Sofern die Bilder nur in bestimmten Größen vorkommen, könnte man sie vorsortieren, erst alle, die 600 Pixel hoch sind, dann die, die 800 Pixel hoch sind, dann die 650er usw. Das wäre aber nur dann sinnvoll, wenn von jeder Höhe eine erkleckliche Anzahl vorhanden wäre, z.B. 200 Stück 600er, 128 Stück 800er usw.
Gibt es aber von jeder möglichen Pixelanzahl nur ein paar, dann wird das ne Wochenende-füllende Aktion. Wahrscheinlich wäre es dann am einfachsten, die Originale nach Pixelbereichen zu sortieren, z.B. die von 580 bis 620 Höhenpixeln als 600er zu nehmen und umzurechnen, die von 650 bis 690 als 650er usw. Je mehr Bilder sich zusammenfassen lassen, desto besser, je weniger, desto aufwändiger.
Nebenbei: soll´s eine Beschneidung oder eine Umrechnung auf die kleinere Größe bei ansonsten gleichem Bildinhalt sein? Bei einer Bildbeschneidung fehlt dann etwas in der Zieldatei (oben oder unten oder irgendwo in der Mitte - wo beschnitten wird wäre dann auch noch zu entscheiden!), während bei der Größenreduzierung nur das Bild kleiner wird, aber noch alles vorhanden ist. Eine Beschneidung der Bilder müßte auch darauf achten, daß das Bild nur unwichtiges verliert. Personen und Gegenstände könnten an ganz unschöner Stelle gekappt serden. Was noch schlimmer wäre dadurch, wenn die Zieldatei die Quelldatei überschrieben würde - dann wäre für einen 2. Versuch das Original flöten.
Und eine Größenumrechnung ohne proportionale Änderung auch der Bildbreite wird das Bild heftig verzerren. Auch unschön.
Also, die ganze Sache müßtest Dir dir doch mal SEHR genau überlegen und planen und an Beispielen üben, ob das alles auch so geht, wie es soll.