Hallo
Ich hab ein sehr nerviges Problem.
Habe seit Jahren mit "ZoneAlarm free" gute Erfahrungen gehabt.
ZoneAlarm startet bei mir immer automatisch mit wenn der Rechner hochfährt.
Um online zu gehen klick ich auf mein Einwahl-Symbol in das der Benutzername samt Passwort eingeben wird. Nach wenigen Sekunden erscheint eine Sprechblase mit der info das ich mit meinem Provider verbunden bin.
Jetzt ist es neuerdings so, dass wenn ich die Verbindung wie oben beschrieben herstelle, mein rechner plötzlich neu bootet.
Nach ordentlichem Kopfzerbrechen und einigen Haarbüscheln weniger auf meinem Kopf habe ich festgestellt, dass der Fehler bei ZA liegen muss. Denn nach einer Deinstallation dieser Firewall läuft alles wieder normal. Hab mir daraufhin nochmal ZA von der Hersteller-Seite gezogen und neu installiert. Jedoch der gleiche Fehler. Woran liegt das? Früher lief doch alles wie geschmiert.
Hab schon reichlich gegooglet und genicklet. Das Problem scheint es schon öfter zu geben. Bin aber auf keine Lösung zu meinem Problem gestoßen.
Bin zwischenzeitlich mit der Sunbelt Freeware-Firewall im Netz gewesen. Aber die hat mich auch nicht überzeugt. Wurde bald wahnsinnig bei den ganzen Regelerstellungen(20-30 Regeln für ein Programm bevor dieses ins Netz kann) Im Moment bin ich mit der Windows-Firewall unterwegs und fühl mich nicht wirklich gut dabei. ICH WILL DOCH EINFACH NUR MEIN ZONEALARM ZURÜCK *HEUL*
Hab einen XP-Home-Rechner samt SP2 und sämtlichen Updates
mit Avira AntiVir und Adaware SE.
Bitte helft mir. Ich bin am verzweifeln!
Woran kann das liegen?
Vielen lieben Dank
Christian
Anwendungs-Software und Apps 14.497 Themen, 73.679 Beiträge
Habe seit Jahren mit "ZoneAlarm free" gute Erfahrungen gehabt.
Du Glücklicher ;-).
Beste Firewall ist ein Router und Brain.exe
MfG
siggi
Du Glücklicher ;-).
Beste Firewall ist ein Router und Brain.exe
MfG
siggi
Upps ;-).
Entgegen den Beteuerungen einiger "Experten" ist eine Personal Firewall nicht zwingend notwendig.
Es gibt Unmengen von Usern die seit Jahren garkeine haben und ebensolange keinen Trojaner oder andere Malware.
Es gibt wohl Contentfilter im Profibereich, aber die sind nicht auf dem Rechner den sie schützen sollen.
Seriöse portscanner stufen "kein Dienst" sicherer ein als gefiltert.
CCC, der Chaos Computer Club hält das Verschleiern eines Ports hinter dem ein nicht nötiger Dienst läuft für nicht sicher.
Der Timeout verursacht wohl nicht nur Netzwerkoverhead sondern läßt einen Angreifer vermuten -- da ist was.
Wobei ein Port ohne Dienst ,per se weder sichtbar noch angreifbar ist.
Das soll nicht heißen eine Filterung nach außen sei sinnlos, ob Personal Firewalls dafür geignet sind -- das ist eine andere Geschichte.
Hier hatte mal jemand eine Fortigate, -- die soll Inhalte in Echtzeit filtern können.
-- Das wird nicht billig, kostet wohl soviel wie ein Durchschittlicher Pc.
danke xdata für die info.
ich hab auch schon von einigen leuten erfahren das diese ohne firewall im netz unterwegs sind.
ABER NUN MAL EHRLICH: ist es wirklich empfehlenswert ohne irgendeine firewall ans netz zu gehen. ich hatte vorher zonealarm benutzt und war erstaunt was so alles von außen geblockt wird. deswegen bin ich der meinung eine firewall zu benutzen ist durchaus sinvoll. desweiteren ist die konfiguration meines erachtens wirklich einfach und leicht zu bewerkstelligen. aber wo dran liegt es das mein system jedes mal neu bootet sobald ich online gehe? hat da jemand eine idee? ich bin für jeden hilfreichen tipp dankbar.
thx
christian
Unabhängig davon, was man von Firewalls hält, darf es natürlich nicht sein, dass ein System abstürzt, sobald der Rechner online geht.
Deaktiviere mal den automatischen Neustart nach dieser Anleitung und notiere dir dann die Angaben, die du erhältst, weil du statt eines Neustarts jetzt einen BlueScreen erhältst:
http://www.dirks-computerecke.de/neustart-abschalten.htm
Besonders der Dateiname, der in dieser Fehlermeldung erscheinen dürfte, ist interessant.
Gruß
Shrek3
Nachtrag, das Runterfahren des Rechners muß nicht zwingend an der Zonealarm liegen.
Wenn die Software vorher gut gerbeitet hat lieigt irgendeine ungüstige Kombinaton von Fehlern vor.
Trotzdem würde ich die Xp-interne nicht ausschalten die ist für eingehende filterung gut.
Die Zonealarm müßtest du dann so wie einen guten Hund einstellen der nicht bei allem bellt.
Trotz Zonealarm sollten aber nicht nötige Xp Dienste abgeschaltet werden.
Die Win32sec. exe von ccc kann man so einstellen das alle nicht benötigten Dienste bis auf Internet deaktiviert werden. Man kann mit einem Klick den alten Zustand wiederherstellen und umgekehrt.
Die Defaultwerte sind aber gut, also braucht man den alten unsicheren Zustand nicht wiederherzustellen.
Es sei den man betreibt spezielle Server .
Wie gesagt mit einem Modemrouter ist dies alles nicht zwingend nötig.
Auch eine echte Firewall und Paketfilterung sind kein Schutz gegen Viren oder Malware.
-- In einer Schulung für Mechatroniker soll ein USB-stick das Gesamte Netz Kompromittiert haben.