Schlecht ist es nur, wenn man ein Gerät hat, welches nur unter Win98 läuft und für welches es keine Treiber für neuere Systeme gibt (z.B. ein alter Scanner), und dieser hat eine eigene Steckkarte auf einem PCI-Anschluss. Dann nützt dir nämlich deine virtuelle Maschine absolut gar nichts...
Ich habe hier z.B. noch so einen alten Scanner, der hat mal richtig viel Geld gekostet und der scannt dermaßen gut, dass man dagegen die neuen Scanner wegwerfen möchte. Für den gibt es genau bis Win98 Treiber, alle Windows-Systeme, welche danach herauskamen, kannst du mit dem Scanner abhaken. Allerdings habe ich für diesen Scanner einen separaten Win98-Rechner laufen. Wenn ich mal hochwertige Scans machen will, dann wird der angeschmissen. Unter einer virtuellen Maschine hast du damit keine Chance, weil das Teil eine eigene Steckkarte mitbringt, er wird also nicht über die normalen Schnittstellen (USB oder Parallel) angeschlossen, welche man natürlich unter VMware problemlos einbinden kann/könnte.
Für "Normalscans" benutze ich einen auch schon etwas älteren Mittelklassescanner, der läuft auch unter meinem Linux - ersatzweise gibt es dafür aber auch WinXP-Treiber.
Was ich damit sagen will: Es gibt genügend Gründe, irgendwie noch Win98 laufen zu haben. Man muss allerdings nicht immer nur von seinen eigenen Bedürfnissen ausgehen.......
Gruß
K.-H.