Solche Mails bekommen wir alle! Das hat weder etwas mit dem Thunderbird zu tun (oder welchen Mailclient man sonst verwendet) noch mit deinem Emailaccount oder dessen Einstellungen.
Andere beliebte "Inhalte" von Spammails sind:
- Kauftipps für Aktien an der Börse
- Sicherheitsmaßnahmen von Banken und Sparkassen
- illegale Billigfakes bekannter Markenprodukte
- Hinweise auf kompromittierende Videos ("we caught you naked, olaf!!")
- allerlei Medizin- und Kräuterkram
Also, das beste ist, wie man bei uns in Hamburg sagt: Gaa nich um kümmern! Ungelesen löschen ist das beste, außerdem solltest du - speziell wenn es eine Email-Adresse ist, die dir am Herzen liegt und die du noch ein paar Jahre behalten willst - sehr genau darauf achten, wem du die Adresse weitergibst und wem nicht. Auch zum Abonnieren von Newslettern sollte man möglichst Müll-Adressen benutzen.
Zum Thunderbird ist noch zu sagen, dass er einen sehr brauchbaren - vor allem lernfähigen! - Junkfilter hat, den du über
Einstellungen > Datenschutz konfigurieren kannst. Natürlich verhindert der nicht, dass du weiterhin Spam bekommst, aber er kann helfen, das Aussortieren zu erleichtern.
CU
Olaf