Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Eine Lanze für DRM? Interview mit Bill Rosenblatt

Olaf19 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Das hat man ja selten, dass sich auch einmal jemand positiv über DRM äußert in der Öffentlichkeit: http://www.golem.de/0910/70184.html

So sehr ich differenzierte Standpunkte schätze, ich bin doch noch nicht überzeugt. Wenn man ganz sicher gehen will, dass nichts unerlaubt kopiert wird, dann darf man folgerichtig eigentlich überhaupt nichts veröffentlichen. Aber alles, was ich hören oder sehen kann, kann ich auch irgendwie kopieren.

Das Paradoxe an DRM ist, dass es immer nur den "ehrlichen Kunden" trifft - wer sich illegal Sachen herunterlädt, braucht sich nie damit herumzuärgern, weil DRM dann immer schon "geknackt" ist. Allein das finde ich irgendwie widersinnig.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 Olaf19 „Eine Lanze für DRM? Interview mit Bill Rosenblatt“
Optionen

Hallo Olaf,

sehe ich so wie Du: Differenzierte und diskussionsoffene Standpunkte sind mir sehr angenehm!

Es ist also Zeit für ein an das digitale Zeitalter angepasstes "Eigentumsrecht" - das meine ich jetzt digital. Macht- und finanzpolitisch diktierte Vorgaben aus der analogen Zeit sind über Bord zu werfen.

Ich darf mal zitieren:
...Bürgerrechtsschutz, ein faires Urheberrecht, mehr direkte Demokratie und der ungehinderte Zugang zu Wissen...

Rate mal, wer für diese Forderungen eintritt.

Gruß
Frank

bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 buechner08 „Hallo Olaf, sehe ich so wie Du: Differenzierte und diskussionsoffene Standpunkte...“
Optionen
Rate mal, wer für diese Forderungen eintritt.

Ohne dem eigentlich Gefragten vorgreifen zu wollen kombiniere ich einfach mal...

Wenn von buechner SOO gefragt wird, dann kann die Antwort eigentlich nur "Die Piraten" lauten. ;)

Gruß
hugo
„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 buechner08 „Hallo Olaf, sehe ich so wie Du: Differenzierte und diskussionsoffene Standpunkte...“
Optionen

Tag Frank, was verstehen deine Piraten denn unter einem "fairen" Urheberrecht - dass man den Urhebern von Zeit zu Zeit gönnerhaft eine Münze in den Hut wirft?

"Ungehinderter Zugang" zu Wissen heißt, dass man nach Lust und Laune alles kopieren und weitergeben darf, was andere mit viel Mühe und Arbeit geschaffen haben?

Ob die Piraten für mich in Zukunft vielleicht doch wählbar sind, steht und fällt mit fachlich qualifizierten Antworten auf derartige Fragen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 Olaf19 „Faires Urheberrecht // Ungehinderter Zugang zu Wissen“
Optionen

Hallo Olaf,

"Ungehinderter Zugang" zu Wissen heißt, dass man nach Lust und Laune alles kopieren und weitergeben darf, was andere mit viel Mühe und Arbeit geschaffen haben?

Nöö, heißt es so nicht. Ist nur die Übernahme einer Pseudo-Argumentation, die in den mainstream-Medien von interessierter Seite verbreitet wird. Es geht um das entstehende Wissens-Monopol von amerikanischen Großkonzernen wie z.B. beim menschlichen Genom!
Bisher gab es das Problem vor allem im Nahrungsmittelbereich. Der Konzern Monsanto kann schon seit 30 Jahren mit Hilfe politischen Drucks "taubes" Saatgut in die dritte Welt verkaufen. D.h. die Bauern können von dem geernteten Erträgen nicht selbst neu aussäen, sondern müssen neu bei Monsanto nachkaufen. Solche Zustände will ich in keinem gesellschaftlichen Bereich haben.

