Hallo, ich habe gerade die Bilder unserer Haustiere gelöscht. Wie kann ich sie wieder herstellen?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo, ich habe gerade die Bilder unserer Haustiere gelöscht. Wie kann ich sie wieder herstellen?
Hallo,
wie hast du die Bilder denn gelöscht, eventuell am Rechner?
Wenn ja, einmal bitte im Papierkorb nachsehen.
Ansonsten sind die Bilder im "Nimmerwiedersehland".
Gruß
knoeppken
Bei einer SD-Card hast du noch gute Chancen, wenn du einen Card Reader hast.
Geeignete Programme:
http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=233&pk=37125&opv=1&dl=3965
http://www.zdnet.de/datenverwaltung_fuer_windows_pc_inspector_file_recovery_download-39002345-30658-1.htm
Gruß
Shrek3
oder auch
DigitalImageRecovery (mal googeln),
damit habe ich schon Bilder von vielen Karten (mit Kartenleser) gerettet, von f
formatierten Karten (in der Kamera formatiert), einige Bilder waren schon über 2 Jahre gelöscht, es wurde weitergeknipst, die Bilder waren wieder da.....
@Knoeppken - ich muß Dir widersprechen.
Ich habe sogar mit Freewaretools wie zB "PhotoRescue PC" schon Bilder von formatierten Karten gerettet, bei einfach gelöschten Bildern ist das noch problemloser.
Mit GetDataBack oder Ontrack EasyRecovery ist das noch besser möglich.
Schlimm wird es, wenn die Bilder überschrieben worden sind - da kann es Probleme geben.
Diesen Spaß hatte ich eben erst.
Jürgen
Noch eine Nachteule :-)
Die von shrek3 vorgestellten Tools zeigen mir eindeutig dass ich falsch lag.
Ich habe ehrlich gesagt solche Programme noch nie benutzt.
Soll zwar für meine wahrscheinliche Fehleinschätzung keine Entschuldigung sein, aber wenigstens eine Erklärung.
Ich danke euch beiden für die Aufklärung ;-)
Gruß
knoeppken
Soll ich dir mal verraten, was dich wahrscheinlich umhauen wird, knoeppken?
(Für jüki wird das übrigens so eine Art Dejà-vu-Erlebnis sein, da war nämlich mal was mit dem BIOS...)
Ich habe solche Programme bisher auch noch nie benutzt...
Je besser mal googeln kann und umso mehr man aufmerksam verfolgt, was andere zu diesem Thema immer wieder mal geäußert haben - desto umfangreicher wird der Fundus, aus dem man schöpfen kann.
In den zwei Jahren, in denen ich regelmäßig im Forum teilnehme, habe ich schon sehr viele gesehen, deren Kenntnisstand trotz regelmäßiger Teilnahme im Forum im Grunde genommen auf der Stelle tritt.
Und fast immer wieder stelle ich den gleichen Grund fest:
Weil sie sich nur dann melden, wenn sie etwas wissen (manchmal aber auch nur an der Fragestellung was zu benörgeln haben) - aber keine Lust zum Recherchieren haben.
Das soll jetzt keine Manöverkritik sein, nur eine Beobachtung - schließlich ist es deren gutes Recht, so zu verfahren.
Meiner Erfahrung nach verändert sich der Wissensstand dadurch aber nur geringfügig.
Deshalb habe ich es mir schon lange zum Grundsatz gemacht, selbst bei eher dürftigen Angaben des Fragestellers oder bei Themen, zu denen ich erst mal keine Antwort parat habe, die Suchmaschine anzuschmeißen.
Ich bin überrascht, wie viel dabei herauskommt (aber auch das geht nicht von heute auf morgen) - man lernt dadurch, sich Wissen zu verschaffen und weiß immer mehr, wo was zu finden ist.
Gruß
Shrek3
Oh ja - an das "Problem" mit dem BIOS kann ich mich noch recht gut erinnern...
Dieser Jumper fällt mir seitdem immer als Erstes auf, wenn ich ein neues Mainboard in den Händen halte...
Was Du ansonsten sagst - ich bin hier Mitglied seit 19.12.2002.
Und nur wenig zuvor kaufte ich erst einen PC mit Windows ME. Mit Null Ahnung vom PC.
Ich kann da heut noch über mich selbst schmunzeln - ich kreiste die Programme- Icons auf dem Desktop mit rechts ein und sagte Senden an > Diskette.
Ich hatte eine Datensicherung gemacht. (Auch wenn ich mich ein bischen wunderte, das alles auf eine Diskette paßt)
Was ich gelernt hab, hab ich durch immer neues Fragen hier und anderswo gelernt.
Mit einer Antwort nie zufrieden gegeben, sondern weiter nachgefragt, weiter gebohrt. Und halte es auch heut noch so.
Ja, ich war auch einmal ein Anfänger. Und ich muß schamhaft gestehen - ich mußte 1961 tatsächlich sogar einen Führerschein machen und war dann erst einmal ein Anfänger. Nicht wie die meisten, die als erstes selbigen herausschieben aus der warmen Höhle des Mutterleibes, bevor sie selbst herausplumpsen und unmittelbar nach der Durchtrennung der Nabelschnur die unmöglich konfigurierten PCs des Kreißsaales in Ordnung bringen...
Jürgen
Hallo shrek3 und jüki,
wie ihr sicher erahnen könnt, habe ich für manche Antworten hier bei Nickles, im wahrsten Sinne des Wortes, Stunden mit Google verbracht. Teilweise verbissen um eine Lösung gesucht, - teils mit Erfolg, oft aber auch ohne Erfolg. Auch jetzt laufen noch einige Threads, da habe ich die Suche noch nicht beendet, oder noch nicht aufgegeben…
Alles kann man nun einmal nicht wissen, und im meinem Fall nutzen oft auch die 20 Jahre „PC- Erfahrung“ nichts.
Vor 20 Jahren, (oder ist es schon länger her?) gab es nicht die Möglichkeiten sich mal eben eine Lösung im Internet zu suchen. Viele Dinge bekam man nur durch stundenlanges Erfragen oder Ausprobieren raus.
Da ist es heute wesentlich einfacher.
Der Thread- Starter möge bitte meine lange Ausführung verzeihen.
Da ich persönlich durch viele persönliche Missgeschicke im Bezug auf Daten übervorsichtig geworden bin, tue ich mich nach wie vor schwer damit, gelöschte Daten mal eben wieder herzustellen. Eine regelmäßige Sicherung der Daten ist genauso wichtig, wie der pflegliche Umgang mit den schon gesicherten Daten. Besonders mit denen, auf die man Wert legt.
Zugegeben, ich ärgere mich selbst über mich wieder einmal einen Fehler hier begangen zu haben.
Ich könnte mich selbst in den Allerwertesten beißen :-)
Andere Zeiten, - andere Software…
Aber ich habe wieder etwas dazugelernt, und das ist wichtig.
Gruß
knoeppken