Ist es richtig oder nicht.
Handelt die IT Industrie wie ein Harlekin oder schiebt sich jeder die Schuld zu.
Wer Weiss.
http://www.stern.de/computer-technik/internet/:IT-Sicherheit-Der-Datenschutz-Welt/658468.html
Gruesse
Sascha
Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge
Hallo Prosseco.
Garnicht so leicht zu entscheiden.
Einige schützen sich durch irre lange Paßwörter, schnatternde Desktop Firewalls..usf.
Aber an entscheidener Stelle werden gewisse Dinge ganz locker preisgegeben. Oder gar selbst installiert.
Das mit den langen Paßwörtern, und ganz besonders - Sonderzeichen kann auch zu Problemen führen.
Ein Langes Schlechtes kann schwächer sein als ein etwas Kürzeres gutes.
Groß und Kleinschreibung ist dazu sich ganz schnell unwiderruflich auszusperren.
Falsch gewählte Sonderzeichen zu Nichterkennung.
Und übertriebener Verschlüsselungswahn zu unrettbarem Datenverlust.
Richtig ist es ein "gutes Maß" zu finden.
Nicht zu naiv oder leichtfertig, aber auch nicht paranoid.
Hallo Xdata,
tja da ist das Problem an der ganze Sache, Weltweit.
Passwoerter.
Bei dieses Thema da kriege ich immer wiedermal die Kriese.
Wieviele User haben den Passwoerter. Hotmail, Myspace oder Facebook. XP Accounts, Banken Accounts, etc. etc.
Die Experten sagen: Wechsel mehrmals dein Passwort. Es gibt User die in ihre Blaue Himbeere oder Nokia, nur noch Passwoerter speichern.
Ob es noch verzweigter ist oder Nummern mit Grossbuchstaben sind. Nur wenn man das Alltaegliche Lebt. Kommt das Alzheimer daher.
Obergrins
Sascha
Gelesen - und mit dem Kopf geschüttelt. die Tante gibt bei ausnahmslos *allen* Fragen ausweichende und schwammige antworten. sie redet viel ohne auch nur ansatzweise was zu sagen.
Hallo,
wenn ichs recht verstanden habe, ist die Dame an der TU Darmstadt tätig mit Fachgebiet "Öffentliches Recht", allerdings wohl im Bereich BWL.
Das sagt natürlich alles! Ausführungen zu BWLern bitte bei Volker Pispers live hören!
Gruß
Frank
_____________________________________________________________________________________________