"fairen" Urheberrecht - dass man den Urhebern von Zeit zu Zeit gönnerhaft eine Münze in den Hut wirft?

Nöö. Gönnerhaft schon gar nicht. Aber auf jeden Fall heißt es: Kein Diktat von Rechtsverwertungs-Konzernen und deren Anwälten. Also breiter gesellschaftlicher Diskurs. Es hilft halt nichts. Als die Eisenbahnen erfunden waren, wurden sie genutzt. Das konnten auch alle Postkutschenbetreiber einfach nicht mehr verhindern. heute wäre der Abwehrkampf vielleicht zäher, da es mehr skrupellose Änwälte gibt ;-)

Gruß
Frank

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 buechner08 „Hallo Olaf, Nöö, heißt es so nicht. Ist nur die Übernahme einer...“
Optionen

Ich hatte das ganz bewusst so polemisch überspitzt, um aussagekräftige Gegendarstellungen zu provozieren :-D

Wegen der Saatgut-Geschichte - ist Monsanto ein Monopolist? Können die Länder der III. Welt ihr Saatgut nicht von einem anderen Anbieter beziehen? Davon abgesehen - kein Hersteller der Welt kann davon leben, dass er ein Produkt genau 1x verkauft und dann nie wieder. Das ist etwa so, als wenn man den Nickles-PC-Report von 1997 kauft und alle späteren umsonst bekommt. Oder als wenn ein Win 1.x-Anwender Windows 7 umsonst bekommen müsste.

Ich will damit nicht den Machenschaften von Monsanto das Wort reden, will damit nur sagen - das Thema ist nicht ganz so einfach.

"Kein Diktat von Rechtsverwertungs-Konzernen und deren Anwälten" ist eine nur geringfügig weniger pauschale Aussage als "faires Urheberrecht". Und mit Verlaub gesagt - so richtig auf die Nüsse gehen mir solche Aussagen: Als die Eisenbahnen erfunden waren, wurden sie genutzt. Das konnten auch alle Postkutschenbetreiber einfach nicht mehr verhindern.

Ich übersetze das einmal so: Früher hat man für künstlerische Leistungen bezahlt, heute ist das nicht mehr nötig - der technische Fortschritt macht's möglich. Dazu passt auch die Aussage der Piraten, der Begriff "Geistiges Eigentum" sei "veraltet".

Mit solchen Redensarten trifft man nicht nur den Lebensnerv der Kreativen, sie sind außerdem arrogant und zeugen von wenig Sachkunde. So kann eigentlich nur jemand daherreden, der die ganze Welt einseitig aus der Konsumentenperspektive betrachtet.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 Olaf19 „Ich hatte das ganz bewusst so polemisch überspitzt, um aussagekräftige...“
Optionen

Hallo "analoger" Olaf ;-)

habe seit einigen Wochen leider aus Arbeitsgründen wenig Zeit, hier im Forum rumzuschreiben.

Ich übersetze das einmal so: Früher hat man für künstlerische Leistungen bezahlt, heute ist das nicht mehr nötig - der technische Fortschritt macht's möglich.

Als Lehrer würde man wohl sagen: Thema verfehlt, setzen, sechs! Natürlich wird für künstlerische Leistungen bezahlt, nur anders!

Von mir zuletzt: Auf Konzerten von "radiohead" und "David Garrett" (meiner Frau zuliebe) und bei Volker Pispers und Georg Schramm. Dort haben wir meist auch jeweils CDs/DVDs erstanden!
Über "radioheads" Modell bei der letzten CD haben wir uns ja schon ausgetauscht.

Was ich damit auch sagen will: Wie bisher gehts nicht weiter. Von abstürzenden Konzernen lasse ich mich und die heutige Jugend nicht kriminalisieren!
Und die Vielsauger unter den Pubertären würde ich dabei nicht überbewerten.

Wir Älteren mit Geld kaufen doch Musik (oder du nicht?)

