Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos

Klaudie / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich möchte meine auf dem PC gespeicherten Fotos via USB-Stick Auf meinem Flachbildschirm betrachten können.
Gibt es bei dem riesigen Angebot einen Stick, den man den Vorzug geben soll?
Gruß
Klaudie

bei Antwort benachrichtigen
REPI Klaudie „Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos“
Optionen

Du erwartest jetz nicht, dass hier "der" Stick genannt wird, der der Beste von allen ist !?

An Hand der Werte hinsichtlich Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann man eine bestimmet Wertigkeit vergeben. Ebenso hinsichtlich Speicherkapazität und Preis.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
PaoloP Klaudie „Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos“
Optionen

ich würde einen roten oder einen schwarzen nehmen.

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Klaudie „Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos“
Optionen

Ich würde vor allem auf eine hohe Schreibgeschwindigkeit achten Ist nervig wenn es Ewigkeiten dauern die Bilder auf den Stick zu kopieren. Vor allem wenn man mal eben spontan für Besuch eine kleine Fotoshow veranstalten will...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Klaudie „Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos“
Optionen

Die Vorredner haben ja schon (teils recht höflich ) formuliert, daß Antworten nur so gut sein können, wie die Frage.

Was ist für Dich wichtig? BILLIG? Dann gibts auch nur 2. Klasse Leistung.

Wenn es schnell UND gut sein soll, mußt Du leider ein paar Euro mehr investieren. Mit 9,90€ für 2GB a la www.perle.de ist da nix.

2. Frage: Welche Kapazität?

Lt. PC-Magazin wurden gerade aktuell größere Sticks gestestet. Die billigen hatten wie erwähnt und erwartet, nur so lala Leistung.

Testsieger hier (und noch erschwinglich weil die Preise auch schon mal locker jenseits von 200€ gehen können):

VERBATIM Store n go USB Executive 16GB ca 54€

Ob es den auch kleiner gibt und zu welchem Preis, kannst Du selbst mal checken.

hth
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Klaudie „Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
peterson Klaudie „Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos“
Optionen

Wenn die Fotos betrachten willst, dann sind die doch schon auf dem Computer.
Was willst Du denn da noch mit einem Stick?

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Klaudie „Welcher USB-Stick zum speichern von Fotos“
Optionen

Hallöle,

aus eigener Erfahrung noch der Hinweis:
vorher mal klären, wie gut die Schnittstelle am TV ist.
Bei manchen Geräten dauert es nämlich, bis das komplette Bild vom Stick/Speicherkarte "zwischenkopiert" ist und angezeigt werden kann.
Das mag - das gebe ich zu - nicht bei wenigen kB großen Bildern der Fall sein, wohl aber bei mehreren MB großen Fotos, wenn man mit entsprechender Auflösung fotografiert hat.

Wenn´s für die Ewigkeit sein soll, also quasi eine Art digitales Fotoalbum im Dia-Style:
schnapp Dir eine Videoschnittsoftware (Adobe Premier, Pinnacle Studio,...) und mach da ein Filmchen draus, das Du auf DVD toasten und über jeden gewöhnlichen Player abspielen kannst. Und da ruckelt dann auch nix...

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Borlander dirk42799 „Hallöle, aus eigener Erfahrung noch der Hinweis: vorher mal klären, wie gut...“
Optionen
Bei manchen Geräten dauert es nämlich, bis das komplette Bild vom Stick/Speicherkarte "zwischenkopiert" ist und angezeigt werden kann. [...] bei mehreren MB großen Fotos, wenn man mit entsprechender Auflösung fotografiert hat.
Jepp. Sowohl Sat-Reciever als DVD-Player lassen sich bei mir immer reichlich Zeit mit der Anzeige. Wenn man die Bildgröße vorher entsprechend reduziert lässt sich der Vorgang allerdings beschleunigen. Das Kopieren auf den Stick natürlich auch. Wenn die Geräte wirklich schlau wären könnte man folgende Bilder natürlich im Vorraus Cachen und auch das Anzeigen von progessiven JPEGs unterstützen. Das wird aber wohl erstmal bis auf weiteres Träumerei bleiben :-\

Filmchen draus, das Du auf DVD toasten und über jeden gewöhnlichen Player abspielen kannst. Und da ruckelt dann auch nix...
Dann hat man allerdings andere Nachteile. Beispielsweise muß man sich dann mit PAL-Auflösung benügen. An einem FullHD-LCD-TV (gerade an diesen Geräten sind USB-Schnittstellen üblich) wäre das keine für mich befriedigende Lösung...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Borlander „ Jepp. Sowohl Sat-Reciever als DVD-Player lassen sich bei mir immer reichlich...“
Optionen

Hallo Borlander!

Wieso müßte man sich mit PAL begnügen?
Auf einer DVD kann man sich das Material mit 6 Mbit rendern.
Sollte das dann nicht für HD genügen?

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen
Borlander dirk42799 „Hallo Borlander! Wieso müßte man sich mit PAL begnügen? Auf einer DVD kann...“
Optionen

Nabend Dirk,
der DVD-Standard erlaubt maximal PAL oder NTSC-Auflösung. Das ist unabhängig von der Bitrate. Auf analogem Wege wirst Du aus einem DVD-Player auch kein größeres Bild raus bekommen. Auf digitalem Wege - zumindest bei einer Standardkonformen Video DVD - höchstens ein hochskaliertes PAL-Bild.

Mit einem HD-DVD- oder BluRay-Player wäre es aber denkbar, daß diese in der Lage sind HD-Videomaterial auch von einer selbstgebrannten DVD wiederzugeben. Wobei die Geräte aber dann wahrscheinlich auch in der Lage sind JPEG-Bilder direkt von DVD anzuzeigen. Das wäre flexibler und liefert im Zweifelsfall auch eine bessere Bildqualität als eine erneute Komprimierung der Bilder als Video.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Klaudie Borlander „Nabend Dirk, der DVD-Standard erlaubt maximal PAL oder NTSC-Auflösung. Das ist...“
Optionen

Hallo,
zunächst einmal herzlichen Dank an alle, welche sich die Mühe gemacht haben einem "Nichtfreak" auf die Sprünge zu helfen!
Ich komme im Einzelnen noch auf die eine oder andere Antwort zurück.
Für einige Wenige auf den Weg gegeben: Ich habe mal gelernt, dass es keine dummen Fragen gibt aber sehr wohl (sau-) dumme Antworten.
Freundliche Grüße
klaudie

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 Klaudie „Hallo, zunächst einmal herzlichen Dank an alle, welche sich die Mühe gemacht...“
Optionen

Mmmh, ich weiß jetzt nicht, ob diese Mit-auf-den-Weg-Gabe nötig war... :-?

Die ein oder andere Antwort war sicherlich mit seichter Ironie versetzt, aber die Frage hingegen auch nicht sonderlich spezifisch gestellt.
Genau genommen wäre sogar eine Antwort wie "ja" oder "nein" Deiner Frage vollkommen angemessen gewesen, ohne daß es Dir weitergeholfen hätte. ;-)

Wie auch immer:
wenn noch Klärungsbedarf ist, immer ruhig nachfragen!

Gruß,

Dirk

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen