Habe da bei der Aufnahme durchs Mikro einen nervigen dumpfen Ton der mit der Zeit immer lauter wird und man nichts mehr versteht!Weis nicht woran es liegt,könnte mir einer n Tipp geben?Meine Soundkarte ist die AC 97 Onboard Karte des Asus A7V8x und habe den neuesten Hyperion Treiber drauf...
Audio-Hardware 6.474 Themen, 21.751 Beiträge
1. Was soll das mit den Hyperion-Treibern zu tun haben? Das ist ein Chipsatz-Treiber, der ist für Powermanagement, PCI, IDE, AGP und USB zuständig. Aber der Soundchip ist meist nur einfach so aufgelötet, dank AC97 kann ja jeder beliebige verwendet werden. Das wird einem spätestens bei dessen Installation klar. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
2. Wo wir schon dabei sind: Warum sagst du nicht mal, was für ein Chip das genau ist? Muss dass denn wirklich sein, dass man erst den Support von Asus abklappern muss, um festzustellen, dass du wahrscheinlich 'nen VIA-Soundchip draufhast?
3. Hast du dafür überhaupt den aktuelle Treiber drauf? Sicher nicht. Also nimm diesen hier. Installier ihn und check mal, ob's dann immer noch Probleme gibt.
4. Und was hast du für 'n System? WinXP hatte z.B. vor SP1 desöfteren solche Macken, und auch Win2K war bis SP1 nicht grade froh über AC97-Sound. Aber ohne ein paar Details kann ich dir doch nix konkretes antworten.
5. Kann es sein, dass du Probleme mit der Interrupt-Belegung hast? Auch wenn der Gerätemanager dir was anderes weissmachen will: Jedes Gerät braucht seinen eigenen IRQ. Sonst gibt's Ärger und Probleme. Als Nickles-Fan müsstest du das eigentlich wissen.
6. Kann es auch einfach sein, dass du dich dumm anstellst? Ein anschwellender Ton hört sich für mich sehr nach 'ner Rückkopplung an. Dreh mal die Boxen etwas leiser...
"1. Was soll das mit den Hyperion-Treibern zu tun haben? Das ist ein Chipsatz-Treiber, der ist für Powermanagement, PCI, IDE, AGP und USB zuständig. Aber der Soundchip ist meist nur einfach so aufgelötet, dank AC97 kann ja jeder beliebige verwendet werden. Das wird einem spätestens bei dessen Installation klar. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil."
Die Hyperion Treiber beinhalten auch die Audio Treiber für Onboard Sound.
"2. Wo wir schon dabei sind: Warum sagst du nicht mal, was für ein Chip das genau ist? Muss dass denn wirklich sein, dass man erst den Support von Asus abklappern muss, um festzustellen, dass du wahrscheinlich 'nen VIA-Soundchip draufhast?"
Es liegt nahe, dass er einen Via Chip drauf hat, da er die Hyperion Treiber installiert hat, außerdem musst du gar nichts.
"3. Hast du dafür überhaupt den aktuelle Treiber drauf? Sicher nicht. Also nimm diesen hier. Installier ihn und check mal, ob's dann immer noch Probleme gibt."
Siehe Kommentar zu 1.
"4. Und was hast du für 'n System? WinXP hatte z.B. vor SP1 desöfteren solche Macken, und auch Win2K war bis SP1 nicht grade froh über AC97-Sound. Aber ohne ein paar Details kann ich dir doch nix konkretes antworten."
Volle Zustimmung, dasselbe zu 6.
"6. Kann es auch einfach sein, dass du dich dumm anstellst? Ein anschwellender Ton hört sich für mich sehr nach 'ner Rückkopplung an. Dreh mal die Boxen etwas leiser..."
Kann es sein, dass du Computer geplagt bist und deinen ärger gerne an anderen auslässt?
@Diablokiller999
Davon mal abgesehen ist das Mikro wahrscheinlich zu laut und zu empfindlich eingestellt. Mal in der Lautstärkeregelung ein bisschen drosseln.