Ich stimme Dir ja in Vielem zu, aber es hilft nichts: "Geschichte wird gemacht. Es geht voran" ("Monarchie und Alltag" von Fehlfarben). Also gesellschaftlicher Diskurs neben den Musik-Oligarchen absolut notwendig!!!

Gruß
Frank

P.S.: Was wir uns wünschen ist der Entwicklung völlig egal! Ich wünsche mir z.B. absolut nicht die Vollpfosten der F.D.P. in einer deutschen Regierung.

bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 buechner08 „Hallo analoger Olaf - habe seit einigen Wochen leider aus Arbeitsgründen wenig...“
Optionen

Mann, Mann, Mann, was hast Du denn heute geraucht? ;)

"Geschichte wird gemacht. Es geht voran"

Das erinnert mich irgendwie an die "neue deutsche Welle", ist aber schon ein paar Tage her.

("Monarchie und Alltag" von Fehlfarben)

OK, is klar;....und draußen ist es kälter als nachts.

Gruß
hugo

P.S.: Also ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie hört sich das ein bisschen nach Gehirnwäsche an.
Bist Du sicher, dass Du bei den Piraten und nicht bei Scientology gelandet bist? :-D

„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 Hugo20 „Mann, Mann, Mann, was hast Du denn heute geraucht? Das erinnert mich irgendwie...“
Optionen

Nöööö!

Es gibt tatsächlich ganz wenig Positives aus der Zeit der "Neuen Deutschen Welle". Dazu gehört diese LP von Fehlfarben!

Erst mal anhören! Vielleicht auch begreifen?
Vorher unbedingt mp3-Spieler und Mobil-Tel. ausstellen!
Hausaufgaben fertig? Auch für Informatik?

Ich rauche schon seit 20 Jahren nicht mehr! Vielleicht solltest Du damit erst mal anfangen.

Frage: Hat Euer Deutsch-Lehrer (oder Philosophie-Lehrer) diesen Satz nicht thematisiert? Wahrscheinlich schon und dann auch noch falsch. Daher also das Trauma.

Es stimmt einfach: "Geschichte wird gemacht. Es geht voran!"

Ahoi ;-)
Frank

bei Antwort benachrichtigen
Hugo20 buechner08 „Nöööö! Es gibt tatsächlich ganz wenig Positives aus der Zeit der Neuen...“
Optionen
Es gibt tatsächlich ganz wenig Positives aus der Zeit der "Neuen Deutschen Welle". Dazu gehört diese LP von Fehlfarben!

Erst mal anhören! Vielleicht auch begreifen?


Nach dieser Aufforderung musste ich zunächst mal in mich gehen und habe mir ein paar Werke dieser Gruppierung (drei Stück) angehört.

Während ich also angestrengt und andächtig so vor mich hin lauschte, galoppierte auf einmal mein holdes Weibchen aus dem Wohnzimmer (ca.10 Meter entfernt) kommend in mein Büro und fragte mich allen ernstes ob mir etwas fehlen würde.

Sie machte sich ernsthafte Sorgen über meinen Geisteszustand, bis ich Ihr die Umstände erklärt hatte.

Im hinauslaufen teilte Sie mir noch trocken mit, das sich die "Grasraucher" vor 20 Jahren so einen Müll angetan hätten.

Dieser Dialog hat sich vor wenigen Minuten tatsächlich hier abgespielt.
Wirklich ohne Witz oder Ergänzung.

Also habe ich vollends zu Ende gelauscht und bin zu folgendem Schluss gekommen.

Mit der Musik als solches könnte man ja schon etwas anfangen.

Dabei störend wirkt aber, dass diese Aufnahmen, zumindest die, die ich mir anhörte, offensichtlich in einer Garage und nicht in einem Studio aufgenommen wurden.

Am schlimmsten und störendsten wiederum empfand ich den Schreihals, der offensichtlich weder einen Ton halten, noch in irgendeiner Weise melodiösen Ausdruck in seine Stimme legen kann.

