Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Festplatte mit Totstellreflex - Rechner bootet nicht mehr

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit ein paar Tagen nervt mich mein Rechner (Mainboard Siemens D1120, Festplatte Quantum Fireball CX13.0A) mit folgendem Verhalten:

Fährt man den Rechner nach längerer Betriebszeit herunter und versucht unmittelbar danach, neu zu booten, so stellt sich die Festplatte für ein paar Minuten tot. Man erhält nur noch die Katastrophenmeldung "Operating System not found". Ein Booten per Notdiskette ist zwar möglich, aber es ist nur das Laufwerk A ansprechbar. Auch das Bios erkennt die HDD in dieser Situation nicht. Nach einer kurzen Pause läßt sich das System dann aber in aller Regel wieder normal hochfahren, d.h. die Platte wird dann auch korrekt im CMOS-Setup verzeichnet.
Interessant ist auch, daß die LED der Festplatte bei diesen Fehlstarts beim Drücken des Hauptschalters nicht aufleuchtet - normalerweise tut sie das für einen kurzen Moment. In diesen Fällen ist auch kein Hochlaufgeräusch der Platte zu hören. Führt man den Reset nicht hardwaremäßig durch, sondern nur über Startbutton / "Windows beenden" / "Neu starten", dann tritt das Problem nicht auf. Die üblichen Diagnoseprogramme finden keine Fehler auf der HDD. Ist der Rechner erfolgreich wieder hochgefahren, dann läuft er trotz intensiver Plattenzugriffe stundenlang stabil weiter.
Daher folgende Fragen:
- Könnte es an einer defekten / instabilen Stromversorgung der HDD liegen?
- Kann es ein Überhitzungsproblem sein?
- Sind ähnliche Probleme mit Quantum-Festplatten bekannt?
- Muß ich mit einem Totalschaden der Platte rechnen?

Vielen Dank im Voraus für Hilfe

Uwe

uglaeser@hotmail.com

bei Antwort benachrichtigen
ChrE (Anonym) (Anonym) „Festplatte mit Totstellreflex - Rechner bootet nicht mehr“
Optionen

Hallo!

Ich würde nicht lange rumprobieren.

zu den Fragen:
- Stromversorgung: da hängen doch noch mehr
Komponenten dran, das sich wegen der Spannung gerade
die Platte verabschiedet halte ich für unwahrscheinlich.
- Möglich. Mach doch mal das Rechnergehäuse auf.
Ich denke, der Spindelmotor läuft nicht mehr
zuverlässig hoch, wenn die Platte warm ist.
- keine Ahnung bei Quantum. Ich hatte allerdings
schon ältere Festplatten, die auch dieses Symptom hatten.
- Ich würde keine Experimente machen.
Der beste Weg ist: Neue Platte kaufen (200.- DM) und
die alte Platte mit Fehlerbeschreibung zum Händler oder
zu Quantum zu schicken. Ist allerdings auch der teuerste Weg.

Mit Ghost z.B. kann man vorher die Boot-Partitionen kopieren, um
sich eine neue Installation zu sparen.

Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) ChrE (Anonym) „Hallo! Ich würde nicht lange rumprobieren. zu den Fragen: - Stromversorgung: da...“
Optionen

Vielen Dank für Deinen Tipp mit Norton Ghost. Habe jetzt eine neue Platte drin und die alte Windows-Installation mit einer kostenlosen 30-Tage-Testversion von Ghost gerettet. Die Quantum-Platte hat gerade mal 15 Monate durchgehalten. Mal sehen, was Siemens und der Hersteller dazu sagen...

MfG

Uwe

uglaeser@hotmail.com

bei Antwort benachrichtigen
ChrE (Anonym) (Anonym) „Vielen Dank für Deinen Tipp mit Norton Ghost. Habe jetzt eine neue Platte drin...“
Optionen

Was für eine Platte hast Du Dir denn geleistet?
Bestimmt keine Quantum ;-).

Ich habe vor kurzem eine IBM erstanden und bin vom
Laufgeräusch sehr angenehm überrascht.
Dank Akustik-Management hört man die Platte nämlich
gar nicht mehr.


Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) ChrE (Anonym) „Was für eine Platte hast Du Dir denn geleistet? Bestimmt keine Quantum - . Ich...“
Optionen

Nee, eine Quantum tatsächlich nicht!

Es ist jetzt eine 40 GB-Seagate (ATA-100), die
ist auch etwas leiser als die Quantum, aber man hört sie noch. Letztere habe ich beim Hersteller des Systems (Siemens) reklamiert, war nur 15 Monate alt. Mal sehen, was draus wird...

Viele Grüße

Uwe

uglaeser@hotmail.com

bei Antwort benachrichtigen