Hi Teku!
Unter Win9x/ME scheint es keine wirksame Methode zu geben, die Buchstabenzuordnung per Software zu ändern (in Win NT und 2000 geht das dann auch per Software; leider gehen die angesprochen Registry-Änderungen auch nur in 2000).
Du musst also in der Tat die Platte mit einer einigen erweiterterten Partition einrichten, damit sich sich nicht zwischen deine anderen Laufwerke schiebt.
Warum du die Platte testweise im BIOS an und wieder abgemeldet hast, verstehe ich allerdings nicht. Wenn überhaupt, dann dürfte die zusätzliche Platte gar NICHT im BIOS angemeldet sein.
Der Gedanke ist, dass die Platte dann nicht von der Buchstabenzuordnung erfasst wird - die "sieht" nur die mit BIOS ansprechbaren Festplatten. Wenn dann die Windows-Treiber geladen werden, sollten die dann zusätzlich die 8GByte-Platte erkennen und ihr einen Laufwerksbuchstaben (hinter den bisher vergebenen) zuordnen (wie bei CDROMs und Wechsellaufwerken).
Ob das aber in jedem Fall funktioniert, kann ich dir auch nicht sagen. Evtl. gibt's hier Einschränkungen, die ich nicht kenne.
Was natürlich immer geht, ist die zusätzliche Platte in einem externen Gehäuse (z.B. parallel, USB, Firewire) zu betreiben. Dann kann sie sich (als Platte, die nicht vom BIOS unterstützt wird, also immer spezielle Treiber benötigt) nicht mher zwischen die anderen Buchstaben schieben.
Bis denn
Andreas