Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.146 Beiträge

Festplatte läßt sich nicht defragmentieren

(Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi leute,
ich habe meine Fp in fünf ca. 2 GB partitionen aufgeteilt. D, E, F und
G lassen sich ohne probleme defragmentieren und überprüfen. Bei C bricht das programm bei 10% ab und fängt wieder von vorne an. Dann wird eine zeile geschrieben und stop... das gleich geht wieder von vorne los. Ich hab es mal probeweise einfach so laufen lassen. Nach knapp fünf stunden hatte ich dann etwa 30 - 35 zeilen geschaft.
Beim überprüfen der Fp C passiert das gleiche.
was mache ich falsch?
alex ((Anonym))

Antwort:
Hast Du evtl. im Hintergrund ein Programm laufen was ständig auf die Platte schreibt ? Defrag überprüft bis 10% nur und fängt dann an zu defragmentieren, sollte ein Schreibvorgang erfolgen gehts wieder von vorne los.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

Antwort:
Das liegt wohl daran, dass dein windoof auf die auslagerungsdatei zugreift...
somit ändert sich die festplattenbelegung und defrag bzw scandisk müssen die aktualisierten verhältnisse neu einlesen. das problem haben viele...
ich hätte da folgende lösungen:
-du könntest die SWAP-datei auf die platte d: legen (start->eigenschaften-syssteuerung->system->leistungsmerkmale->virtueller speicher->manuell->d;)
-wenn du W95 hast in der SYSTEM.INI unter [VCACHE] folgende zeilen einfügen: "MinFileCache=xxxx" und "MaxFileCach=xxxx", wobei xxxx etwa dein RAM geteit durch 4 (in kb) ist, aber nicht mehr als 8192.
-mehr RAM kaufen
(bei allen 3 methoden musst du neu booten.. *g*)
poste doch mal, welches win du hast und wieviel MB ram?
cu!
Der Pinky
((Anonym))

Antwort:
Ich hatte mal das Gleiche, da hatte ich PCProbe in dem History-Menü auf Aufnahme gestellt, um die Temperaturen bei einem Absturz zu protokollieren. Ich habe mich auch gewundert, als Defrag immer wieder neu gestartet hat, bis ich auf den Bolzen kam, es endlich abzuschalten.
Vielleicht hast Du ja eine ähnliche Maßnahme vorher gestartet.
Habib
(Habib)

Antwort:
So was ähnliches hatte ich auch, D liess sich nicht mehr defragmentieren, alle anderen schon. Bis ich auf den Trichter kam, den Virenscanner mal richtig abzuschalten. Danach gings komischerweise wieder.
Gruss Harry
(Harry H)

bei Antwort benachrichtigen
Seppelman (Anonym) „Festplatte läßt sich nicht defragmentieren“
Optionen

Hast Du evtl. im Hintergrund ein Programm laufen was ständig auf die Platte schreibt ? Defrag überprüft bis 10% nur und fängt dann an zu defragmentieren, sollte ein Schreibvorgang erfolgen gehts wieder von vorne los.
Gruß
Seppelman
(Seppelman)

bei Antwort benachrichtigen
Habib (Anonym) „Festplatte läßt sich nicht defragmentieren“
Optionen

Ich hatte mal das Gleiche, da hatte ich PCProbe in dem History-Menü auf Aufnahme gestellt, um die Temperaturen bei einem Absturz zu protokollieren. Ich habe mich auch gewundert, als Defrag immer wieder neu gestartet hat, bis ich auf den Bolzen kam, es endlich abzuschalten.
Vielleicht hast Du ja eine ähnliche Maßnahme vorher gestartet.
Habib
(Habib)

bei Antwort benachrichtigen