Obige Version kann nicht mehr aktualisiert werden. Sollte ich sie deinstallieren
und dafür die Firewall (Windows XP) aktivieren?
Danke für die Antwort und schöne Zeit!!!
Freundliche Grüße - Reinhard

Obige Version kann nicht mehr aktualisiert werden. Sollte ich sie deinstallieren
und dafür die Firewall (Windows XP) aktivieren?
Danke für die Antwort und schöne Zeit!!!
Freundliche Grüße - Reinhard
Seinstalieren und wenn deine Internet-Verbindung über einen Router läuft, der auch als Router betrieben wird, dann desse FW aktivieren und auf jegliche PFW verzichten.
Volker
Hallo
Norton Personal Firewall 2006 deinstallieren bringt so gut wie nichts da die sich überall rein schreibt und eine Menge Leichen hinterlässt.
Das beste wird sein wenn du die PC Daten sicherst und dann den PC neu installierst.
Es gibt genügen Freeware um auf so eine Kostenpflichtige Bremse verzichten zu können.
MfG
René
Man kann es auch übertreiben.
Norton hinterlässt (wie viele andere Programme auch) zwar gerne Reste, aber es hängt auch vom Zustand des Systems ab, ob sich das negativ auswirkt oder nicht.
Außerdem gibt es ein Removal-Tool von Norton, mit dem sich Reste entfernen lassen:
http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/tsgeninfointl.nsf/de_docid/20050412095959924?Open
Achtung:
Das Removal-Tool entfernt sämtliche Symantec- (Norton-) Produkte - nicht nur die Firewall!
Gruß
Shrek3
Hallo shrek3
"Man kann es auch übertreiben."
"Norton Personal Firewall 2006"
Welches Datum haben wir heute ?
Der wird sich wundern wie schnell sein PC wieder läuft nach der Installation.
Was das von Dir angesprochene Removal-Tool von Norton Symantec angeht so darf ich Dir versichern das ich meine Erfahrungen mit Norton Symantec gemacht habe.
Seit 2002 lasse ich gerne die Finger weg von den Müll.
Das einzigste was hier wirklich was bringt ist der Verstand.
Installieren, Image machen und regelmäßige Datesicherung.
Aber wir brauchen uns da deswegen nicht anfeinden.
Entscheiden darf es ja immer noch unser User "user_254544".
Könnte sich ja auch mal dazu äußeren. :)
MfG
René
Bezogen auf die grundsätzliche Meinung zu Norton-Produkten dürften wir nun wirklich nicht (wesentlich) auseinander liegen.
Was das Removal-Tool betrifft, so habe ich ebenfalls Erfahrungen im Umgang damit, da ich es mit zahlreichen Kunden zu tun habe, die derartige Produkte "nutzen".
Fazit:
In den meisten Fällen ließen sich die negativen Hinterlassenschaften damit zumindest so weit beseitigen, dass eine Nutzung des Computers im gewünschten Ausmaß wieder möglich war (Internet, per WLAN auf den am anderen Computer angeschlossenen Drucker zugreifen, Ordnerfreigaben einrichten, gegenseitiger Dateizugriff im Heimnetzwerk, u.a.).
Einmal hatte ich die Situation, dass das Removal-Tool dazu führte, dass der Computer nicht mehr hochfuhr.
Allerdings war dieser Computer schon vorher in einem sehr wackeligen Zustand.
Berücksichtigen sollte man auch, dass das Removal-Tool von 2008 in seiner Qualität nicht identisch mit dem aus dem Jahr 2007 sein muss.
Ob es besser ist, ist damit zwar auch noch nicht gesagt - aber dennoch muss es dann wieder neu bewertet, sein Wirken unvoreingenommen neu betrachtet werden.
Norton ist und bleibt natürlich dennoch ein kritisch zu betrachtendes Produkt - keine Frage.
Doch auch das ist nicht ewig festgeschrieben.
Gruß
Shrek3
Hallo Shrek3
ich gehe einmal davon aus des der PC schon betagt ist und die Installation älteren Datums ist.
"Norton Personal Firewall 2006" deutet einmal darauf hin, das die Installation 2J oder älter ist.
Es ist also für mich davon auszugehen das das System nicht unbedingt als stabil zu bezeichnen ist.
Du schreibst ja auch vorsichtig das man das System nach der Deinstallation der Software wieder benutzen konnte.
Klar läuft es nur wie ist die Frage.
Du wirst mir aber doch zustimmen das es wirklich nicht das gelbe vom Ei ist oder ?
Wenn sich ein unbedarfter User mit Hinterlassenschaften von Norton Symantec herumplagen darf wird s schon kriminell. :-))
Ich persönlich glaube nicht das Norton Symantec in der Zukunft besser werden wird.
Norton Symantec hat sich leider zu sehr mit der MS Politik angefreundet.
Wie oben erwähnt warten wir mal wie sich der Fragesteller dazu äußert.
MfG
René
Hallo Shrek3
ja es kann so sein muss aber nicht zwangsläufig sein ! :))
Ohne Stellungnahme ist alles nur noch Spekulation.
Sprüche kenne ich auch zu genüge.
Da können wir uns die Hand geben Bezug auf die Umwelt. ;)
MfG
René
Und um eine ständige Neuinstallation zu vermeiden, empfehle ich eigentlich immer wieder diese Installationsmethode:
Installation, Pflege, Sicherung von Windows XP
Jürgen
Hi 254544,
kurze Frage, kurze Antwort.
Deinstallieren, Ja.
Windows FW, nein.
ZoneAlarm free, ist gut und schützt dich vor "ausgehenden" Problemen.
Router schützt "nur" vor eingehenden Problemen.
Zusammen sind beide unschlagbar (natürlich nur richtig konfiguriert).
Gruß
hatterchen45