Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Endlich haben die Spitzenprogrammierer hier

peterson / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

es geschafft, die eigene Startseite zu killen.

Respekt!

Parse error: parse error, unexpected $ in /usr/home/nickles/inc/subnavi.php3 on line 310

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco peterson „Endlich haben die Spitzenprogrammierer hier“
Optionen

Hier:

http://www.phpbuilder.com/

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Prosseco „Hier: http://www.phpbuilder.com/ Gruss Sascha“
Optionen

hast du mal eine php seite mit anbindung an eine sql datenbank programmiert, die dynamisch daten abruft, darstellt und eingegebene daten verarbeiten kann?

ich glaube nicht. da reicht schon ein vergessenes semikolon am ende der php zeile um so einen fehler zu bekommen.

in dem fall sahs aber eher nach einem problem mit einer variablen aus.

wie dem auch sei. der fehler ist beseitigt. wo menschen programmieren entstehen auch mal fehler.

daher etwas mehr verständnis bitte.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
peterson Hausmeister Krause „hast du mal eine php seite mit anbindung an eine sql datenbank programmiert, die...“
Optionen

http://www.nickles.de geht.

http://nickles.de geht nicht. Sollte aber auch.


Ja, ich weiß. Ist ein Fehler in meinem Browser seit ungefähr 30 Minuten.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause peterson „Der Fehler ist nicht beseitigt.“
Optionen

nö, bei mir gehen beide urls.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
peterson Hausmeister Krause „nö, bei mir gehen beide urls.“
Optionen

Ja, JETZT geht es bei mir auch.
Hat einer still und heimlich repariert?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21112 peterson „Der Fehler ist nicht beseitigt.“
Optionen

... danke für's mitschauen.

vg marcus

bei Antwort benachrichtigen
peterson gelöscht_21112 „das hat sich zeitlich überschnitten, war grad am basteln ...“
Optionen

Fürs Mitschauen mußt Du Dich nicht bedanken.
Aber Du solltest Dir mal Gedanken über den Zeitpunkt des Bastelns machen.

bei Antwort benachrichtigen
REPI peterson „Fürs Mitschauen mußt Du Dich nicht bedanken. Aber Du solltest Dir mal Gedanken...“
Optionen
Aber Du solltest Dir mal Gedanken über den Zeitpunkt des Bastelns machen.
In einem Forum wie Nickles ist nie der richtige Zeitpunkt !
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
xafford Hausmeister Krause „hast du mal eine php seite mit anbindung an eine sql datenbank programmiert, die...“
Optionen
hast du mal eine php seite mit anbindung an eine sql datenbank programmiert, die dynamisch daten abruft, darstellt und eingegebene daten verarbeiten kann?

Also man mag es mir glauben oder nicht, ich hab das schon mal gemacht und eine der ersten Dinge die ich auch ohne Informatikstudium gelernt habe war, dass man Code erst nach einigen Tests auf die Menschheit loslässt (es müssen ja nicht gleich ausgiebige Unit-Tests sein). Das macht man nicht nur aus Philantropie, sondern auch aus Eigeninteresse, denn es ist nichts lästiger, als wenn man irgendwann merken muss dass man dummerweise unbeansichtigterweise ein kapitales Remote-Administration-Tool oder ein XSS-Spreadsheet gebastelt hat.

"Parse error: parse error, unexpected $ in /usr/home/nickles/inc/subnavi.php3 on line 310" ist, wie die Meldung schon sagt, ein Parse Error, also ein Fehler, den einem der Parser beim kompilieren in Bytecode direkt bei der ersten Ausführung eines Scriptes um die Ohren haut, ohne dass man da groß was Testen müsste... das bedeutet auf gut Deutsch dass da ein Code auf das Produktivsystem gespielt wurde, der nicht ein einziges Mal vor dem Release testweise gestartet wurde.

PS: Mir ist auch unverständlich (mag an meinem beschränkten Horizont liegen) warum Nickles die Usergemeinde immer noch sporadisch mit "mysql-error:...." belästigt. Die Existenz des @-Operators sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, ebenso wie try-catch und das Grundprinzip der Fehlerbehandlung, Assertions und Debugging. Es ist ja sinnvoll sich beim Entwickeln die Fehler eingehend zu Gemüte zu führen, aber es ist bestimmt das letzte was einen Besucher einer Seite interessiert (es sei denn er interessiert sich wo denn eine SQL-Injection möglich ist).
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause xafford „ Also man mag es mir glauben oder nicht, ich hab das schon mal gemacht und eine...“
Optionen

jaja das ist schon alles korrekt so, aber in der praxis hält man sich leider nicht immer dran. manchmal möchte man ja auch mal "nur eben schnell" ne kleinen änderung machen und verzichtet dann aufs testen. und dann passiert sowas halt schnell mal.

ich gehöre von natur aus zu den verständnisvolleren menschen, darum kann ich das gemeckere nie nachvollziehen, wenn da mal für ein paar minuten ein fehler irgendwo ist, oder ne seite mal nen moment nicht erreichbar ist. mein gott, davon geht die welt nicht unter.

zurücklehen, durchatmen und abwarten...

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen