Hi!
Ich habe angefangen erste Testaufnahmen mit meiner neuen Pentax K50 und dem Pentax 18-135mm Objektiv zu machen. Soweit komme ich ganz gut mit der neuen Kamera klar. Von der Größe her ist sie nur unwesendlich größer als meine Fuji F6500fd, aber deutlich schwerer.
Das Brennweiterverhalten ist natürlich komplett anders. Ich versuche mich an die Brennweitenautomatik zu gewöhnen und ein Gefühl für die Tiefenschärfeabhängigkeiten zu bekommen. Das ist schon etwas anderes, als das bisherige Point&Shoot, also draufhalten und abdrücken.
![Sonneblumen, leider ohne Sonne.](http://inickles.de/user/images/15321/c48e5cc04e14cf0737d63b2c599dd80bbe8fe00d.jpg)
![Hummel hummelt.](http://inickles.de/user/images/15321/00d121c19a88893bd36e3cc529fdc7f443b02253.jpg)
Schwierig finde ich auch die RAW-Nachbearbeitung. Ih spiele damit etwas herum (das zweite Hummelbild ist überarbeitet). So ganz habe ich das noch nicht im Griff.
Ich habe erst UFRaw ausprobiert und dann noch RawTherapee, beides unter Linux Mint 13 Xfce.
Inzwischen ist es schon fast Tradition, dass ich den Mond ins Auge fasse.
![Kaum Kamera, schon Mond!](http://inickles.de/user/images/15321/3d4f319658fa0cee6b0dcd9805321fc656007499.jpg)
Das JPG kam so aus der Kamera. Ich habe nur einen Auschnitt gewählt (= vergrößert) und den dann auf 800 Punkte skaliert.
Ein paar Tage später bei schlechterem Licht, war er schüchtern:
![Mond hinter Wolken](http://inickles.de/user/images/15321/5a415d82780694fe1a1424f1586d9d5f54302ec9.jpg)
![Mond gepimpt](http://inickles.de/user/images/15321/6caaee8a50d8e3647c38a12923ac5495a70d07f4.jpg)
Jetzt hab ich parallel in meinem Gimp-Schmöker geblättert und das Geheimnis der Ebenenmasken entdeckt.
![Kombiniere!](http://inickles.de/user/images/15321/4547211e71f317f9e386d6c7a9cc070b3b8521c8.jpg)
![Cool Cool](http://www.nickles.de/js/tiny_mce_20130903/plugins/nicklesemotions/img/smiley-cool.gif)
Bis dann
Andreas