Während ich also so lauschte wurde mir schon einiges klarer. :-D

Die NPD-Kult-Bands klingen irgendwie ähnlich, wenn auch mit etwas abgewandelten Texten, aber das nimmt sich nicht viel.

Ich rauche schon seit 20 Jahren nicht mehr! Vielleicht solltest Du damit erst mal anfangen.

Also ich versuche gerade, meinem Sohn, der in Kürze sein Abitur macht, das Rauchen auszureden.

Frage: Hat Euer Deutsch-Lehrer (oder Philosophie-Lehrer) diesen Satz nicht thematisiert? Wahrscheinlich schon und dann auch noch falsch. Daher also das Trauma.

Zunächst einmal Danke für die Anrede in dritter Person. Welche Ehre.

Doch, doch, dies wurde sicherlich einmal angeschnitten und hat mich wohl, wie Du so treffend bemerkt hast, derartig traumatisiert, dass ich es einfach verdrängt hatte.

Aber dank Deiner Ausführungen trat nun einfach alles wieder ans Tageslicht und mir wurde schlagartig klar, weshalb ich es verdrängt hatte.

"Geschichte wird gemacht. Es geht voran!"

War da nicht in grauer Vorzeit mal so ein kleines schmächtiges Ösi-Männlein mit Seitenscheitel und so einem Charlie-Chaplin-Oberlippenbart, der genau solche hohlen Parolen unters Volk gestreut hatte.

Gut, wenn man in der Folge die Wiederaufbauphase und das Wirtschaftswunder als konstruktiv betrachtet, dann ging es tatsächlich voran.

Also ruhig weitermachen, denn es wird ja Geschichte gemacht.

Gruß
hugo
„Autovertreter verkaufen Autos. Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Und Volksvertreter?“(Stanislav Teroylec, polnischer Aphoristiker)
bei Antwort benachrichtigen
Pashka Hugo20 „ Nach dieser Aufforderung musste ich zunächst mal in mich gehen und habe mir...“
Optionen
Die NPD-Kult-Bands klingen irgendwie ähnlich, wenn auch mit etwas abgewandelten Texten, aber das nimmt sich nicht viel.
Godwin's law...
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 buechner08 „Hallo analoger Olaf - habe seit einigen Wochen leider aus Arbeitsgründen wenig...“
Optionen

Was auch immer du mit dem "analogen" Olaf meinst...

Leider genau das was ich befürchtet habe: Wenig Konkretes, viel allgemeines Blabla ("gesellschaftlicher Diskurs" - wenn ich das schon lese... ist das nicht der wissenschaftliche Fachterminus für "Geschwafel"?)

Das einzige Mal, wo du konkret wirst, bist du eher leicht zu widerlegen. Wie viele Leute kommen denn zu einem Radiohead-Konzert, wie viele davon kaufen eine CD und wie oft finden solche Events statt? Da wird vielleicht eine Handvoll Tonträger verkauft, das ist doch kein Vergleich mit einem weitgespannten Netz von Fachgeschäften, wo die CDs tagtäglich fast rund um die Uhr verfügbar sind.

aber es hilft nichts: "Geschichte wird gemacht..."

Fatalismus ist immer ein schlechter Ratgeber.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 Olaf19 „Was auch immer du mit dem analogen Olaf meinst... Leider genau das was ich...“
Optionen

Nur kurz: Dein Vorschlag?

Wie bisher; beliebige Advokaten und CEOs von Großkonzernen entscheiden, welche Kinder in den Knast gehören?

Hör mir auf!!!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 buechner08 „Nur kurz: Dein Vorschlag? Wie bisher beliebige Advokaten und CEOs von...“
Optionen

*LOL*... und ich dachte immer, so etwas entscheiden Gerichte *g*.

Ja, dann bin ich wohl tatsächlich doch noch voll der "analogen Welt" verhaftet.

Cheers
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen