Allgemeines 22.010 Themen, 149.045 Beiträge

Ext2 IFS kann Laufwerksbuchstabe nicht ändern / einbinden

Speedy7461 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
habe folgendes Probelm. Möchte Dateien größer als 4MB von Linux auf WIN per 8MB USB Stick kopieren.
Habe den Stick schon auf Ext3 (zum testen auch Ext2) formatiert. Dann die Datei (zum test auch kleine) erfolgreich aufgespielt.
Dann das Programm Ext2 IFS 1_11a installiert. Konnte weder beim install noch im Anschluss (IFS Drives in Systemsteuereung)den Stick einen Buchstaben zuteilen.

Meine Frage, warum erscheint bei mir unter dem Stick (auch bei keinem anderen Laufwerk) der drop-down Butten zum wählen nicht. Der Stick selbst wird zwar angezeigt (Kenz: Linux) aber der Buchstabe ist fest).
Im Explörer kommt dann die Meldung : Muss noch Formatiert werden......

Habe dieses Problem auf meinem Laptop (Win XP) als auch auf PC (Vista).

Wer kann mir helfen. Habe schon einen Tag im Netz gesucht. Bin wohl der einzige?

Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Speedy7461 „Ext2 IFS kann Laufwerksbuchstabe nicht ändern / einbinden“
Optionen

Hallo,

warum ist der USB Stick nicht mit Fat 32 formatiert?
Windows kann das Dateisystem Ext3 nicht lesen.

Bei Linux wird ein Laufwerksbuchstabe nicht mit angezeigt, soweit ich mich erinnere.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Speedy7461 „Ext2 IFS kann Laufwerksbuchstabe nicht ändern / einbinden“
Optionen

Ich würde den Stick auf Fat32 formatieren, damit kommen sowohl Linux als auch sämtliche Windows-Versionen zurecht.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
REPI Speedy7461 „Ext2 IFS kann Laufwerksbuchstabe nicht ändern / einbinden“
Optionen
Möchte Dateien größer als 4MB von Linux auf WIN per 8MB USB Stick kopieren.

Redest Du hier wirklich über MB, oder meinst Du nicht eher GB ?
Falls GB, dann wären Dateien > 4GB auf FAT32 wirklich nicht möglich.

Das EXT2-IFS Tool, kann das überhaupt mit Datenträgern via USB umgehen oder kann dies nur Linuxpartitionen auf HD's mounten, z.B. bei einem Dualboot?
Denn bei einem USB Medium greifen doch erstmal die windowseigenen Treiber, um diesen Datenträger dem System bekannt zu machen und können bedingt durch ext2 dieses Teil natürlich nicht einbinden.
Bei Linuxpartitionen auf HD werden diese durch Windows ja gar nicht erkannt und auch nicht dargestellt. Hier greifen doch dann erst die zusätzlich installierten EXT2/EXT3 Tools mit ihren Treibern.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander REPI „ Redest Du hier wirklich über MB, oder meinst Du nicht eher GB ? Falls GB, dann...“
Optionen
Das EXT2-IFS Tool, kann das überhaupt mit Datenträgern via USB umgehen oder kann dies nur Linuxpartitionen auf HD's mounten, z.B. bei einem Dualboot?
Das ist in der Tat eine berechtigte Frage. Ich hatte es vor einiger Zeit mal mit einem USB-Stick (ext3, ohne Partitionstabelle) versucht - ohne Erfolg. Evtl. läuft das ganze nur mit Partitionstabelle?
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Speedy7461 „Ext2 IFS kann Laufwerksbuchstabe nicht ändern / einbinden“
Optionen

Hallo, es gibt ein Tool (explore2fs), damit kann man unter Windows auf ext2 und ext3 dateisysteme zugreifen.
http://www.chrysocome.net/explore2fs

Vielleicht hilft das ja weiter, um von Windows aus auf einen ext3 Stick zuzugreifen. Ich hab das früher öfter mal benutzt, um auf Linux ext3 Partitionen von Windows aus zugreifen zu können, müßte eigentlich auch mit einem Stick funktionieren.

HTH
Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Speedy7461 schnaffke „Hallo, es gibt ein Tool explore2fs , damit kann man unter Windows auf ext2 und...“
Optionen

Erstmal vielen Danke für das Feedback! Sorry, ja richtig erkannt,habe mich leider vertan. Es muss heißen GB statt MB. Im Bereich MB würde FAT32 sicherlich die beste Alternative sein. Nur leider muss ich Dateien von ca. 7GB von Linux nach Win kopieren. Im Netzt steht das es mit Ext2 IFS gehen soll und der auch Sticks unterstüzt.
Es könnte an der Formatierung liegen. Vieleicht brauch der Stick wirklich noch eine Patitionstabelle. Bekomme ich die darauf (benutze Gpardet)?
explore2fs hab ich schon versucht. zeigt leider nix an.
Auf dem Stick ist von einem Festplattenrecorder (Humax Icord) ein Film. Diesen kann ich auf den Stick kopieren und auch wieder am Recorder vom Stick ansehen. Also sollte es doch auch unter Win gehen.

Danke

bei Antwort benachrichtigen