Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Europarat: Privider sollen fuer Internet-Inhalte geradestehen

neanderix / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Das Netz soll "kinderfreundlicher" werden.
Und um das zu errreichen will der Europarat "prüfen" ob dazu nicht die Privider "stärker in die pflicht" genommen werden können und zwar unabhängig davon, von wem die Inhalte stammen.

die ganze Story bei Heise
Europarat: Provider sollen fuer Internet Inhalte geradestehen

Meine Meinug:

Um es mit einer bekannten comic-figur zu sagen: "Die spinnen, die Straßbourger!"

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
nettineu neanderix „Europarat: Privider sollen fuer Internet-Inhalte geradestehen“
Optionen

Big Brother...

Demnach könnte ich sites mit verbotenen Inhalt ins Netz stellen. falls der Provider pennt, bin ich nicht dafür haftbar?

Blödsinn!

bei Antwort benachrichtigen
neanderix nettineu „Big Brother... Demnach könnte ich sites mit verbotenen Inhalt ins Netz stellen....“
Optionen

Nee, du bist schon noch dafür haftbar. Aber: dein Provider *ebenfalls*!

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye neanderix „Europarat: Privider sollen fuer Internet-Inhalte geradestehen“
Optionen

http://www.heise.de/newsticker/Europarat-Provider-sollen-fuer-Internet-Inhalte-geradestehen--/meldung/146106

ich denke so sollte der Link funktionieren, je nachdem wie sie es umsetzen finde ich es ok. Wenn zuerst eine kostenfreie Warnung eingeht, und dann noch Zeit gelassen wird das mit den Anbieter zu klären finde ich es ok.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 neanderix „Europarat: Privider sollen fuer Internet-Inhalte geradestehen“
Optionen

Das ist ungefähr so sinnvoll, als würde man die Deutsche Post AG für irgendwelche Schweinereien haftbar machen, die in Briefen stehen...

Wobei: So etwas Ähnliches gab es vor etlichen Jahren, als sich Leute beschwert hatten, dass sie via Post persönlich(!) an sie adressierte Werbebriefe von der NPD bekamen.

Als ob die DPAG eine Zensurbehörde wäre, die zu entscheiden hätte, welcher Bürger von welcher politischen Richtung Werbung zu empfangen hätte *kopfschüttel*

Beim Beispiel Post scheint das auch allen klar zu sein - aber für das Internet muss natürlich wieder eine Extrawurst (im negativen Sinne) gebraten werden.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen