Die Schweizer sicher nicht. Aber Bill Gates? Der doch sicher auch nicht, obwohl Steve Ballmer uns das gerne weismachen möchte, wie hier nachzulesen ist: Klick
Gruß
K.-H.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/84526.jpg)
Die Schweizer sicher nicht. Aber Bill Gates? Der doch sicher auch nicht, obwohl Steve Ballmer uns das gerne weismachen möchte, wie hier nachzulesen ist: Klick
Gruß
K.-H.
er hat aber sicher einen großen teil dazu beigetragen, das er sein P verdient und nicht nur ein Buissness Computer geblieben ist.
Und die entwicklungen von Microsoft haben viel zu den aktuellen PC beigesteuert, die imho deutlich mehr als nur die hardware sind.
...die Kontrafraktion...
Man kann da sagen, was man will - Bill Gates war zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle...
"Entwickelt" ist natürlich zu hoch gegriffen.
Aber, mein Gott, es war eine Abschiedsrede - und keine Marketing-Propaganda...
Da hab ich schon anderen Schmus gehört.
Manche sind aber auch verkniffen...
Gruß
Shrek3
Die Zeit damals war reif für den PersonalComputer.
Hätte es Bill Gates nicht gegeben, wäre innerhalb der nächsten Jahre ein anderer gekommen - mit einem anderen Betriebssystem natürlich.
Welchem Erfolg diesem Betriebssystem dann beschieden wäre, lässt sich zwar nicht abschätzen. Möglicherweise wäre aber wegen des anderen Verlaufs aber OS/2 nicht als "Gegenbetriebssystem" entwickelt worden.
Nur eines scheint mir sicher:
Einen regelrechten "Siegeszug" hätte nur ein Betriebssystem antreten können, wenn es für die breite Masse der Bevölkerung "handbar" genug gewesen wäre.
Und da es damals (im Gegensatz zu heute) Millionen und Abermillionen von Menschen gab, die zu diesem Zeitpunkt noch an gar kein Betriebssystem "gebunden" waren, musste derjenige, der mit einem Personal-Betriebssystem als erster daherkommt, fast schon zwangsläufig einen Riesenzulauf haben.
Leichter kann man es gar nicht haben - hatte er doch fast nichts "abzuwerben" und traf auf einen nahezu vollkommen ungenutzten Markt...
Dass dies noch weiteres im Schlepptau nach sich ziehen würde (wie bspw., dass die "Lemminge", wie du die Masse der User etwas verächtlich nennst, dann lieber noch etwas auf Win95 gewartet hat, statt zu OS/2 zu wechseln), ist eigentlich völlig normal und kann man dem Volk meiner Meinung nach nicht vorwerfen...
Für alle anderen, die erst später mit ihren Betriebssystemen auf dem Markt erschienen, sah die Ausgangslage natürlich genau entgegengesetzt aus: der Markt war schon ziemlich "zu"...
Wäre für Bill Gates übrigens auch nicht anders gewesen, wenn er ein paar Jahre später gekommen wäre.
Gruß
Shrek3
Hardware und Software sind 2 Verschiedene Sachen. Das ist doch jedem Klar.
Nur viele vergessen einfach Karl Zuse.
1936 wurde sein Patent nicht erlaubt. Damals hat er schon im Wohnzimmer ein Antike aufgebaut.
So Software, wer weiss den wer Carl Sassenrath ist?
Tipp am Rande, damals gab es auch schon Quad Core.
GRINS
Sascha
P.S. Aber wer wirklich die 1. Rechenmaschine erfunden hat, das weiss niemand, oder doch. Ji Ji Ji
o.w.T
Schnaffke
...man könnte auch sagen, dass es Rechenmaschinen schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts gibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechenmaschine
Den Abakus lasse ich hier mal außen vor...
Gruß
Shrek3
nicht auf Rechenmaschinen allgemein, Prosecco hat da einen "Karl Zuse" ins Spiel gebracht, das konnte ich doch so nicht stehen lassen :-)
Schnaffke
... und Prossecos Fehler habe ich auch noch übersehen... ;-)
Gruß
Shrek3
Hallo Schnaffke,
ehrlich ich muss mich noch zutiefts Schaemen. Habe den Thread (den ganzen Tag) zig mal gelesen und mich immer noch gefragt, "Welchen Fehler", habe ich begangen.
Jetzt um 20.43 meine Zeit, habe ich es geschnallt.
Karl - Konrad.
Ich bedanke mich Herzlich bei dir.
So ein Leichtsinns Fehler, Ups, i did it again.
:-))
Vom Herzen
Sascha
Die Geschichte war, Gott sei Dank, anders. Wenn Bill Gates den PC erfunden hätte, könnte ihn sich keiner leisten...
Bill Gates war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das war mit anderen erfolgreichen Wirtschaftsbossen nicht anders. Die eigentlichen Entwicklungen machen aber schon immer die Erfinder, die man letzten Endes meist nur in irgendwelchen Laboren oder Lexikas findet, wenn man sie gezielt sucht.
Der Name Bill Gates steht vor allem für eines: Bill Gates wurde binnen weniger Jahre zum reichsten Mann der Welt, nur das hat seinen Namen so in den Vordergrund gebracht. Er verkörpert einen Traum, nicht aber die Computertechnik selbst, die unabhängig von ihm den selben Weg genommen hätte...