...nur, wenn ich ehrlich bin: Ob ich die Spamnachrichten nun direkt in meine Inbox bekomme oder ob ich mich alle paar Tage im Webfrontend von GMX einloggen und den Spam dort im "Spamverdacht" aussortieren muss, bleibt sich ziemlich gleich. Zwar sind ca. 999 von 1000 Mails im Spamverdacht tatsächlich Spam, aber das Risiko, auch nur eine erwünschte Mail unter 1000 Spams zu verlieren, möchte ich nicht eingehen. Deswegen: Gut gemeint, in der Praxis aber gar nicht so eine große Hilfe. Und das gilt für jegliche Form von Spamfilter, egal wie gut oder schlecht er funktioniert.
CU
Olaf