Allgemeines 22.010 Themen, 149.045 Beiträge

Communitys und erfolgreiche Seiten!

Infos-Lanzarote / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hola zusammen! Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht.
Folgende Situation: Google oder der Holtzbrinkverlag haben mal wieder ne "tolle" Idee für ne Community, lassen die von ihren Geeks programmieren, setzen die am 12.10.2006 um 00:00 Uhr online, und um 00:01 Uhr haben die 10.000 registrierte Member, die jeweils 1000 Fotos hochgeladen haben, etliche Texte erstellt, und was auch immer veranstaltet haben. Wie geht das?
Zum Vergleich: Ich hatte mal ne sehr gut gehende Seite über Lanzarote. Hatte etwa 500 Besucher am Tag (für ein so kleines Thema ist das in Ordnung) und es wurden auch alle Seiten besucht. Aber ein Foreneintrag? Sehr selten. Gästebuch: Fast Null. Feedback: Null. Ferienwohnungen hatte ich von professionellen Maklern, aber Privatvermieter: Fehlanzeige. Das nun einmal so als Beispiel. Die Seiten waren teilweise auf Platz 1 bei Google, aber aktiv war dort nicht ein Besucher. Noch merkwürdiger: Auf Seiten wo das richtig Geld kostet, wurden die Ferienwohnungen von den Privaten angeboten. Das Gleiche mit Immobilien, Restaurants, Shops etc.
Die Lanzaroteseite sollte nur ein Beispiel sein, es gibt von solchen Seiten Tausende im Internet. Wobei ich nicht die Millionen Foren meine!!! Ich rede wirklich von guten Seiten mit viel Inhalt, aber es passiert nichts von den Besuchern. Während die großen der Zunft Seiten online stelen und ne Sekunde später brummt da der Bär... OBWOHL deren Inhalt teilweise stinklangweilig ist.
Woran liegts?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Infos-Lanzarote „Communitys und erfolgreiche Seiten!“
Optionen

Hi!

Ganz grundsätzlich sieht die geschilderte Situation (viele Daten kurz oder genau am Livestart angelegt) nach einer Datenmigration aus, d.h. da wurden Daten aus einem alten Datenbestand übernommen.

Ich schreibe das jetzt so allgemein, weil das nicht nur bei einem Community-Start anzutreffen ist. Auch wenn Firmen ihre interne Software auf ein neues Produkt oder einen neue Version umstellen,werden "Altdaten" übernommen. Und wenn die ein Änderungsdatum haben, das vorher nicht erfasst wurde (weil man an der Stelle im alten System das Änderungsdatum nicht weggeschrieben hat), dann wird das bei solchen Imports mit einem festen Wert belegt (i.d.R. der Zeitpunkt des Imports.
Denkbar ist auch, dass man auf etliche Detaildaten (Änderungsdatum) verzichtet um die Datenmenge kein zu halten (naja, kein gutes Beispiel...).

Google macht ja oft geschlossenen Betaphasen. Wenn andere Anbieter das auch machen oder gar eine vorhandene Community aufkaufen um die User und Beiträge in die eigene Community zu übertragen, dann kann ich mir vorstellen, dass die User und Beiträge dann dieses ominöse Einheitsdatum tragen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen