Kann es sein, dass Du das Original mit 48 kHz wiedergibst und mit 44,1 kHz aufnimmst? Dann hättest Du in der Tat einen Tempo- / Tonhöhensprung von knapp 10%, d.h. die Aufnahme wird 10% langsamer und der Ton um fast eine große Sekunde tiefer.
Ist mir vor Jahren mal passiert, als ich meinen damaligen DAT-Recorder (48 kHz Sampling-Rate) mit meiner damaligen Soundkarte (Audiomedia II für Macintosh, 44 kHz Sampling-Rate) digital verbunden habe. Eine Lösung für das Problem gab es nicht - ich habe stattdessen eine Analogverbindung hergestellt.
Eine Lösung wäre es, mit 48 kHz Sampling-Rate aufzunehmen, falls Dir das möglich ist - dann müsstest Du die Sampling-Rate vor dem Brennen auf CD aber erst auf 44,1 kHz konvertieren.
CU
Olaf