Hi!
OK, das habe ich jetzt verstanden.
Wobei ich jetzt noch Bedenken hätte, dass sich das mit dem anderen Audioausgang am TV ändern wird. (Ohne das TV selbst zu kennen). Letztendlich sollte an beiden Ausgängen das gleiche Audio-Signal anliegen. Am Kopfhörerausgang wird es natürlich im TV zusätzlich digital-analog gewandelt.
Das Bose-Set hat einen analogen Eingang, daher muss das digitale Signal am optischen Ausgang des TVs ebenfalls digital-analog gewandelt werden, bevor es in das Bose-Set reingeht. Das übernehmen die verlinkten Adapter.
Es wird zwar kleinere qualitative Unterschiede in der digital-analog Wandlung geben, wenn das verschiedene Geräte erledigen, aber mit großen Unterschieden rechne ich da nicht. (Der Kopfhörerausgang hat natürlich den kleinen Nachteil, dass man die Lautstärke sehr vorsichtig einpegeln/einregeln muss. Das ausgegebene Signal darf nicht zu laut sein und sollte auch nicht zu leise sein, weil man sonst am Bose-Set die Lautstärke zu stark anheben muss.)
Wenn es mir hauptsächlich um besseren Klang ginge, dann würde ich die Experimente nach dem Test am Kopfhörerausgang beenden. Ginge es mir einfach nur um das Anschließen, dann würde ich einen Adapter kaufen. Damit entfällt das Einpegelproblem des Kopfhörerausganges (dafür kann man dann aber auch die Lautstärke nicht mehr regeln).
Bis dann
Andreas