Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge

Nur noch Bios erkennt Festplatte

cbrandau / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine IBM DTTA 351010 (10,1 GB) in meinem alten PC mit atem Mothebod gehabt.
Damit die 8,4 GB Grenze ueberschritten werdenkonnte hatte ich den Ontrack DiskManager eingesetzt.
Jetzt habe ich einen neuen Computer mt modernem Motherboard,in den diese Festplatte eigebaut werden soll.
Nachdem ich sie aus dem alten Computer augebaut und in den neuen eingebaut habe, bekomme ich sie
IN KEINEM DER BEIDEN COMPUTER mehr nuter WIN95 bzw WIN95 zum lazfen. Das BIOS erkennt in beiden
Systemen die Platte wunderbar, zeigt sie beim booten auch in der Systemtabelle an,
aber unter DOS oder WIN steht Sie dann nicht zur Verfugung. Auch der Einsatz des
Ontrack DiskManagers bringt nichts mehr, angeblich gibt fuer ihn nichts zu entfernen.

Setze die Platte als secondary Master ein. Sie enthaelt kein Betriebssystem, dient nur als Zusatzspeicher.

Formatieren wuerde ich Sie ja nofalls auch (obwohl noch wichtige Daten darauf sind),aber ich bekomme
ja gar keinen ugrif darauf.

Wer weiss Rat?

Christian

bei Antwort benachrichtigen
deBracy (Anonym) cbrandau „Nur noch Bios erkennt Festplatte“
Optionen

Wie hast Du die PLatte denn im Bios erkannt? Über Auto? Welcher Modus? Ansonsten fdisk/mbr. Mit Glück erkennt er sie dann wieder, sonst musst Du über fdisk eine neue DOS-Partition erstellen. Dann sind aber auch alle Daten weg!

bei Antwort benachrichtigen
cbrandau deBracy (Anonym) „Wie hast Du die PLatte denn im Bios erkannt? Über Auto? Welcher Modus?...“
Optionen

Habe die Platte sowohl ueber Autodetect als auch User defined in beiden Systemen drin. Modus = LBA. Das Problem mir fdisk
ist, dass ich ja gar keine chance bekomme, die Platte anzusprechen, egal wie ich boote (Diskette oder Windows von erster Festplatte).

bei Antwort benachrichtigen
Bombenleger (Anonym) cbrandau „Nur noch Bios erkennt Festplatte“
Optionen

Hallo

Bloede Antwort, aber ist der Secondary IDE-Port im Bios
auch tatsaechlich aktiviert, dann muesste dieser auch
unter Win sichtbar sein und die Platte funktionieren.
Ansonsten die Platten im Bios nochmal mit IDE
Auto Detection erkennen lassen und den jeweiligen
Eintrag mit z nicht y bestaetigen, ob die Platte
auch tatsaechlich mit ihrer Groesse erkannt wird.
ciao

bei Antwort benachrichtigen
cbrandau Bombenleger (Anonym) „HalloBloede Antwort, aber ist der Secondary IDE-Port im Biosauch tatsaechlich...“
Optionen

Danke fuer Diene antwort, bin auch fuer jeden "bloeden" Hinweis dankbar. Auto detect hatte ich schon, Platte wird erstklassig erkannt mit korrekter Groesse (habe auch mit z bestaetigt). Das Phaenomen ist halt wirklich, dass im Bios die Platte erkannt ist, aber unter DOS und Windows einfach nicht verfuegbar ist.

bei Antwort benachrichtigen
Bombenleger (Anonym) cbrandau „Danke fuer Diene antwort, bin auch fuer jeden bloeden Hinweis dankbar. Auto...“
Optionen

Hallo

Schmeiss im Geraetemanager mal den Festplatten-Controller
raus und zwar am besten im abgesicherten Modus (Booten
und bei Schriftzug Windows wird gestartet sofort !! F8 bei
Win95 bzw. Strg bei Win98 druecken und im anschliessenden
Menue den abgesicherten Modus auswaehlen). Danach
boote den Rechner ganz normal und warte ab ob jetzt
beide Festplatten-Controller erkannt werden (sprich ohne
Ausrufe-/Fragezeichen oder sonstiges). Ist alles ok sollte
in den Leistungsmerkmalen optimal installiert stehen.
Ist das nicht der Fall sind ggf. in der autoexec.bat oder
config.sys noch Dos-Treiber (z.B. CR-Rom) installiert.
CU

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) cbrandau „Nur noch Bios erkennt Festplatte“
Optionen

Wenn das BIOS die Platte erkennt, von Diskette booten, bevor ! Meldungen des Diskmanagers auftauchen, fdisk starten, die Festplatte wechseln, Partiton löschen, neue Partiton erstellen, neu booten, formatieren, wenn das nicht klappt, wegschmeißen

bei Antwort benachrichtigen
fisan (Anonym) cbrandau „Nur noch Bios erkennt Festplatte“
Optionen

Habe das gleiche Problem wie Christian. Die WD Caviar11200 war, nachdem Windows mal wieder einen BlueScreen produzierte hatte, nicht mehr in Ordnung. Danach war beim neubooten noch ein allerletzter Scandisk möglich und irgendeinen FAT fehler meldete, diesen aber nicht beheben könne. Danach ging nicht mal mehr scandisk. Die Platte wird vom BIOS optimal erkannt. Aber in DOS (fdisk) oder unter Windows nicht. Spindelmotor läuft. Aber sonst hört es sich etwas seltsam an. Wie wenn die Köpfe nicht positioniert werden können. Was ist da los ???

bei Antwort benachrichtigen