann auch mal einen neuen Begriff erfinden. :-D
-> http://www.nickles.de/c/n/6940.htm
Slotmusic wird also auf Micro-SD-Cards ausliefern. OK, das ist zwar neu, aber wenn man etwas zurück denkt, dann kann man sich evtl. noch daran erinnern, dass unter den ersten MP3-Playern etliche zu finden waren, die keinen eigenen Speicher mitbrachten und dazu dann SDCards verwendeten (oder die mit SDCards aufgerüstet werden konnten).
MicroSD wird in vielen Handys als Speicherkarte verwendet. Die Karte selbst ist winzig klein (kleiner als ein Fingernagel). Mit Adaptern passt die Karte in einen SDCard-Slot, den in der Tat viele Rechner mitbringen - meine gerade nicht, aber darauf kommt ja auch nicht an. ;-)
Warten wir einfach mal ab, ob sich die Sache durchsetzt. Die Idee ist ok und MicroSD ist IMHO ein gutes Format.
(Eigentlich untypisch für die Jungs der Musikindustrie - eigentlich hätten die doch eine neue Karte erfinden müssen, die sich alle 12 Minuten auf einem Zentralen Server in den USA die Keys für die gekaufte Software bestätigen lässt; jedes Abspielen hätte zudem 2 Cent gekostet und die Käufer der Titel hätten vorher zustimmen müssen, dass ihre komplette Anschrift und ihr aktueller Aufenthaltsort - per GPS bestimmt - direkt an die Anwälte der Musikindustrie weitergeleitet wird; Anhören im Ausland wäre unterbunden worden, es sei denn man zahlt für die Lizenzerweiterung.)
Bis dann
Andreas