hallo leute.
folgendes problem, das sich mir absolut nicht erschließt.
habe mir einen neuen rechner zusammengestellt mit folgenden bauteilen:
- mainboard: asus p5e3
- cpu: intel e 8400 duo core 2x3,00ghz
- ram: 2 x 2048 ddr3
- grafikkarte: nvidia geforce 8800 gt 512mb
- netzteil: corsai 650 w
- dvd brenner lg gh20ns10
- festplatte: 500gb hdd s-ata2 samsung hd502ij
seit einer woche versuche ich, mit verschiedenen xp versionen, sowohl home als auch professional, das betriebssystem auf meiner festplatte zu installieren. die installation bleibt jedoch stets stecken, an verschiedenen stellen. mal beim kopieren der installationsdateien, mal beim formatieren der festplatte. die windows-installation bei anderen rechnern mit den gleichen cds funktioniert jedoch ohne macken.
habe schon eine andere festplatte, sowie ein anderes laufwerk ausprobiert, ohne änderung der fehler. auch die herausnahme eines ram-bausteins hat nichts gebracht.
bin mit meinem latein am ende. komponenten ausgetauscht, verschiedene cds ausprobiert. woran soll es da noch liegen?
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. für mich ist das ziemlich unlogisch,
vielen dank.
cheers
elhutho
Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge
Ich würde mal Memtest86+ laufen lassen, findest Du u.A. auf der UBCD (sofern DSL vorhanden solltest Du Dir die herunterladen sind auch viele andere nützliche Anwendungen drauf). Ein Speicherfehler oder Speichermodule die Dein Mainboard nicht mag wären zuminest eine denkbare Ursache für die Probleme. Mal Testweise eine Linux-Live CD laufen lassen? Gruß Borlander
Hi Borlander,
habe mit UBCD411de.iso herunter geladen. Ist eine Datei.
Habe sie auf CD gebrannt, im Bios alle 3 Bootmedien (first,second, third) auf CD gestellt und gebootet, weil ich dachte, es ist eine Bootfähige CD.
Geht aber nicht.
Dann habe ich die UBCD411de.iso entpackt und wieder auf CD gebrannt und wieder gebootet.
Geht auch nicht.
Muss ich die BootCD evtl erst einmal bootfähig machen?
Hilfst du mir bitte weiter?
Gruß Dieter
Hallo,
du musst die *.iso als Image brennen.
Hi Charlie62,
danke für die schnelle Antwort. Habe ich jetzt gemacht und hat sofort gefunzt.
Dieter
Die Iso ist das Abbild einer Bootbaren CD. Wenn du die ISO Datei auf eine CD brennst oder die darin enthaltenen Dateien bringt das natürlich nichts.
Welches Brennprogramm verwendest du denn?
mfg
chris
Hast du auch im Bios für den SATA Controller den IDE Modus eingestellt? Alternative ist nur mit xp-Iso-Builder den Intel SATA Treiber in die XP CD zu integrieren: http://www.winfuture.de/xpisobuilder http://www.amilo-forum.de/topic,3467,-Installation-von-Windows-XP-Home-Pro-PE-FAQs.html#39273
hi borlander. habe ich schon gemacht. nach dem check der beiden speicherbausteine meinte er: ok, keinen fehler gefunden.
Das neueste Bios sollte da auch drauf sein.
eventuell die Platte überprüfen,Programme sollten auch auf der UBCD sein. mfg chris
danke für die vorschläge. @ alpha13: es ist das aktuellste bios drauf. auch der ide-modus für die sata controller ist im bios eingestellt. @chrissv2: platte werde ich auch nochmal überprüfen. @borlander: auch mit der linux-version werde ich es mal probieren. cheers.
Auch wenn Memtest keine Fehler gefunden hat, überzeugt mich das angesichts der für RAM-Probleme so typischen Installationsprobleme nicht.
http://www.nickles.de/static_cache/538402048.html
Welchen RAM hast du da genau?
Gruß
Shrek3
habe jetzt noch mal beide speicherbausteine einzelnd mit goldmemory getestet. der test bleibt bei beiden stecken, mal bei 5%, mal erst bei 83%. bei einem der tests hat das programm bei 75% failed und drei fehler angezeigt, beim nächsten mal wieder keine fehler angezeigt, sondern einfach bei 80% steckengeblieben.
ist es dann sicher, dass die speichermodule beide defekt sind. oder könnte es immer noch an etwas anderem liegen?
mein arbeitsspeicher ist folgender: 2 x 2 gb ocz platinum 1600.
schönen gruß
Sehr unwahrscheinlich, daß beide Speichermodule defekt sind. Evtl vertragen die sich einfach nicht mit dem Mainboard, oder aber die Module müssen mit höheren Spannungen betrieben werden. Bei irgendwelchen OC Modulen soll das zumindest häufiger der Fall sein, prüfe mal was der Speicherhersteller dazu schreibt...
Gruß
Borlander
Nur ein RAM-Modul stecken.
Außerdem würde Ich einen CMOS-Reset machen.
Hallo Da ist mit sicherheit ein problem mit dem Arbeitsspeicher.einfach mal austauschen und probieren.