Also:
Ganze Ordner verschieben auf z.B. D?
Beispiel "Windows":
Kopiere das ganze Verzeichnis Windows auf D.
Exportiere die Registry mit RegEdit auf c:\\regis.reg (einfacher).
Öffne diese Datei mit Wordpad. Dauert ne Weile :-).
Ersetze alle Einträge mit "C:\\\Windows" durch "D:\\Windows". Das "\\\" doppelt nicht vergessen! Nickles kürzt alles leider weg :-((.
In den ini-Dateien auf Laufwerk "d:\\windows" nach "C:\\Windows" suchen lassen, mit der Suchfunktion (Start|Suchen|Dateien). Diese Ini-Dateien mit Wordpad öffnen und wieder "C:\\Windows" nach "D:\\Windows" ersetzen. Hier das "\\" einfach!.
In den MS-DOS-Modus runterfahren.
Dort auf Laufwerk "D:\\Windows" gehen. Hier die registry-Dateien system.dat und user.dat umbenennen. Die Registry neu importieren von der manipulierten exportierten Registry "c:\\regis.reg".
Dauert ne weile :-).
Wieder nach C: gehen.
Dort in MSDOS.SYS, Autoexec.bat und Config.sys wieder C:\\Windows nach D:\\Windows umbenennen.
Dann c:\\Windows umbenennen.
Computer komplett neu starten.
Wenn alles richtig gemacht wurde, bootet Windows vom Laufwerk D.
Erst wenn man sicher ist, das alles ok ist, umbenannte C:\\Windows löschen.
Mit Programme verfährt genauso, kann man gleich mitmachen. Nur muss man in ALLEN ini-Dateien (auf allen sichtbaren Partitionen) die Verweise auch mitändern (c:\\windows nach d:\\windows und c:\\programme nach d:\\programme)
ABER: Da einige Programme gemischt die Verweise "C:\\Progra~1" bzw "C:\\Programme" benutzen, sollte man hier "C:\\\Progra" durch "D:\\\Progra" (in der registry wieder \\ doppelt!!!) und "C:\\Progra" durch "D:\\Progra" (ini-Dateien wieder einfach) ersetzen, nicht "Programme" ganz verwenden, sonst wird ein Teil nicht ersetzt!!!
So habe ich unter Windows 95b die Verzeichnisse "Windows" und Programme" nach Laufwerk D komplett verschoben.
Dauert alles in allem ca. 1-2 Stunden.
Ob es noch unter Windows 98SE usw funktioniert weiss ich es nicht.