Zumindest wenn es nach diesem Telepolis-Artikel geht: http://www.heise.de/tp/blogs/6/146217.
Demnach erzeugt der regelmäßige Konsum von Süßigkeiten eine Persönlichkeitsstruktur, welche Gewalttätigkeit begünstigt.
Also: Kinder-Schokolade statt Counterstrike verbieten, liebe CSU ;-).
HTH, Z.
Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge
Hi
Ich denke Schokolade macht glücklich?
Da kann ich ja nur froh sein als, Kind in einem 10 Personen- Haushalt gelebt zu haben. Es gab nur zu Ostern und Weihnachten eine Hand voll Süßigkeiten. Danke Mama und Papa.
Gruß Jogi
Ich denke Schokolade macht glücklich?
Schon, aber wenn Du mir welche weg nimmst, hau ich dir auf die Finger!!
Solltest mal meine "Kleinen" sehen, die verteidigen Süßigkeiten besser als den PC.
Stimmt schon, Süßigkeiten machen gewalttätig.
Gruß Alois
Hi Zaphod
Ich kann mir gut vorstellen, das ein Kind das mit drei Jahren
nur noch verfaulte Zähne im Mund hat, nicht mehr Die Freundlichkeit
auf Erden ist.
Gruß Andy
Habt Ihr eine Ahnung davon, was die Zucker- und Schokoladenbarone für eine Macht haben? - die würden jeden Politiker fertig machen, der was gegen sie unternimmt!!!
Die sind mindestens so mächtig wie die Drogenkartelle, ich meine damit die "Zigarettenindustrie".
Hallo,
eine "gewisse Bestätigung" dafür liefern doch die Generationen wo Süßigkeiten noch ein "Luxusprodukt" war und es die nur zu besonderen Gelegenheiten gab. Da gab es die heutigen "brutalen Auswüchse" so nicht. Natürlich waren auch Schlägereien keine Ausnahme, doch die endete auch wenn einer verloren hatte und da wurde nicht nachgetreten. Mit viel Überwindung hat man die "Kostbarkeiten" sogar noch mit Freunden geteilt, ganz ohne "Druck" und Anwendung von Gewalt, die es so einfach nicht gab.
Aber das Counterstrike nicht die Ursache für die heutigen Gewalttaten verantwortlich ist ist doch hinlänglich bekannt und wird nur von der Politik vorgeschoben wegen der eigenen Unfähigkeit.
Gruß
Manfred