Ich hab' das mal wieder vor ein paar Tagen gemacht, indem ich die LapTop-HDs in einem Standard-PC miteinander geclont habe.
Da ich sowieso IDE-Wechselplatten benutzte, ist das ganze kein Problem mit entspr. 2,5"-HD-Adaptern im jeweils eigenen Wechselrahmen, die's für kleines Geld im Zubehör gibt. Ansonsten muß man halt die Kiste aufmachen und an die HD-Ports mit Kabeln über die Adapter ran.
Vorgehen:
HD clonen, danach als SLAVE im PC lassen, dessen Standardplatte wieder einsetzen und mit dem Standard-BS booten. Dann die InstallationsCD des auf dem LapTop gewünschten BS auf die SLAVE-HD kopieren, ausbauen (richtiges Jumpern nicht vergessen-Oft MASTER aber auch CS möglich) und in den LapTop einbauen. Den dann im abgesichreten Modus booten (gehe mal von einem WINDOWS - BS aus), in den GERÄTEMANAGER wechseln und ALLES(!) dort an Treibern desintallieren.
LapTop dann normal booten und ihm dann die im folgenden von ihm angemahnten Treiber aus dem Installations-CD-Verzeichnis nachlieferen (natürlich geht das auch ganz normal mit BS-CD im Laufwerk).
ABER ACHTUNG:
Mach' Dich mal vorher über die im LapTop verbaute Hardware schlau, weil bei LapTops oftmals Zeug verbaut ist, dessen Treiber eben grade NICHT auf den Standard-BS-Installations-CDs drauf ist.
Neben dem ChipSatztreiber sind dies meist Grafik, TouchPad, Sound, WLAN- und LAN-Adapter. Passendes vorher im WEB suchen, Treiber runterladen und auf die neue HD darufkopieren (ggf. auf CD brennen).
Aufpassen auch mit der HD, dass ggf. der passende SATA-Treiber mit drauf ist. Sonst ist's Essig. Auch ein Grund, die Dinger geich im BIOS auf IDE-Betrieb umzustellen.