Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

ocraware.exe (windows95b mit USB Unterstützung)

Carsten71 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

ich habe mal wieder Reg. gesäubert.Bisher hatte ich keine Probleme,weil der Cleaner die alte Einstellung sichert. Diesmal habe ich wohl aus Versehen eine Zeile mehr vernichtet. Es ließen sich sofort keine *.exe mehr starten. Auch der Cleaner nicht. Habe PC runtergefahren und user.da0 und system.da0 gesichert und auf Dos in die jeweilige .dat kopiert. Das ging aber nicht. Windows verlangt nach der ocraware.exe, welche in der win.ini eingetragen ist und auch im Verzeichnis oplimit vorhanden ist. Wer kann helfen.

Pumbo Carsten71 „ocraware.exe (windows95b mit USB Unterstützung)“
Optionen

Hallo @Wolfgang!
Ocraware.exe ist kein integraler Bestandteil von WIN95 sondern stammt aus dem Softwarepaket Deines (?HP?- ?OfficeJet?)-Scanners. Es handelt sich hierbei um eine Software zur Texterkennung, die CAERE OMNIPAGE (bei mir Version LE)wobei sich diese wie ein Hautausscahlg im BS breit macht.
Nach ihrer Deinstallation verbleibt zumindest bei mir der besagte Eintrag in der WIN.INI und führt zur entspr. Fehlermeldung beim Sytemstart


Deaktiviere doch mal den Start-Eintrag in der WIN.INI (erste Zeile) und probier's nochmal. Oder schmeiß das Zeug komplett runter (Eintrag in WIN.INI nicht vergessen!) und installiere es wenn alles wieder läuft, neu.

Gruß

Pumbo

Wolfg. Wilms Pumbo „Hallo @Wolfgang! Ocraware.exe ist kein integraler Bestandteil von WIN95 sondern...“
Optionen

Hallo Pumbo
Danke für Deinen guten Rat. Du hast recht. Den Eintrag in der win.ini hatte ich gestern schon geremt. Hat leider nicht gklappt. Wie Du
sagst, ich habe HP-OfficeJet. Konnte nur noch im DOS mit NC rumfuschen. Das klappte dann auch bis zur Aufforderung Diskette in Laufwerk e: einlegen. Der Eintrag verlangt eine ppa3.mpd welche auf
einer 100MB ZIP-Install liegt. Das war früher mal Laufw. e: mußte
aber einer zweiten Festplatte und einem Nullmodemkabel weichen.
Seitdem ist e: das CD-Laufwerk. Fehlermeldung 3 und Stillstand. Konnte diesen Eintrag nicht finden. Also habe ich Win95 in ein neues Verzeichnis kopiert. Nach Anleitung des PC-Handbuches.
Oh Schreck lass nach.
Zur win95-CD gehört noch eine Treiber-CD (Lieferumfang).
(Soundkarte,USB-Treiber,BUSmaster IDE,PCI-Bridge,Grafikkarte (ati 3D
Rage 2(deutsch)). Diese Treiber-CD hab ich nie besessen.
Jetzt steh ich da mit einem superschlanken win95, komme nicht ins
Internet, einige neuere CDs werden nicht gelesen und meine heißge-
liebte PC-Verbindung klappt nicht.
An Medion habe ich schon gemailt. Grafikkartentreiber von Ati runter-
geladen. Passt nicht auf Diskette. Brenner hab ich keinen.
Falls Du irgendwie noch was tolles in Deinen grauen Zellen verborgen
hast, mail es mir oder stell es ins Board.
Vielen Dank und schönen Abend noch von Wolfgang.

w.wilmssen@tesionmail.de


Pumbo Wolfg. Wilms „Hallo Pumbo Danke für Deinen guten Rat. Du hast recht. Den Eintrag in der...“
Optionen

Hallo @Wolfgang,

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauchst Du spezielle, nicht zum Standardlieferumfang von WIN95 gehörende Treiber für Deinen Rechner, die Du nicht (mehr) hast.
Du hast aber anscheinend Zugriff auf einen 2. Rechner (sonst hättest Du Dir ja nicht den ATI-Treiber runterladen können).
Also alles halb so wild:
Identifiziere die nachzuisnatlliernde Komponenten (Wenn gar nichts mehr hilft geht so etwas über die Typenbezeichnungen der verbauten ICs). Dann lädst Du Dir die benötigten Treiber aus dem WWW runter. Soundkarte & GraKa findest Du auf der jeweiligen Herstellerhomepage, USB, Busmaster usw. auf der Homepage Deines Computerherstellers ODER Mainboardherstellers. Dazu Mainboard anhand der aufgedruckten Typenbezeichnung identifizieren ODER (meist)anhand des Aufklebers an der ersten Slot-Aussenseite.
1. Baue die Platte des WIN95-Rechners aus und in den Internet-Rechner als SLAVE oder 2.Master ein und kopiere dann die runtergeladenen Treiber nach dort. Dann baue sie wieder in den WIN95-Rechner zurück und installiere die Treiber (z.B. entpacken oder manuell einbinden etc.)
2. Maile den ganzen Krempel einem Kumpel, der 'nen Brenner hat und bitte ihn, Dir Deine Treiber-CD zu brennen.
3. Mit "PC-Direkt" kannst Du zwischen den beiden Rechnern mittels seriellem Kabel (=Nullmodem) oder parallelem Kabel aufeinander zugreifen. Geht auch durch Einrichten eines kleinen Netzwerkes mittels 2 Karten und Cross-over (RJ45) bzw. über BNC(, wenn Du noch so alte Sachen haben solltest.)

Aber nun mal was anderes:
WIN95 und USB??? Das gab's doch mal kurzzeitig als upgrade/patch von MS und wurde dann aber um WIN98 zu pushen vom Markt genommen. Das bekommt man wahrscheinlich nicht mehr ganz so leicht.

Gruß

Pumbo