Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Surfen kann trotz flatrate teuer werden

Gerd6 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

>>auch wer per flatrate surft, sollte den Rechner möglichst nicht den ganzen Tag mit dem Internet vebunden lassen. Denn verbraucht schon der Computer einiges an Strom, steigt der Bedarf durch die Verbindung nochmals deutlich: DAS NETZ HAT EINEN ANTEIL VON EINEM DRITTEL ODER MEHR AM VERBRAUCH.
Quelle: dpa (General-Anzeiger Bonn, 12.03.2008)

Hää? Das heißt dann, daß ein PC mit 150 Watt Verbrauch hiervon 50W fürs surfen nimmt? Nun bin ich kein ausgewiesener Strom-Fachmann, aber muß ich das verstehen? Daß zB eine FritzBox eingeschaltet Strom zieht ist logisch, aber daß solche Werte im Raum stehen sollen kapier ich nicht.
Ist das Panikmache, hat der einen Schuß oder nur dümmlich formuliert?
(PC aus= kein Verbrauch, PC an= Verbrauch?)
Wer kriegt da einen Schlauen drauf?

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.


bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Gerd6 „Surfen kann trotz flatrate teuer werden“
Optionen

Hi!

IMHO verstehst du das zu kompliziert: es geht um unnötigen Stromverbrauch. Wenn die Kiste an ist, obwohl niemand zu Hause ist, schluckt einfach unnötig Strom. Dazu kommt nun noch der Strom, den der DSL-Router benötigt. (Update: da liege ich falsch; siehe Unten)

Mal sehen, was ich an anderen Quellen mit Google auftreiben kann. Ok, da ist was zu finden, das mehr Details hergibt:

-> http://idw-online.de/pages/de/news250265
-> http://www.innovations-report.de/html/berichte/energie_elektrotechnik/bericht-105187.html

Es geht hier offenbar um eine globale Betrachtung des Stromverbrauchs im Netz. Man berechnet offenbar auch die Stromkosten der beteiligten Server mit ein. Damit wäre es IMHO aktuell nicht möglich, als einzelne Person eine effektive Sparmassnahme durch Ausschalten von Rechnern zu bewirken.

Offenbar findet man die Details in einer neuen Bröschüre des Umweltbundesamtes:

-> http://www.umweltbundesamt.de/produkte/index.htm
--> http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/mysql_medien.php?anfrage=Kennummer&Suchwort=3432

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Andreas42 „Hi! IMHO verstehst du das zu kompliziert: es geht um unnötigen Stromverbrauch....“
Optionen

will ich ja gar nicht von der Hand weisen, manchmal neige ich aber auch schon mal dazu, mich etwas provokativ dumm zu stellen ;-)

Warum kann so eine Nase nicht mit wenigen Worten in seiner Muttersprache (?) das klipp und klar sagen, was er meint?

Die wortwörtlich übernommene Aussage verbraucht schon der Computer einiges an Strom, steigt der Bedarf durch die Verbindung nochmals deutlich ist doch eindeutig (falsch) und kann nur so zu interpretiert werden:

Verbraucht der PC ........... => das Teil läuft bereits
steigt durch die (netz-)Verb. nochmals ...........=> Verbrauch steigt durch das Surfen um 1/3

Es ist leider so, daß wohl nur noch durch reisserisch aufgemachte Meldungen Leser zu motivieren sind.
Nicht nur bei nickles, sondern auch bei diesem Thema.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 Gerd6 „hi Andreas, daß ich schon mal was "zu kompliziert" sehe ....“
Optionen
Verbrauch steigt durch das Surfen um 1/3
Das bezieht sich auf den Durchschnittsverbrauch von Computern und ist natürlich nicht auf jeden Einzafall (ein Rechner mit 150W) übertragen.
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| maestro0812 „ Das bezieht sich auf den Durchschnittsverbrauch von Computern und ist...“
Optionen

Der Generalanzeiger aus Bonn hat 'nen Knall.
Und ich werde meinen Rechner deswegen nicht ausmachen. Ich heize den Raum damit. lol

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Gerd6 „hi Andreas, daß ich schon mal was "zu kompliziert" sehe ....“
Optionen

darzustellen um sich wie im Mittelalter von der Masse abzugrenzen. Man könnte ja durchschauen, dass man "nichts" zu sagen hat.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Conqueror „Es ist zur Zeit einfach "Hipp" einfache Dinge kompliziert“
Optionen

Völlig unsinnig ist es einen Rechner Tag und Nacht durchlaufen zu lassen.
Bei Spielerechnern ist es eine sogar riesige Energie und Geldverschwendung.
Nichts gegen Spielerechner, aber zum Beispiel eine 512Bit Ati Karte 24 Stunden, Tage oder mehr
am Netz zu lassen wird nicht nur die Stromrechnung steigern sondern alle Komponenten
schnell altern.

Normale Festplatten IDE oder Sata sind garnicht dafür ausgelegt.
Hochtourige Serverplatten meist Scsi mal ausgenommen.

bei Antwort benachrichtigen
|dukat| Xdata „Es ist zur Zeit einfach "Hipp" einfache Dinge kompliziert“
Optionen

Festplatte schaltet sich nach 45 Minuten ab.
Monitor auch.
Ich bekomme subventionierten und verbilligten Nachstrom, d. h. ich zahl zwischen 22.00 Uhr und 6 Uhr nur die Hälfte, weil meine Heizung, die ich nicht benutzte, mit Strom läuft. Naja, die bleibt dann halt kalt. Dafür rennt meine 89Watt CPU dann 24/7. Ohne Energiesparfunktion. Das dumme an Cool&Quiet ist nämlich daß man beim Benutzen die ständigen Taktveränderungen deutlich spürt, sobald man etwas aufwändigeres am Rechner macht.

Naja, ich wollt euch nur mal ein bischen Anspitzen. lol

bei Antwort benachrichtigen
Xdata |dukat| „Festplatte schaltet sich nach 45 Minuten ab. Monitor auch. Ich bekomme...“
Optionen

Stimmt, diese Dinge scheinen noch nicht soo ausgereift zu sein.
Eigenartig finde ich das einige CPUs -- auch neuere, mit zwei Kernen die gleiche TDP wie ein Einkerner haben.
-- Sehr sonderbar!

bei Antwort benachrichtigen