der Lizenzvertrag gilt wie der von Microsoft nicht in Deutschland
bzw. nicht vollständig da er vor dem Kauf nicht ersichtlich ist.
Yep... wobei das nicht der einzige Stein des Anstoßes ist:
In Deutschland sind EULA... nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie zwischen Verkäufer und Erwerber der Software bereits beim Kauf vereinbart wurden. Dem Käufer erst nach dem Kauf zugänglich gemachte Lizenzbestimmungen [...] sind für ihn wirkungslos... Auch wenn die Lizenzbedingungen beim Kauf vereinbart wurden [...], kann ihre Wirksamkeit stark eingeschränkt sein... In der Praxis sind z.B. viele Klauseln dieser Vereinbarungen zumindest für Privatkunden nicht bindend, weil sie den Endnutzer einseitig und ungewöhnlich einschränken (§ 307 BGB)...=>
http://de.wikipedia.org/wiki/Endbenutzer-Lizenzvertrag
Man sollte sich allerdings im Klaren sein, das es sich um eine Bastelei handelt.
Grundsätzlich sind mir Basteleien durchaus sympathisch - hier aber meine ich: Das geht eindeutig gegen den Geist von Apples Produktphilosophie.
Das Schöne am Mac ist, dass alles aus einem Guss kommt, Hard- und Software Hand in Hand vom gleichen Hersteller stammen, perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dies ist eines der wesentlichen Pro-Argumente für den Kauf eines Macs. Und genau dieses "Erlebnis" versagt man sich, wenn man auf dem PC eine nicht für ihn authorisierte Version installiert und anschließend die große Frickelei losgeht... Anwender, die auf diese Weise ihre ersten Erfahrungen mit Mac OS X sammeln, bekommen im Grunde einen ganz falschen, nicht repräsentativen Eindruck von Apples System.
Mit Windows bin ich immer ganz gut zurechtgekommen, egal welche Version - aber erst mit Mac OS macht es so richtig Spaß. Für mich ist dieses OS das mit Abstand eleganteste, intuitiv zu bedienendste und benutzerfreundlichste.
Dann kommt noch ein Punkt dazu, den luttyy angesprochen hat: die Programme. Ich z.B. besitze mit der Suite Logic Studio 1.0 (bestehend im Wesentlichen aus Logic Pro 8 plus Soundlibraries) ein Softwarepaket, das für Windows oder Linux gar nicht verfügbar ist.
Böse Zungen würden sagen, ich bin dadurch "verdonnert", bei Mac OS X zu bleiben. Das stimmt schon, nur... ich bleibe sehr gern bei Mac OS X - und auch bei der Mac-Hardware. Würde Apple sein BS offiziell für PCs freigeben, okay, dann würde ich einen Moment überlegen, ob ein PC nicht doch günstiger wäre - aber ein PC mit den Leistungsmerkmalen eines Mac Pro dürfte auch auf ein paar Tausender kommen...
CU
Olaf