Desolisation
"Es liegt nahe, dass er einen Via Chip drauf hat, da er die Hyperion Treiber installiert hat, außerdem musst du gar nichts."
a) Er hat keine Ahnung, welchen Chip er draufhat. Auch auf Boards ohne VIA-Soundchip kommt beim VIA-Chipsatz der Hyperion drauf.
b) Kann genauso gut 'n CMedia- oder ESS-Chip sein.
c) Muss man schon, sonst findet man's nicht raus.
"Kann es sein, dass du Computer geplagt bist und deinen ärger gerne an anderen auslässt?"
Nö, eigentlich nichts. Aber in aller Regel kapieren die Leute nicht, warum etwas nicht funktioniert, weil sie auch nicht wissen, wie er funktioniert (bzw. funktionieren soll). Solche elementaren Fehler (wie z.B. Soundrückkopplung) kommen leider oft vor und verdienen die Bezeichnung "dumm".
Ok, fachlich stimme ich zu, aber:
"Nö, eigentlich nichts. Aber in aller Regel kapieren die Leute nicht, warum etwas nicht funktioniert, weil sie auch nicht wissen, wie er funktioniert (bzw. funktionieren soll). Solche elementaren Fehler (wie z.B. Soundrückkopplung) kommen leider oft vor und verdienen die Bezeichnung "dumm"."
Deshalb fragen ja die Leute auch hier nach, warum etwas nicht funktioniert, ich könnte mich auch darüber aufregen, aber halte mir immer vor Augen, dass ich auch nicht weiß wie z.B. ein Auto funktioniert (Jedenfalls nicht so genau), trotzdem fahre ich damit. Deshalb mag mich ein KFZ Mechaniker vielleicht als dumm bezeichnen, aber im Grunde ist es nicht gerechtfertigt.
ALso immer sachte.........
Desolisation
Der Unterschied ist leider immernoch nur der, dass du weisst dass du vom Auto keine Top-Ahnung hast und deshalb das reparieren dem KFZ-Mechaniker überlässt (zumindest in aller Regel).
Aber beim PC meint immernoch ein jeder die Fehler selber reparieren zu müssen und jeder der's nicht macht wird dann als "dumm" dargestellt, obwohl es das normalste der Welt ist bei einem Problem außerhalb seines eigenen Arbeitsbereiches die Lösung einem Fachmann zu überlassen.
Sei doch mal ehrlich: Um unsere Hilfe hier effizient nutzen zu können muss man schon in der Regel eine gewisse Grundahnung haben, zumal wir ja per Internet die Fehler nicht riechen können...
Stell dir einen KFZ-Mechaniker-Forum mal vor, was dir beschreibt wie du dein Auto reparieren sollst (löse die kleine Schraube rechts vom Krümmer mit dem 15er Schlüssel um dann alle weiteren entfernen zu können. Hiernach Teil ersetzen, Zahnriemen spannen und wieder alles zusammenbauen *lol). Mach das mal ohne einen Gewissen Grundschatz an Erfahrung in der Richtung.
Der Unterschied ist leider immernoch nur der, dass du weisst dass du vom Auto keine Top-Ahnung hast und deshalb das reparieren dem KFZ-Mechaniker überlässt (zumindest in aller Regel).
Aber beim PC meint immernoch ein jeder die Fehler selber reparieren zu müssen und jeder der's nicht macht wird dann als "dumm" dargestellt, obwohl es das normalste der Welt ist bei einem Problem außerhalb seines eigenen Arbeitsbereiches die Lösung einem Fachmann zu überlassen.
Sei doch mal ehrlich: Um unsere Hilfe hier effizient nutzen zu können muss man schon in der Regel eine gewisse Grundahnung haben, zumal wir ja per Internet die Fehler nicht riechen können...
Stell dir einen KFZ-Mechaniker-Forum mal vor, was dir beschreibt wie du dein Auto reparieren sollst (löse die kleine Schraube rechts vom Krümmer mit dem 15er Schlüssel um dann alle weiteren entfernen zu können. Hiernach Teil ersetzen, Zahnriemen spannen und wieder alles zusammenbauen *lol). Mach das mal ohne einen Gewissen Grundschatz an Erfahrung in der Richtung.